Beiträge von Mikkki

    Hi,

    Moritz07:

    Du gehörst zu den sogenannten Linksliegern. Das ist als Mann eigentlich normal . Such Dir eine Partnerin, die zu den Rechtsliegern gehört, und achte darauf dass Du sie links von Dir liegen läßt.

    Das nennt sich dann "links liegen lassen". Sollte eigentlich romantisch sein.

    Im Streitfalle könntest Du sie rechts von Dir liegen lassen, das beruhigt die Nerven.

    Es gibt auch Rechtslieger unter den Männern, aber die lassen wir jetzt mal raus.
    Und natürlich auch Linkslieger unter den Frauen.

    Manchmal merkt man es den Männern und Frauen sogar an, dass sie Rechts bzw.Linkslieger sind. Aber das ist heutzutage alles nicht so schlimm, wir leben in modernen Zeiten.
    Mein Leben ist genau so einfach wie Deins, ich bin auch Linkslieger.

    Dann gibt es noch Linksträger, das ist aber ein ganz anderes Thema, männerspezifisch halt.

    Ich komme zum Fazit: Ich hab keine Ahnung warum Dir das passiert, aber irgendwie war mir grad nach dieser einfachen Antwort auf diese einfache Frage....

    Verdaddelte Grüße

    Mikkki

    Hi,
    wir achten peinlich genau und generell drauf, dass sich nicht so ein Wusel unserem angeleinten Hund nähert. den Ball bewegen tun wir natürlich zukünftig nur dann, wenn keiner stören kann.

    Kommt ein kleiner freilaufender Hund, machen wir den HH direkt darauf aufmerksam, dass er bitte darauf achtet, dass sich sein Hund nicht weiter nähert.
    Geschieht dies trotzdem lasse ich Sino absitzen und blockiere ihn mit dem rechten Bein. Ich stehe dann seitlich vor ihm und kann genau sehen was der andere Hund macht. Wenn Sino mitbekommt, dass ich den anderen Hund ganz genau sehe,bleibt er zumeist ruhig. Spätestens dann wenn ich meinen Hund blockiere, weiss der andere HH das es verdammt ernst ist. da gabs noch keinen der nicht dann sein Tier eingesammelt hat. ( Bis auf dies beschrieben geschichte mit dem Dackel)

    Ist aber die letzten 3 Wochen vielleicht 2 Mal vorgekommen, die meisten Begegnungen mit angleinten Tieren sind weitaus undramatischer.


    Mit dem Frisbee oder auch Ball machen wir nur selten was, zum einen könnte Sino tatsächlich zum Balljunkee werden, er liebt Bällchenwerfen zum anderen sind wir uns der Gesundheitsrisiken schon bewusst. Danke aber für den Hinweis, tut mir leid dass es Deiner Hündin deshalb nicht so gut ging.

    Heute war draußen aber so ein besch. Wetter dass wir einfach mal gute Laune ausleben wollten.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    wir kriegen langsam einen Traumhund. Mit "Schau" oder " Seite" schaffen wir es , dass er sich vollständig auf uns konzentriert, und zwar so vollständig dass er die andern Hunde zwar wahrnimmt, aber wir sind wichtiger.
    Selbst wenn er mal fixiert, weil wir mal einen Hund übersehen haben, reicht eine ganz sanfte Berührung und ein Schau...
    Sohn 2 hat noch einen Ball dabei, den er Sino zeigt, dann ist sowieso die ganze Konzentration am Ball. Im Augenblick okay, aber irgendwie find ichs nicht gut, weil das Bedürfnis nach Ball wird ja direkt nicht befriedigt. Er wandert ja wieder in die Tasche.

    Leinenführung wird auch viel besser weil Hund tiefenentspannt ist.

    Wenn wir riesiges Glück haben und er vergisst die Selbstbelohnung beim Fixieren oder Erschrecken anderer Hunde, wer weiss, vielleicht vergisst er irgendwann mal das er kleine Hunde eigentlich so gar nicht mag.

    Wie dem auch sei: Wir hatten heute einen Riesenspass beim Frisbee werfen.
    Der Hund hat das Teil oft artistisch aus der Luft geholt und uns brav vor die Füße gelegt. Vor dem Werfen entspannt ein Sitz akzeptiert und auch nicht rumgehampelt. Er hat es mittlerweile mitbekommen dass er sich etwas diziplinieren oder zurücknehmen muß, damit der Spass weitergehen kann.
    Auch ein Sitz und Bleib und weggehen auf ca. 30 m geht alles.
    Der Trick an der Sache ist einfach, dass wir bei unserem Hund mehr in den Mittelpunkt gerückt sind, z.T durch einfache Routine, zum Teil durch Interessantmachen. Oder er erkennt dass wir für ihn konstant verlässlich sind, wir jaben ja keine Ahnung wie oft er verschoben oder ausgelagert worden ist.

    Er ist jedenfalls bei uns angekommen. Gemeckert wird bei uns nur noch ganz selten.

    Klasse!!

    LG

    Mikkki

    Ganz durch sind wir aber noch nicht gottseidank blieb aber die Dackelbegegnung folgenlos.

    Bis denne

    Hi,

    Ihr seit Gold wert, Danke!!!
    Ich hoffe ja auch, das darmtechnisch nicht noch was nachkommt, bin ja schon mal sehr beruhigt, dass möglicherweise sogar gar nichts ist. Ein bisschen Naturjohurt, und vielleicht Symbio-Pet, das sollte es dann sein, wenn er ansonsten unauffällig bleibt. Ansonsten hab ich eben gesehen frisst er ja auch etwas Gras, da dürfte an Bakterien auch vieles dran und drin sein...

    LG

    Mikkki

    Von mir aus können wir diesen Thread wieder zumachen, ich hab alle Infos , die ich brauche. Wenn andere die Überschrift nutzen möchten oder sich anderweitig eine Diskussion entwickelt, natürlich sehr gerne.

    Hi,
    Sino musste leider wegen seiner Ohrentzündung Antibiotika in Form von Tabletten einnehmen. Das Ohr war so zugeschwollen, dass man lokal nichts machen konnte ohne ihm weh zu tun.
    Vertragen hat er das Mittel gottseidank sehr gut, es gab also keinen Durchfall o.ä.
    Die nützlichen Darmbakterien sind natürlich kaputt und ich frage mich, wie man die Darmflora mit einfachen Mitteln wieder aufbauen kann.

    Die Industrie überschlägt sich ja mit Mittelchen, z.T. mit deutlich bemerkenswerten Preisvorstellungen.

    Gibts einfache günstige Dinge, die man geben kann?? Wenn ich selbst mal AB nehmen musste hab ich ein paar probiotische Joghurts gegessen und mich ansonsten vernünftig ernährt, das wars eigentlich schon. Muß man da beim Hund mehr tun??

    Bitte teilt mir doch Eure Erfahrungen entweder mit Hausmannmitteln oder mit günstigen Möglichkeiten einer Darmsanierung mit.

    Danke

    Mikkki