Hi,
es war echt schwierig, aber ich denke wir haben jetzt die richtigen Mittel gefunden. Es scheint zu wirken, und ich habe keine Bedenken es dauerhaft zu geben. Im Augenblick kratzt sich Sino nicht mehr am linken Ohr, ab und an schüttelt er sich noch.
Zum Mittel: Reinigungsmilch Weleda Mandel ( rückfettend) für sensible Haut
Hexal Antifungol Pumpspray, Wirkstoff Clotrimazol
Wir haben noch eine Pumpspraydose von Virbac, Pumpfläschchen 10 ml. In die leere Dose kommen 12 Pumpstöße des Pilzmittels, anschließend wird aufgefüllt mit der Reinigungsmilch. Verrührt mit einem Schaschlikspiesschen.
Die Reinigungsmilch sorgt nicht nur dafür, dass sich Dreck im Ohr löst, sondern sorgt auch für eine nötige Rückfettung der Haut. Auf Dauer würde das Ohr durch den Alkohol im Antifungol wahrscheinlich zu sehr gereizt. Die Konsistenz ist klasse, genau richtig für die Pumpflasche. Durch verreiben, massieren und durch das folgende Ohrschütteln verteilt sich das Ganze.
Seit wir das so machen,hält Sino still, sonst wars immer Kampf. Die Milch kühlt auch ein bisschen, scheint ihm zu gefallen. Sorge vor einem Vertrocknen von Resten hab ich eigentlich nicht. Allein durch das Nachfeuchten und Kopfschütteln sollte da nichts anbrennen. Alle 8-10 Tage ist die Flasche leer, an manchen Tagen haben wir 2 mal gesprüht, wenn er sich morgens häufiger schüttelte.
Bin erstmal zufrieden. Im Moment ist aber auch trockenes Wetter, vielleicht hilft dies seinem Ohr ebenfalls. Zur Not würd ich bei Antifungol, auf 15 Pumpstöße erhöhen, im Augenblick ist dies aber unnötig.
LG
Mikkki
PS: Hab wirklich mit Sorgfalt recherchiert und kann das was wir da tun wirklich auch gut vertreten. Ich schreib das nur bevor mir hier irgend ein Meister den erhobenen Zeigefinger zeigt und Dududu macht.