Hi,
wer nun recht hat oder nicht , ist eigentlich völlig hupe, die Hauptsache ist doch, dass man durchs Diskutieren und Mitteilen eigener Erfahrungen insgesamt zu einem Erkenntnisgewinn kommt, der dann alle weiterbringt. Einsam recht zu haben ist ne ziemlich üble Sache.
So, zu den Fortschritten: Ich hab mich durch die Dissertation geackert und schon mal festgestellt, dass das Erstellen derselben nichts für mich wäre. Viel gute Arbeit steckt drin. Gottseidank aber auch die Beschreibungen der Versuchsanordnungen in epischer Breite und Ausschlüsse von Fehlerquellen. Das konnte ich mir alles schenken. Wichtig hierfür scheint mir tatsächlich zu sein, dass Fettsäuren tatsächlich enzündungsmindernd oder auch entzündungsfördernd wirken können.
Leider gibt es Wirkungen niemals in eins zu eins Form d.h. Gabe einer bestimmten Fettsäure bedeutet immer die gleiche Reaktion eines Tieres. Es gibt Wahrscheinlichkeiten und Feststellungen manchmal auch Tendenzen von 3 Tiere reagieren so und so, 2 so und die anderen 4 gar nicht, aber es bleibt ein schwieriges Geschäft.
Schön aber überhaupt, dass eine Behandlung mit solchen Fetten, im Vergleich Kortisongaben, Immundepressiva und Antiallergenen überhaupt untersucht worden sind, und was wichtiger ist auch Erfolge da sein können. Und das natürlich ohne Nebenwirkungen wie sie die anderen Medikamente hervorrufen können.
Also: Omega 3 Fettsäuren sind tatsächlich gesundheitsfördernd, da grds.entzündungshemmend. Ob sie bei Ausbruch einer Krankheit, Hautjucken, Entzündungen, Ohrenproblemen aber soweit helfen können, dass sich das Krankheitsbild tatsächlich günstig beeinflussen lässt, ist nicht genau vorhersagbar.
Es kann aber durchaus helfen. Ich tu mal so als würde es helfen und gib Sino entsprechende Nahrung bzw. auch mal Ergänzungsmittel ( Lachsöl)
Ansonsten kommt Sino mit unserem selbst gefertigten Futter bestens klar, Verdauung nach wie vor i.O, Platte regelmäßig geputzt.
LG
Mikkki