Beiträge von Mikkki

    Hi, soweit sind wir im Augenblick noch nicht.
    jeder, der schon mal einen Hund hatte, der sich dauernd gekratzt hat oder permanente Ohrentzündungen mit Kopfschiefhalten, schütteln kratzen usw. der weiss zunächst mal die Glückseligkeit zu schätzen, wenn es substanzielle Anzeichen gibt, dass es besser wird. Da ändert man erstmal nichts am Futter oder der Zubereitung.
    Die Geschichte ist ja immer die, dass es an so vielem liegen kann. Er bekommt im Moment keinerlei Dosenfutter und keinerlei Trockenfutter. Kohlenhydrate, insbesondere Reis bekommt er nur noch die Hälfte, Butter um die 80 g täglich.

    Rein spekulativ könnte es an der Beschichtung der Dosen liegen (PBT), einer Überempfindlichkeit gegenüber zuviel Reis oder überhaupt Kohlenhydraten, oder oder oder.
    Wenn es dann erstmal eine ganze Weile passt, und man dann nur ein Parameter ändert, dann hat man ja die Ursache, aber aus der Gemengelage heraus zu analysieren und zu therapieren ist und bleibt schwierig. Nicht zuletzt bekommt er auch noch homöopathische Mittel zu Organentgiftung ( er weiss es gar nicht) und all dies zeigt i Moment in die richtige Richtung.

    Ich habe den Gedanken, dass möglicherweise eine Vielzahl von Tieren an Unvertäglichkeiten oder sagen wir auch Empfindlichkeiten leiden, die nichts mit einer Allergie zu tun haben. Seien es Umweltgifte, Insektizide, Rückstände in Futtermitteln, Reaktionen auf Hilfsstoffe in Futtermitteln o.ä.
    Futter wird halt eben auch industriell hergestellt.

    Noch ist der Fisch ja hier nicht gelutscht, aber wenn ich wieder an die Thematik herangehen würde ( gerade bei eigentlich robusten Mischlingshunden) würd ich erstmal Nahrungsunverträglichkeiten ausschließen wollen, bevor ich eine Allergie annehmen würde. Es sei denn über ein Blutbild wurde schon eine Allergie festgestellt.

    Wobei auch das immer so eine Sache ist. Bei mir wurden mal Allergietests (Haut) und über das Blut gemacht, mit Ergebnissen, die keinerlei Gemeinsamkeiten hatten. Ich reagiere z.B. auf Äpfel und Haselnusspollen, die Haut zeigts an, das Blut nicht. Ist immer irgendwie komisch.

    So, wir sind jetzt dabei zusätzlich etwas Obst in den Speiseplan einzubauen.
    In Bananen z.B ist doch auch viel Zucker. Wieviel kann man da geben? Und dann eher reife Früchte oder eher frische? Welche Apfelsorten sin gut verträglich? Müssen die gekocht werden? Möhren gekocht sind super, beugen Durchfall vor.
    Was ist mit Kiwis?? Mandarinen gehen bei uns super ohne jegliche Behandlung.

    Gibt einer von Euch draußen Obst als Leckerchen??

    Und können Hunde zumindest die Mineralstoffe in Obst verwerten oder geht das alles wieder raus??

    Wie immer schreibts bitte einfach frei von der Leber weg. Zu den schwierigeren Themen komen wir unter garantie früh genug wieder...

    LG
    Mikkki

    Hi,

    ich habs vergeseen zu erwähnen, für Sino ist das mit den Namen leicht. Unsere Kinder nennen uns nämlich nicht Papa oder Mama sondern auch beim Vornamen.
    War schon immer so. Haben sich die Kinder von uns abgeguckt.Ich hab meine Frau nie Mama genannt ( gruselig fänd ich das) , und deshalb haben das die damals Kurzen auch nicht getan.
    Und von daher hat Sino da gute Übung für wer jeweils gemeint ist.

    LG

    Mikkki

    Hmmm,

    also ganz vorsichtig formuliert, wenn ich manchmal so einen Antruf kriege, wo einfach die Wichtigkeit der Information fehlt, reagier ich auch so, oder ähnlich.
    Die meisten Kerle quatschen nicht gern am Telefon. Kann aber im Einzelfall anders sein. Mit Freunden beispielsweise dauern meine Telefonate zumeist nur 30-45 Sekunden.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    irgendwie machts mir grad wieder Spass, vielleicht krieg ich Euch ja doch noch bekehrt...
    ( war ein Witz)
    Ich komm auch wieder runter...

    Außer der Message, dass die Kügelchen wirken können, hab ich im Moment aber nichts, deshalb lass ich erstmal anderen den Vortritt.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    ich kann das irgendwie alles nicht so stehen lassen. Wenn ich die statistischen Chancen abwägen würde, ob sich eine Mehrzahl von Personen in ein Tischbein verlieben könnten oder von Globulis abhängig werden, dann würde ich sagen gibts mehr Tischbeinleute. So haarsträubend find ich den Gedankenansatz, und bin nur deshalb hier nicht raus weil, warum eigentlich, ach ja weil eine gute Sache aktiv zerredet werden soll. Es reicht doch völlig wenn derjenige, der meint es ist nichts für ihn es einfach dabei belässt. Aber die Welt von seinem Unglauben überzeugen zu wollen, ich finds haarig, sorry. Aber da ich ja jetzt doch schon ein paarmal geschrieben hab was für eine tolle nebenwirkungsfreie Methodik die Homöopathie ist, überleg ichs mir vielleicht doch noch mal diesen Fred für mich innerlich zu beenden.Man wird sehen.

    LG

    Mikkki