Beiträge von Mikkki

    Äähm ja,
    1. Trainer
    2. Schränkst Du den Hund zu Hause ein?? Z.B Zuweisen eines einzigen Platzes?
    3. Bellt der Hund bei Besuch?? Bist Du alleine für Besuch zuständig?
    4. Vermeidest Du das Hinlegen an strategisch wichtigen Stellen, z.B Flur??
    5. Wer ist für die Sicherheit im Haus zuständig?? Ich hoffe nicht der Hund.
    6. Bestimmt der Hund draußen wo er markiert??

    USW.
    Ein Hund dieser Größe muss immer geführt werden, da darf es keine Entscheidungen nach eigenem Gutdünken geben.
    Möglicherweise ist das Tier unsicher wer für die Ressoucenverteilung zuständig ist.

    Sind alles nur Anregungen, bestimmt noch keine Lösung. Aber das komplette Denken muss in diese Richtung gehen. Schmusen mit dem Tier darf man aber trotzdem, und das richtig lieb haben auch. Das schließt sich nicht aus.

    Sino stellt zu Hause niemals in Frage wer die Ressoucen zuteilt oder wo sein Platz ist. Für mich Grundvoraussetzungen wie ein Hund sein Glück findet, weil er seine Position nicht hinterfragen muss. Für ihn ist alles klar.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    gib dem Tier doch erstmal ein Antiallergikum zB. Ceritrizin.
    In der Abwägung des Leidens und lediglich möglichen Nebenwirkungen eines Medikaments wüsste ich wie ich mich entscheide.
    Wenn das hilft würd ichs auch weiter geben. So ist es ja kein Zustand.
    LG

    Mikkki
    ( Bin natürlich kein Arzt, hab nur ne gesunde Halbbildung un eigene Gedanken)

    Hi,
    also drastisch ausgedrückt ist das schon pervers.
    Wenn die Hündin Angst hat und beide Tiere eigentlich nicht zu einer Aggression neigen, könnte man -ganz vorsichtig- eine Begegnung an der Leine zulassen und immer darauf achten dass sich alle wohlfühlen. Allein sich anstelle des HH sich hierüber keine Gedanken zu machen,find ich persönlich zum kotzen.
    Könnt ich mich aufregen..

    LG

    Mikkki

    Hi,
    manchmal, wenn ein klinisches Bild schwierig ist, hat man tatsächlich den Eindruck dass die Tierärzte auch nur wild rumstochern. Leider ist das so, und man ist gezwungen sich selbst schlau zu machen.

    Ich persönlich würde es für falsch halten AB's zu geben wenn das Tier keine Symptome für eine Blasenentzündung zeigt. Akut ist der Vorgang ja nicht, sondern bereits eher chronisch. Und ob jetzt künstliche Spezialnahrung der Heilsbringer ist, ich glaubs leider eher nicht. Wichtiger scheint mir insgesamt zu sein dem Hund hochwerttiges Eiweiss zuzuführen, dies aber in weitaus geringerer Menge als ein normaler Hund bekommen dürfte. Dies deshalb, weil eine hohe Eiweissbelastung in jedem Fall auf die Nieren geht. Fette als eigentliche Energielieferanten sind da eher unbedenklich, Kohlenhydrate sowieso.

    Mach Dich nochmal schlau ob bei der Indikation es eher gut ist ob der ph des Urins eher basisch oder sauer sein sollte. Durch Zufüttern pflanzlicher Stoffe könnte man den PH Wert beeinflussen.

    Was definiv quatsch ist, ist die Feststellung dass der Hund eine bestimmte Menge Futter braucht. Dies ist völlig individuell. Und wenn ein Hund zunimmt braucht er definitiv weniger. Thats it - keine Diskussion.

    Fokussier dich auf die Ursachenforschung, wie gesagt ich hab den Eindruck da wird auch viel bei Euch rumgedoktort.

    Geh vielleicht auch mal zu einem HP. Es besteht ein Ungleichgewicht im Körper, dass es zu ergründen gilt.
    ich weis genau wie Du Dich fühlst, wir haben dasselbe in etwas weniger schlimmen Form auch schon durch.

    Viel Glück

    LG

    Mikkki

    Hi,

    wir haben dies bereits versucht. Der TA spricht von Lebensmittelunverträglichkeiten/ Allergien, der HP meint verschiedene Belastungen teils durch Umweltgifte erkennen zu können.
    Möglicherweise ist Sino bevor wir ihn bekamen schlecht ernährt worden.
    Mehr als ihn jetzt gut zu ernähren können wir nicht tun. Systematisch konnten wir bereits erkennen, dass er zuviel Eiweiss nicht verträgt. Auch hier konnten wir eine Stabilisierung erreichen. Ich vermute, dass das Ohr eine Schädigung hat, die sich vielleicht verselbständigt hat. Hier gilt es mit Pflegemasnahmen dagegen zu halten. Ich hoffe dass wir diesen Kreislauf durchbrechen können. Aber selbst wenn wir jeden Tag ein pflegendes Mittel einsetzen müssten, dann würden wir dies tun.
    Mit Cortison oder AB geht das natürlich nicht. Etwas Pflegendes mit leichter Antipilzwirkung wär wahrscheinlich richtig.

    Glaub mir, wir bleiben da dran und kratzen nicht nur wild an der Oberfläche.

    Ich bin da optimistisch. Danke für Deine Zeilen, ich schätze es sehr, wenn ich das Gefühl hab dass sich jemand fundiert Gedanken macht.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    eben: Sind das etwa unsere letzten jingles cringles die wir noch haben???!!!
    Schluchz Heul Jammer ( und das von mir!!!)
    Auflösung: Unser Metzger hat immer witzige Würstchen Kreationen.
    Und jingles cringles gabs zu Weihnachten, wir haben dann ein paar in die Tiefkühltruhe geworfen, jetzt sind sie alle weg.
    Mist...

    LG

    Mikkki

    Hallo,
    das könnte möglicherweise genau das Mittel sein was wir brauchen. geringfügige Medikamentation, viel Pflege zur Regeneration. Danke für den Hinweis.
    Habs direkt bestellt. Werd natürlich weiter berichten...Wie lange kann man das nehmen ?? Ich vemute dauerhaft...

    LG

    Mikkki

    Hi,
    never ending story. wir haben es zwar geschafft sein Verdauungssystem in Ordnung zu bringen, er scheint stabil und fühlt sich anscheinend auch ansonsten wohl, aber das Ohrjucken ist nicht weg und ohne Behandlung wirds auch regelmäßig schnell schlimmer. So ein Hammer wie Surolan kann man aber eben nicht auf Dauer geben.
    Wir sind nunmehr dazu übergegangen eine ganz milde Reinigungsmilch ( rückfettend ) mit etwas Clotrimazol anzureichern. Läßt sich tief ins Ohr "einschießen". Dies scheint recht verträglich, jedenfalls läßt er die Prozedur leichter über sich ergehen, das Schütteln hört fast gänzlich auf. Wir hoffen das auch die gereizten Hautstellen im Ohr nunmehr besser abheilen können.

    Es hat sich wohl leider verselbständigt, ich hoffe wir behalten es im Griff.
    Feuchtigkeit und Regen draußen setzen aber regelmäßig zu.

    LG

    Mikkki