Beiträge von Mikkki

    Hi,

    auf Fertigfutter würd ich mich nicht unbedingt verlassen.
    Was für das Tier wichtig ist, ist eine gute Durchspülung der Nieren. Das könnte man z.B. mit Hühnerbrühe erreichen. Natriumchlorid ( Kochsalz) sollte hier generell nicht schädlich sein, und zusätzlich Durst auslösen. Eiweissreduzierung ist wichtig, und im Augenblick würd ich keine Mineralien zusätzlich geben. Kein Zusatzknabberzeugs, denn das können Eiweissbomben sein.
    Gabs denn mal eine Blutuntersuchung? Die wäre m.E aussagekräftiger was eine Entzündung angeht. Sicherlich ist die Urinprobe auffällig, aber der Hund zeigt eigentlich doch kein auffälliges Verhalten was auf eine Blasenetzündung direkt hindeutet, oder hab ich was überlesen?? Mit AB's wär ich dann immer vorsichtig.
    Was wäre mit einer pflanzlichen Unterstützung?? Ich mach mich nchmal schlau ob Spitzwegerich helfen könnte.

    Zu meiner Person: Ich bin kein Arzt, habe auch keine medizinische Ausbildung,hab mir aber im Laufe meines Lebens mit vielen Krankheiten in der näheren Umebung ein gesundes Halbwissen aufgebaut. Trotzdem Hinweis: ich kann Tipps geben, entscheiden musst Du trotzdem ganz allein.

    LG

    Mikkki
    PS: Spitzwegerich wirkt harntreibend und entzündungshemmend ob ein Hund das aufnimmt, weiss ich nicht, es schmeckt wohl nicht besonders. Einen Versuch wärs wert

    Hi,

    schau doch mal in den Thread "Brainstorming zur Hundeernährung" rein.
    Grds. gehts da um Futterunverträglichkeiten. Lösungsansätze sind da aber insbesondere auch eiweissfreduzierte Fütterungen. Da in Trockenfutter insbesondere der Eiweiss/Fettanteil stets gleich ist, der Hund aber insbesondere Fett als Energieträger braucht, passiert es leicht, dass er um genügend Fett zu bekommen einfach zu viel Eiweiss zu sich nimmt. Dies wird von vielen Hunden zwar iregendwie toleriert, manche Tiere vertragen es aber nicht.
    Bei Nassfutter ist der Eiweissanteil zumeist ebenfalls viel zu hoch.
    Seit wir für unseren Hund selbst hochwertig kochen, geht es ihm richtig gut. Teurer als normales Futer ist dies nicht.


    LG

    Mikkki

    Hi,

    bei uns hat es sich eingependelt. Eiweissquellen Pferd und Rind sind unproblematisch, Kohlenhydratträger Reis und Kartoffeln ebenfalls, Gemüse geht alles Obst Banane geht, Mandarine geht. Als Fettanteil hat sich tatsächlich Kerry Gold Butter absolut bewährt. Es gibt Calziumzusätze, Vitamine und Leinöl bzw Omega 3 Kapseln zusätzlich.
    Rohes Fleisch wird immer komplett abgelehnt, gekochtes Fleisch ohne Kohlenhydrate nicht vertragen. Zuviel Eiweiss geht also nicht. Von daher wären wir immer darauf angewiesen Fertigfutter mit Kohlenhydraten und Fetten zu strecken.

    Da ich aber qualitativ von frischem Fleisch und frischen Beilagen überzeugt bin, werden wir auf jeden Fall beim Selbstkochen bleiben. Da werden wir auch immer al bei den Pottkiekern reinschauen und abkupfern, was eben geht.

    Da Sino verdauungstechnisch nun sicher völlig stabil ist haben wir sichere Häfen wenn er mal etwas nicht verträgt. Ein paar Tage Pferd oder Rind und alles wäre wieder gut.

    Ich kann jedem nur raten bei Hunden mit Haut, Ohren oder Immunproblemen nicht nur auf die Qualität des Futters zu achten, sondern auch auf Art des Futters und mögliche Mischungen der Energieträger untereinander. Dies für mich als Fazit.

    Schließen möchte ich hier trotzdem nicht, ich hab hier viel gelernt, werde auch immer wieder von eigenen Erfahrungen hier berichten und freue mich, wenn hier weiter eifrig ohne jedes Dogma diskutiert wird. Schließlich ist jeder Hund einzigartig individuell.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    kann ich bestätigen. Wenn ich von einem richtigen Hund spreche, meine ich das auch in erser Linie Kilo und größenbezogen.

    Es gibt aber auch Kommentare von mir, wo ich dann sage der Hund war zwar klein, aber hat so was von Herz oder Mut oder ähnliches, das ist dann auch ein richtiger Hund.

    Wir haben es erlebt, Sino lief frei und es stellte sich ein Yorkshire in den Weg.
    Volle Breite. Sino rast drauf zu. Und der Kleine hat eine Auststrahlung: Beachte mich gefälligst Du Id.ot. Sino beachtete ihn sofort, lies sich auch gut abrufen.

    Da kann ich nur sagen : Was für ein richtiger Hund...

    Ist aber auch schon lange her heute wissen wir, dass das nicht gutgehen muß und Sino ist an der Leine wenn Kleine nur in der Nähe sind.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    ich finde es ist immer eine zweischneidige Angelegenheit. Einerseits freue ich mich, dass ich mich auf meinen Hund verlassen kann. Wir hatten die Situation, dass eine dunkle Gestalt in einer Einfahrt stand, völlig unbeweglich, und auf ein freundliches Guten Abend ( stockeduster draußen) absolut nicht reagierte. Wir waren kaum 2 Schritte weiter, da rennt er auf uns zu. Ich hab mich erschrocken und Sino geht direkt nach vorne. So gesehen richtig, aber es stellte sich heraus, es war ein Jogger mit Ohrstöpseln, der sein Pulsmeter noch einstellte und dann ohne zu schauen losrannte...Hmm also was ganz anderes als gedacht und insbesondere etwas ganz anderes als der Hund dachte. Ich versuche solchen Situationen auszuweichen, weil ich nicht möchte, dass objektiv harmlose Situtionen kippen.
    Dafür ist Sino zu kräftig. Andererseits bin ich abends auch schon mal von 3 Jugendlichen, die ich nicht kannte und bei denen ich ein komisches Gefühl hatte einfach so angesprochen worden ob der Hund denn beißen würde. Ich habe dann nur geantwortet sie sollten sich besser nicht nähern aber solange ich ruhig bliebe wäre dies mein Hund auch. Sie sind dann schnell weiter gegangen... Hmm, man weiss es halt nicht. Am sichersten für alle ist es aber wenn man selbst soverän auftreten kann, der Hund orientiert sich dann. Wäre ich bei dem Jogger nicht erschrocken gewesen wäre der Hund wahrscheinlich ruhig geblieben.

    GsD sind das aber alles wirklich Ausnahmesituationen ( ich brauch die aber auch wirklich nicht)

    LG

    Mikkki