Beiträge von Mikkki

    Hi,
    so, hab mich wieder beruhigt.

    natürlich lassen wir Sino nicht machen was er will. Jedes "Gassigehen " wird aktiv gemanagt. D.h. wir umgehen andere Hunde oder falls die nicht möglich ist wird er abgelenkt, positiv bestärkt wenns klappt usw. Wir arbeiten an der Leinenführung klappt eigentlich alles ganz gut. Zumeist sogar recht entspannt.

    So, und dann kommen die Sekunden wo Du eine Einbiegung gerade passiert hast weitergehst und dann kommt dann um die Ecke ein Fahrradfahrer geschossen kleinen weißen flauschigen freilaufenden Hund dabei, bleibt 10 cm vor Sino stehen. So schnell kann man gar nicht gucken ist die Situation da. Ich sag nur Herzkasper und wegziehen sonst gehts schief.

    @Kamikazeherz: Das ist keine Laune oder mangelnde Wertschätzung, das ist auch nicht spontan, sondern möglicherweise die Erkenntnis das wir z.Z. überfordert sind.
    Und da hab ich nicht nur Verantwortung unserem Hund gegenüber sondern auch allen anderen Hunden gegenüber, die hier rumlaufen. So lieb wie ich Köterli hab.


    Wir halten hier heute Abend noch einmal Familienrat, und wir lassen auch erst mal sacken.

    Dank Euch allen

    Mikkki

    Hi,

    Überlegungen und beste Absichten sind das eine, Fakten das andere.
    Heute hat unser Hund versucht einen anderen, mit dem er seit Monaten super spielt zu verletzen. Ansatzlos. Nicht vorhersehbar. Sohn 2 ( 1,85 m) hatte Mühe ihn wegzuziehen. Passiert ist letztlich nichts. Der andere Hund hat nicht provoziert o.ä.

    Bislang haben wir Glück gehabt, aber ich habe beschlossen die Reissleine zu ziehen. Wir haben keine Woche mehr oder 14 Tage wo man mal sagen kann wir warten ab wie es läuft. Wir haben wenig Erfahrung und keinerlei Ansatzpunkt woher es kommt. Das Verhalten hatte er aber auch schon aus dem Tierheim mitgebracht.

    Alle HH hier aus der Nachbarschaft bescheinigen uns eigentlich das wir gut sprich Hundgerecht mit ihm umgehen und das er ja auch super hört.

    Das reicht bloß nicht. Scheisse.

    Ich fürchte wir müssen ihn abgeben.

    Ich mach jetzt hier esrstmal Schluß mir gehts grad nicht wirklich gut. Ich meld mich aber später nochmal

    Mikkki

    Hi,
    da legst Du den Finger auf den Punkt, den ich noch nicht einschätzen kann.
    Klein Rambo ja vielleicht aber auch von sich überzeugt. Unsicher -eigentlich nicht aber an jedem Hund interessiert, es ist halt etwas widersprüchlich.

    Und das Fixieren und Schleichen zumindest an der Leine,- da sind wir ganz beieinander- das gibt nix.

    Als Option haben wir noch den Kastra Chip, aber bis dahin würd ich gern noch Meinungen sammeln, ob der bei aggressivem Verhalten gegenüber Rüden überhaupt etwas bringen kann. Und dann noch die Trainerin fragen und den Doc.

    Mir fehlen halt Parameter nach denen ich in die Lage versetzt werde zu entscheiden ob ggf. der Chip helfen kann oder nicht.
    Oder was der Hund sonst mit sich rumschleppt, was wir noch nicht erkannt haben...

    Viele Grüße aus Düsseldorf

    Mikkki

    Hi,
    vielleicht komm ich doch an dieser Stelle schon weiter und brauch gar kein neues "Fass " sprich neuen Fred aufzumachen.
    Wir haben Sino noch nicht lange, und er ist unser Ersthund, von daher sind unsere Bewertungen, wie wir ihn einschätzen möglicherweise nicht richtig. Andererseits leben wir Tag und Nacht zusammen und 2 Jungs haben wir auch gut großbekommen, so ganz grün hiner den Ohren sind wir also auch nicht.

    Also: ich hab noch nie gesehen, dass Sino vor irgend was mal Angst gehabt hätte.*

    Das betrifft. Presslufthämmer, Gewitter, Sturm, Getröte, Busse, Skulpturen große Schiffe einfach der komplette Alltag mit all seinen Möglichkeiten.
    Dies betrifft aber auch große Hunde. Es würde ihm nicht einfallen einem großen unkastrierten Rottweilerrüden auszuweichen. Diese Entscheidung nehmen wir ihm ab und schlagen einen Bogen. Neulich hat er bei einer Erstbegenung mit einem Ridgeback ( gefühlt 20kg schwerer als er) diesem einfach mal die Tatze auf den Rücken gelegt. Er ist dann sogar ziemlich entspannt.

    Und überhaupt: Ich bin immer baff erstaunt wieviele Hunde es gibt, die selbst achtlos an anderen Hunden vorbeigehen und ihr Ding machen.
    Sino nicht: Er hat zu jedem Hund der kommt eine Meinung, sei es dass er senkrecht in der Leine hängt, spielt, oder die Damenwelt becirct oder einfach nur hin will. Das gilt auch für die Kleinen. Und das bei unserer großen Hundedichte..
    Damenweltpipi ist natürlich auch klasse, aber damit hab ich kein Problem. Es ufert aber auch nicht aus.

