Beiträge von Mikkki

    Hi,
    die Einschätzung der Tieräztin erfolgte aus" Erfahrung" hinsichtlich der Ursache der ständig wiederkehrenden Schwierigkeiten. Etwas Konkretes hatte sie nicht.
    Wie auf dem Avatar zu sehen, trägt er die Ohren eigentlich" offen". Es dürfte also theoretisch kein Belüftungsproblem sein. Wie zunächst das Nahrungsproblem grenzen wir jetzt das Ohrproblem ein, wobei ich glaube das die Bakterien nur aufgrund von Hautverletzungen wg des Kratzens eine Chance haben.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    auch das seh ich nicht so, ich finde nicht dass man die Situation isoliert betrachten kann, da hat sich insgesamt was aufgeschaukelt. Da ich aber keine neuen Argumente hab und zusätzlich glaube meine Sichtweise zum Nutzen des Themenstarters ausreichend dargelegt habe, lehn ich mich jetzt entspannt zurück und schau mal ob andere Lösungsmöglichkeiten finden.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    Getier: So weit sind wir denn nun offenbar doch nicht auseinander, wie ich zunächst dachte.
    Manche Regel, die für einige Hundehalter nicht so wichtig sind müssen wir beachten.
    Z.B: Schon im Tierheim erklärte man uns, dass Sino, wenn er bei uns bleibt und es ihm gut geht, über alles lieben wird und wahrscheinlich den Wunsch entwickeln wird uns zu schützen.
    Dies bedeutet: Für Besuch sind ausscließlich wir zuständig, er hat auf seiner Decke zu bleiben, und da wir den Besuch freundlich empfangen, macht der Hund dies auch.
    Er entscheidet niemals ob er ggf. jemand unsympathisch finden soll.


    Beispiel : Sicherheit im Haus. Sino liegt immer abgelegen im Wohnzimmer oder Schlafzimmer ohne Blickmöglichkeit auf die Eingangstür. Für Sicherheit sind ausschließlich wir zuständig.
    Bevor wir das so gemacht haben, hat der Hund die halbe Nacht nicht geschlafen, da er uns wohl bewachen wollte. Das geht einfach nicht und ist leicht abstellbar.

    Da ist nirgendwo Schikane dabei.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    ich kann nur sagen: Wenn ein mittelgroßer Hund es mal schafft in die Hand zu beißen, kann die Hand dauerhaft kaputt sein...

    Auch Sino hatte 5 oder 6 Vorbesitzer, das TH beschrieb ihn als Problemhund ( genauer Grund nicht bekannt). Wir konnten Sino in die Familie und die Umwelt integrieren ohne dass ein einziges mal eine Bedrohung gegenüber Menschen von ihm ausging, nur mit Regeln und natürlich liebevollem Verhalten. Körperlich mussten wir niemals werden, das würde ich ablehnen. Ich kann nichts schlimmes dabei empfinden, wenn ich dem Hund klare Regeln gebe. Er kennt sie und hält sie für völlig selbstverständlich. Leiden tut er darunter kein bisschen. Gerade bei möglicherweise problematischen Tieren ab einer gewissen Größe halte ich dies durchaus - wie heisst es so schön- alternativlos.

    Lieber Arm dran als Arm ab. Das geht immer vor.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    ich würde es bevorzugen, wenn hier einer seine Meinung kundtut, dies auch als Meinung zu kennzeichnen. Dominanzleher? Schikane? Nöö, wichtig!! Überholt??
    Hab gar nicht mitbekommen, dass derzeit wieder antiautoritär so hoch im Kurs ist.
    Nen Dobermann am Arm und sich nicht fragen ob da nicht grundsätzlich was falsch ist, da mach ich mal Fragezeichen dran. Und ja, Sino will ich auch nicht am Arm haben.

    Gerade bei Hunden die eine niedrige Frustrationstoleranz haben sind doch feste Regeln ganz klasse, er kennt sie ja schließlich alle. Das ist dann wenig bis gar kein Frust.

    Nur meine Meinung...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    das ist doch der Punkt.

    Eine Übersättigung des Harns mit Magnesium-, Ammonium-
    und Phosphationen ist die Voraussetzung für die Entstehung von Struvitsteinen, es gibt aber mehrere unterstützende Faktoren wie z.B. Harnwegsinfektionen, ein alkalischer Harn-pH-Wert und natürlich die Ernährung . Die Genetik kann ebenfalls eine Rolle spielen. Ammonium spielt z.B im Eiweissstoffwechsel eine Rolle.

    Ich würde also versuchen, den Harn in den sauren Bereich zu bringen, ich google mal, da gibts Pflanzen die das schaffen.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    sind keine Gängeleien, sind feste Regeln.
    Und ja, da Sino manchmal immer noch glaubt draußen alleine für Sozialkontakte zuständig zu sein wie es ihm passt, teile ich ihm manchmal auch draußen mit wohin er pieseln darf. An zentrale Stellen schon mal gar nicht.( Die Ideen sind übrigens von unserer Trainerin, die unseren Macho schon ganz gut eingeordnet kriegt.)
    Sino ist seitdem viel ruhiger geworden, auch draußen verlässt er sich jetzt mehr und mehr auf uns.

    Und wenn das Schwierige schön ist, versteh ich es nicht dass man es sich so leicht macht. Das gibt m.E. nichts.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    jetzt muß ich nachfragen: Kommt es tatsächlich auf den Steintyp an ob der Urin besser eher sauer oder alkalisch reagieren sollte?? Ich hatte zumindest die Vermutung dass dies bei allen Steinen gleich ist...Deshalb bezog sich mein Posting darauf sich schlau zu machen ob sauer oder alkalisch insgesamt besser ist.

    Wie dem auch sei, es geht ja nicht um Wortklauberei ( mea Culpa) sondern darum weiterzukommen.


    LG

    Mikkki