Beiträge von Mikkki

    Hi,

    nur um es klarzustellen, ich möchte nicht provozieren, sondern sachlich vorwärts kommen.
    Aber Kohlenhydrate roh zu verabreichen wird wohl nicht gehen. Aber Helfstyna recht geben muß ich auch. Ich hab mich eingehend noch nicht mit barfen befasst sondern versuche unbelastet von jeder Lehre eine gesunde Nahrung für den Hund zusamenzustellen.
    Aber da ich meine ernstgemeinten und nachvollziehbaren Tipps hier abgegeben hab, und ich mehr nicht beitragen kann, mach ich in diesem Thread Schluss. Schließlich soll die Themenstarterin hier weiterkommen.

    LG

    Mikkki

    Hi,


    Wie schon empfohlen wurde, würde ich die Energiedichte und die Proteinqualität steigern. Hochwertige Futterbestandteile in Kombination mit leicht verdaulichen Kohlenhydraten und etwas tierischem Fett.
    Mein persönlicher Favorit ist dabei bis heute Gänseschmalz mit Bananen und Hirseflocken.

    Genau so hab ichs beschrieben. Wenn das Barfen ist, ists ja in Ordnung, aber nach meinem Verständnis ist Barfen lediglich das Füttern von rohem Fleisch.
    Bei einer dermassenen Dehnbarkeit des Begriffs kann man das Wort ja dann fast schon wieder vergessen.

    M.E ist eine Drittelung der Energieträger Eiweiss / Fett/ Kohlenhdrate in einer Mahlzeit optimal. Wobei ich vermute dass Kohlenhydrate zwar eine bestimmte Kcal Angabe haben, der Hund aber möglicherweise etwas weniger verdauen kann.

    Beispiel Tagesration 28 kg Hund : 400 g Fleisch ca. 720 Kcal
    100 g Butter ca. 780 kcal
    200 g Reis ca. 760 kcal

    Das ist dan aber doch nun wirklich kein barfren mehr oder??

    LG

    Mikkki

    Hi,

    Meerbusch ist für uns ein Katzensprung, das werden wir mal in Angriff nehmen.
    Auf meinen TA bin ich im Agenblick sowieso nicht gut zu sprechen, nicht nur wg. dem Ohr sondern auch der " Multispritze" obgleich nur gegen Tollwut geimpft werden sollte.

    Danke für den Tipp, geht man direkt ganz anders hin wenn ma weiss das es der TA drauf hat.

    LG

    Mikkki

    Hi,
    ich bin mal anders an das Thema rangegangen als sonst üblich. Ich habe lediglich die Seite 1 gelesen und die Seiten 11 und 12. Dazwischen muss es ja schon hoch hergegangen sein.
    Zunächst mal: ich finde es zutiefst verstörend dass Menschen überhaupt auf die Idee kommen ihren Hund zu kastrieren obwohl es anscheinend keine medizinische Indikation gibt. Die Themenstarterin muss sich ja leider damit beschäftigen um nicht irgendwie aussätzig zu werden. Schon den Ansatz der anderen Menschen versteh ich nicht geschweige denn dann wenn man vermuten muss dass ein sachliches Argument nicht vorgebracht werden kann. Motto: watt mutt datt mutt.

    Bekloppte Welt. Ich muß allerdings gestehen dass auch hier in Düsseldorf viele HH große Augen bekamen nach dem Motto ein Hund aus dem Tierheim und nicht kastriert? Da hab ich mich noch amüsiert und fragte mich wo da überhaupt ein Zusammenhang sein könnte. Und dann als Sino es nicht mit kleinen Hunden konnte kam auch immer ziemlich schnell: Sack ab. Nun ja ich sah da eher keinen Zusammenhang und Sino ist jetzt friedlich und hat seine Dötze noch.

    GSD ist hier aber Großstadt und ich kann mir aussuchen wo ich mit Sino hingeh und mit wem.Und ob mit Kastraten oder völlig normalen Hunden. Auch die Hundeschule kann ich mir ohne Probs aussuchen.

    Ich finds echt übel in welcher Lage die Themenstarterin ist. Je mehr ich drüber nachdenke desto übler wirds. Einen Ausweg hab ich leider nicht.
    Ich hoffe mein Beitrag ist dadurch nicht OT. Die beste Lösung wäre m.E. die Aufklärung von HH sinnlos kastrierter Tiere. Leider hab ich mein Superüberzeugungskostüm verlegt.

    LG

    Mikkki

    Hi,

    leider muss man seine Gedankenwelt auch noch zusätzlich um eine Möglichkeit erweitern. Seit wir ihn haben doktoren wir Bei Sino mit seinem linken Ohr rum. Er hatte auch Verdauungsprobs und der TA meinte insbesondere das mit dem Ohr sei futterabhängig. Also umgestellt, wir kochen selbst. Verdauung ist seitdem super geworden, Fell glänzt, dem Hund gehts eigentlich gut. Aber und das ist das Problem:
    Das Ohr ist anfällig geblieben, möglicherweise hat sich die Angelegenheit verselbständigt. Hauptproblem scheinen Pilze zu sein, Malassetien. Wir brauchen aber deshalb weder Cortison, noch Antibiotika. Wir mischen derzeit eine milde rückfettende Reinigungsmilch mit Clotrimazol. Habs bei mir selbst mal auf den Arm aufgetragen, kühlt angenehm und das Kopfschütteln bei Sino hat jetzt endlich fast ganz aufgehört. Kratzen ist weg.

    Also: Selbst wenn man die richtige Futtermischung gefunden hat, hört das mit dem Ohr nicht automatisch auf, gerade wenn es schon länger dauerte. Leider


    LG

    Mikkki

    Hi,

    wenn der Hund Fett verträgt gib was Kerry Gold Butter und Reis zum Fleisch.
    Energie nur aus Eiweiss zu gewinnen ist für den Körper aufwendig, und es gibt viele Abfallprodukte die entsorgt werden müssen.
    Sino ( 27 kg) kriegt derzeit 400 g Fleisch, ca 100-150 g Butter und 200-300 g Reis + Gemüse am Tag.
    Da kann man auch wunderbar variieren. Zum Zunehmen einfach immer etwas mehr Reis und Fett. Keine goße Kunst.

    LG

    Mikkki

    PS: Es gibt auch Lactosefreie Milch überall, die müsste jeder Hund vertragen.
    Ich selbst hab auch eine Lactoseintoleranz und kann sagen, dass diese Milch eigentlich genau so schmeckt wie die normale.

    Noch zum Titel: Barf zum Zunehmen ist ein Widerspruch in sich. Mit Eiweiss allein nimmt ein Hund nicht zu.

    Hi,

    na dann würd ich mal davon ausgehen, dass Deine Wauzens doch mal ein fröhliches Hallo herausbringen. Oder??
    Manche raffens nicht, ein Wunder das die schon so alt geworden sind...

    Ähnliche Frage: Ist da Strom drauf??

    Hmmm

    LG

    Mikkki