Hi,
entschuldige bitte, sachlichen Diskussionen möchte ich auf keinen Fall im Wege stehen ( keine Ironie dabei). Irgendwie hatte ich lediglich den Eindruck da hätte sich was auf persönlicher Ebene neben der Sache hochgeschaukelt. Wenn ich mich da irre freuts mich umso mehr.
Hab eben mal ein bisschen geblättert wie man am besten einen leberkranken Hund füttert. Da dieses Futter besonders leicht verträglich ist, kann man glaub ich auch Rückschlüsse auf den gesunden Hund ziehen. Auch hier war ich überrascht dass der Fettanteil in der Nahrung bei 30-50 % liegen soll. Weißer Reis würde gut vertragen und sei insgesamt wenig belastend.
Aus derselben Quelle kommt die Information das in der normalen Ration für einen gesunden Hund 20% der Energie aus Eiweissen kommen soll, und das die meisten Hunde auch höhere Dosierungen gut vertragen. Nun ja, die meisten eben.
Wenn ich persönlich den Eindruck hätte, mein Hund würde nur Pflanzen vertragen, dann würde ich tatsächlich auch überlegen, wie man das Tier wieder systematisch an Fleisch heranführen kann. Nun die Frage ist gestellt, und es gibt auch gute Antworten dazu. Qualitätvon Fleisch ist da natürlich ganz wichtig.
Ich persönlich, als bekennender Steak- Verschlinger kann mir aber sowieso gar nicht erst vorstellen, wie so etwas passieren kann. Umso vorsichtiger gehe ich hier natürlich mit dem Thema um. Wie alle hier...( vielleicht ein bisschen Ironie)
LG
Mikkki