    Nein, ich glaube Sino steht fest und sicher im Leben.
    Am Donnerstag haben wir auch den Trainertermin, ich bin sehr gespannt auf die Meinung, und wenn für die Meinungsbildung eine Stunde nicht reicht, dann aber ein Ergebnis bestimmt nach einer zweiten oder dritten Stunde.

    Wenn ihn Rüden nicht mögen würden wärs ihm glaub ich egal. Bei Hündinnen wär das glaub ich schmerzhaft, er knabbert zu gerne an den Ohren der Auserwählten, wenn das wegfiele müßte ich das Frisbee wahrscheinlich verdammt oft werfen.

    * Ausnahme: Angriff zweier Schäferhunde letzte Woche bei stockfinsterer Nacht.
    Nachdem ein Schäferhund weg war kam er angelaufen und versteckte sich hinter mir. Ich hab den zweiten Hund dann weggebrüllt.

    So, das wesentliche ist gesagt,denke ich.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    Liv hats schon richtig erkannt, es wird tatsächlich viel interpretiert und gegrübelt.
    Das Verhalten von Sino ist tatsächlich für uns unakzeptabel, gerade auch was kleinere Hunde betrifft.

    Komischerweise kommt er mit den meisten Mädchen klar, auch wenn sie etwas kleiner sind.

    Ich spür schon förmlich wie Liv die Luft einsaugt , wenn ich zum nächsten Fragen/ Überlegungskomplex komme:

    Könnte es sich auch um eine geschlechtsspezifische Artgenossenaggression handeln, die sich da verfestigt hat?? Und wenn ja, wäre diese mit einer Kastra zu beheben natürlich " verhaltenstherapeutisch unterstützt??

    Ich werde das auf jeden Fall mit unserer Trainerin besprechen, aber Eure Meinungen sind da natürlich sehr gefragt.

    Aber da sich diese spezielle Frage eigentlich nicht für den Thread Fixieren und Hinlegen eignet,mach ich für diese neue Fragestellung lieber was Neues auf.

    Bei Brauni hatte ich schon mal geblättert, aber nach dem gefühlten 5. Liter Pipi konnte ich irgendwie nicht mehr, unser Problem ist ein ganz anderes.

    Deshalb meine Bitte: Antworten zum Bereich Fixieren bitte hier
    Antworten zum Bereich geschlechtsspezifische Artgenossenaggression im noch zu erstellenden Thread

    Danke für Eure Geduld

    Mikkki

    Hi,
    schon mal gut, für mich gibts da aus den neuen Infos keine neuen Risikofaktoren.
    Gib aber tatsächlich mal zum Fleisch Reis dazu, das beruhigt den Darm. Möhren ebenfalls, die wirken antibakteriell.
    Hört sich im Augenblick alles nicht allzu dramatisch an, ist vielleicht bald weg.
    Dafür spricht, dass Urin abgesetzt wird und gleichzeitig mal keine Verdauung da ist.
    Aber bitte- Ferndiagnosen sind immer extrem schwierig- wenn irgend ein Symtom dazu kommt, oder es dem Tier schlechter geht , sofort handeln.

    Auf keinenFall würd ich jetzt schon zu AB raten.

    Mikkki

    Hi,
    Sino haben wir bei Durchfall etwas Frischkäse gegeben, das half meistens ziemlich schnell.

    Ich vermisse in diesem Thread ein bisschen die Informationen, die eigentlich ohne Probleme zu vermitteln wären.
    Z.B. : Wie alt ist der Hund überhaupt? Wie lange habt ihr ihn? Gab es eine Futterumstellung? Wurde er noch teilweise gesäugt wo ihr ihn bekommen habt. Hatte er schon einmal so einen Durchfall ? Weiss man etwas über den Gesundheitszustand der Geschwister. Aus welcher Haltung kommt er??Usw

    Ferndiagnosen sind immer extrem schwierig bis fast unmöglich. Bitte schreib deshalb soviel Infos rein wie es eben geht.

    Gute Besserung

    Mikkki

    Hi,

    wir hoffen,was uns betrifft, können wir den Thread zumachen.
    Was die Infektion letztlich auslöste, konnten wir einfach nicht ermitteln.

    Im Tierheim waren die Probleme mit dem Ohr ebenfalls schon mal aufgefallen, auch hier tippte man zunächst auf ein allergisches Geschehen, gab diesen Gedanken aber wieder auf. Man vermutete dann Stress als möglichen Auslöser, da Stress natürlich auch direkte Einwirkung auf das Immunsystem hat. Hier bestand die Hoffnung dass es sich quasi von alleine gibt, wenn er wieder in eine ruhige Familie kommt.

    Wir haben jetzt lange Zeit behandelt, und auch nur eine Fleischsorte gegeben, die Verdauung ist nach anfänglichen Schwierigkeiten völlig normal geworden, so dass wir an den WE auch nicht mehr ganz so früh rausmüssen.
    Jatzt können wir schon sagen: Er verträgt Lamm, Pferd, Rind und Geflügel und warscheinlich wird sich diese Liste noch erweitern.

    Eines haben wir in jedem Fall aber auch gelernt. Bei solchen Geschehen , gerade wenn sich die Lebensumstände des Tiere drastisch geändert haben ( Abgabe ins Tierheim, Aufenthalt dort ein halbes Jahr) und dann Ankunft bei uns, dauert es möglicherweise sehr lange bis man Veränderungen zum besseren feststellen kann.
    Man muß sich halt in Geduld üben (fällt mir manchmal schwer)

    Mikkki