Beiträge von Mikkki

    Hi,

    positive Verstärkung nehm ich auch mal sehr gerne mit. Danke dafür.

    War heute Früh schon 1 1/2 mit Sino draußen, kein Mensch und kein Hund unterwegs, Sino fast die ganze Zeit ohne Leine. Herrlich. Nur ganz wenige Kommandos ( Bleib) wenns für mich darum darum geht um die Ecke zu peilen ob was kommt. Hund 30 m vor Ecke abgesetzt. Blieb sitzen bis ich gerufen hab, wurde natürlich dolle gelobt, solche Dinge gehen halt wirklich super und tragen auch wesentlich zur beiderseitigen Entspannung bei, natürlich auch die Tatsache dass er auf den Wiesen hier mal 50 m weg kann und wenn dann ein Kaninchen auftaucht er ganz sicher und sofort abrufbar ist, ich muß halt nur überall Augen haben ( bin froh das Hunde nicht fliegen können, vor allem nicht kleine weisse).
    Zu deutsch: besser und schöner gehts eigentlich nicht, bis auf den leichten Fisselregen vielleicht.
    Haben noch einem Kumpel von Sino getroffen, einen Ridgebackrüden, mein Gott was für eine riesige Freude. Interessanterweise ist dieser gegenüber anderen Rüden sonst unverträglich. Und das mit seinen geschätzten 55 kg, da hat man denn auch was zu tun, wenn er gallig ist.

    Natürlich hab ich mich in diesem Thread auf einen Teilbereich, wo es nicht so gut läuft, fokussiert. Das heisst aber nicht das es bei uns nicht auch mal vöööööllig entspannt abläuft.
    Ich hatte hier in einem Posting gelesen besser mit dem Hund nur zum lösen rauszugehen und dann besser keine negative Stimmung rauszulassen ( oder so ähnlich),davon sind wir gottseidank Lichtjahre entfernt.


    LG

    Mikkki

    Hi
    @Tisana412:

    Ferndiagnosen sin immer schwierig, bei Hund und Mensch. Kiefergeschichten können tatsächlich stressbedingt sein. Wenn Du keine einzelnen Zahn als Übeltäter festmachen kannst ( Iss mal ein Eis) wirds schon der Kiefer sein.
    Ich weiss jetzt ich ob und wie schnell Du zu einem Arzt kommen kannst. Lass ein Blutbild machen und er soll mal auf die Leukos schauen, sprich Enzündungsmerkmale. Ist da nichts bist Du vielleicht wirklich verspannt. Dann legt vielleicht wirklich an der Schlafposition.

    Übrigens ich bin Laie in solchen Sachen, wenn DU auf mich hörst bist D U schuld.
    ( Im Freundeskreis schätzt man allerdings meine gesunde Halbbildung)
    Gute Besserung

    Mikkki

    Hi,

    irgendwie wollt ich nochmal auf die Läufigkeit zurückkommen. Es gibt ja eindeutig Mischungen zwischen Schäferhund und Dackel, hab ich schon gesehen und erlebt.

    Natürlich kann ich mir da nur vorstellen, dass der Dackelrüde hochspringt um sein Ziel zu erreichen. Also kleiner Rüde große Hündin kein Problem. Da muß man doch dann besonders aufpassen.

    Ääähm großer Schäferhundrüde, kleine Dachkeldame droht da auch Gefahr oder gibts da nur ohnmächtiges Winseln?? Ich hoffe ich bin nicht zu indiskret...

    Mikkki

    Hi,
    um Sino etwas beizubringen, habe ich noch n i e mit Mißbilligung reagiert, ich weiss nicht wie das hier immer wierder mal durchkommt. Das einzige was sein kann ist, dass ich glaube der Hund müsste es eigentlich sicher können und ich rufe das ab.
    Wenns dann nach mehreren Versuchen nicht klappt, nun ja da kommt theoretisch schlechte Laune für exakt 3-4 Sekunden hoch. Es wird neu aufgesetzt, Stimme ganz normal und dann nochmal Kommando. Klappts dann gibts immer ein Lob, nur eben kein Leckerlie, das gibts häufiger mal wenns beim ersten mal direkt klappt.

    Unsere Rausgehprozedur ist einfach, weil Sino alles versteht was ich mache. Er weiss er muß ins Sitz damit ich in Ruhe die Lage peilen kann und ihn zu seinem Schutz abdecken kann damit ihm nichts passiert.
    Er folgt mir dann aus der haustür raus mit dem Kommando lauf ( Auflösung Sitz)
    Dann peilt auch er etwas die Lage, aber ich habe durchaus den Eindruck dass er sich schon mehr auf sich verlässt. Bis zur Grundstücksgrenze ists nicht weit, ein Bleib bringt ihn zum Stehen. Jetzt bei Kälte muß er sich nicht setzen.

    Die Kommandos gehen einfach locker und routiniert ineinander über, zusammengesetzt aus bekannten Kommandos. Also nichts Neues.

    Ja und dann geht beim Gassigang irgendwann die Nase hoch und er schaltet gerne auf Autopilot, sprich gerne so wie er es will. Sehr soverän.

    Muß noch kurz weg nachher mehr

    LG

    Mikkki

    Hi,

    raus und reingehen ist bei uns ritualisiert,da gibts keine Abweichungen.

    Hund kriegt sein Halsband und Geschirr dran, dann gibts ein Sitz und Bleib im Flur, die Leine kommt dran. Ich öffne die Haustür und peile die Lage und das in echt, denn manchmal sitzt unser lebensmüder Nachbarkater vor der Tür, der nach jeder Nacht glaubt Sino müsse doch jetzt endlich verschwunden sein.
    Erst wenn ich draußen bin darf der Hund nachkommen. Auf Höhe der Grundstücksgrenze gibts ein Bleib und ich peile erneut was auf der Strasse los ist, manchmal sind da größere oder kleinere Hunde.
    Auf dem Rückweg darf Sino zwar als erster aufs Grundstück, aber spätestens ab Hauseingang ist er hinter mir, kriegt sein Sitz und darf rein, wenn ich im Flur bin.
    Hierbei ist Sino immer vollständig ruhig und entspannt.


    Ziehen geht manchmal los ach 30 - 40 m gehen ( Anwohnerstrasse, sehr ruhig) wenn er Außenreize bekommt und das Erkunden richtig beginnt.

    LG

    Mikkki

    Ääähm
    Treibsel: Das ist ein Missverständnis, woher sollst Du riechen können, was mit der Hündin los ist. Ich finds eher fahrlässig die Hündin frei laufen zu lassen, zumal wenn sie bereit ist abzuhauen. In dieser Situation würd ich eher aufs Fahrradfahren ohne Leine verzichten...

    LG
    Mikkki