Beiträge von Mikkki

    Hi,

    Sino ist manchmal etwas aufgeregt, wenns ans Dummy-werfen geht. Das Beendigungssignal beim spielen kennt er zwar, aber wie gesagt, er ist aufgeregt und wenn man den Dummy in der Hand läßt weil man das Glibschding nicht in die Tasche stecken will,kann es schon mal sein dass er es sich im Überschwang holen will. Natürlich wird dies unaufgeregt unterbunden. Jetzt aber zum Tip: Man trägt ja sowieso immer diese hübschen dünnwandigen Tütchen mit sich rum. Die sind undurchsichtig. Dummy nach dem Spiel da rein, und der Hund gibt sofort Ruhe da er den Dummy nicht mehr sieht. Natürlich muß man aufpassen, dass wenn man 2 Tütchen hat auch den richtigen Dummy wieder rausholt, räusper...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    es war echt schwierig, aber ich denke wir haben jetzt die richtigen Mittel gefunden. Es scheint zu wirken, und ich habe keine Bedenken es dauerhaft zu geben. Im Augenblick kratzt sich Sino nicht mehr am linken Ohr, ab und an schüttelt er sich noch.

    Zum Mittel: Reinigungsmilch Weleda Mandel ( rückfettend) für sensible Haut
    Hexal Antifungol Pumpspray, Wirkstoff Clotrimazol

    Wir haben noch eine Pumpspraydose von Virbac, Pumpfläschchen 10 ml. In die leere Dose kommen 12 Pumpstöße des Pilzmittels, anschließend wird aufgefüllt mit der Reinigungsmilch. Verrührt mit einem Schaschlikspiesschen.
    Die Reinigungsmilch sorgt nicht nur dafür, dass sich Dreck im Ohr löst, sondern sorgt auch für eine nötige Rückfettung der Haut. Auf Dauer würde das Ohr durch den Alkohol im Antifungol wahrscheinlich zu sehr gereizt. Die Konsistenz ist klasse, genau richtig für die Pumpflasche. Durch verreiben, massieren und durch das folgende Ohrschütteln verteilt sich das Ganze.
    Seit wir das so machen,hält Sino still, sonst wars immer Kampf. Die Milch kühlt auch ein bisschen, scheint ihm zu gefallen. Sorge vor einem Vertrocknen von Resten hab ich eigentlich nicht. Allein durch das Nachfeuchten und Kopfschütteln sollte da nichts anbrennen. Alle 8-10 Tage ist die Flasche leer, an manchen Tagen haben wir 2 mal gesprüht, wenn er sich morgens häufiger schüttelte.

    Bin erstmal zufrieden. Im Moment ist aber auch trockenes Wetter, vielleicht hilft dies seinem Ohr ebenfalls. Zur Not würd ich bei Antifungol, auf 15 Pumpstöße erhöhen, im Augenblick ist dies aber unnötig.

    LG

    Mikkki

    PS: Hab wirklich mit Sorgfalt recherchiert und kann das was wir da tun wirklich auch gut vertreten. Ich schreib das nur bevor mir hier irgend ein Meister den erhobenen Zeigefinger zeigt und Dududu macht.

    Hi,

    wir haben für Sino ein k9 Geschirr. Er hat eine Figur wie ein muskulöser Boxer, bei 28 kg und 62 cm Schulterhöhe.
    Er kommt damit bestens klar, es ist vor allem robust, und scheuert nicht.

    LG

    Mikkki

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi,
    bitte nicht falsch verstehen, möglicherweise weiss ich von Pferden einfach zu wenig. Wenn ich hier etwas Schärfe reingebracht haben sollte, dann entspricht dies meiner ganz eigenen Gefühlswelt zu diesem Thema bei Hunden, und war mit Sicherheit gegen niemanden gerichtet. Schon gar nicht gegen denjenigen, der hier Ratschläge sucht.
    Mein Gott immer wieder mein loses Mundwerk. Bin halt so, wird sich nix dran ändern...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    also wenn ich das höre ich kastriere den Hund damit ich ein einfacheres Leben hab,
    nee, da kann ich nur sagen, das Argument zieht nach meiner Meinung gar nicht.
    Eine Kastration ist eine Verstümmelung, nicht anderes. Und das bei unseren treuesten Freunden?? Und wie es schon beschrieben wurde, sind Geschlechtshormone auch im Kontext zu anderen Hormonen wichtig.

    Bei Pferden, insbesondere Hengsten kann ich es verstehen, da die Tiere möglicherweise gefährlich für Menschen werden könnten, bei Freigängerkatzen auch, weil es einfach viel zu viele gibt, bei Stieren aus demselben Grund wie bei Pferden,
    aber bei Hunden fällt mir wirklich nichts ein. Und deshalb lehne ich das persönlich auch ab, es sei denn es müsste krankheitsbedingt sein.

    Ich merke, ich komme in den oT Bereich, da wallt bei mir alles auf. Ist genau wie beim Wort " intakt". Es ist halt ein ganz normaler Hund, alles andere ist unnatürlich.

    Mehr Arumente hab ich nicht, doch eins noch, eine Hundeschule die nicht mit gestandenen Hunden klarkommt, kommt auch sonst mit keinem Hund klar.
    Ich warte jetzt mal 15 Minuten bevor ich hier noch was reinschreibe.

    LG

    Mikkki

    Hmmm,
    ich will hier jetzt um Himmels willen kein Fass aufmachen, da ich mich noch erinnern kann, dass ich mich bei einer Diskussion darüber, ob man seinen Hund nicht sterilisieren lassen sollte verbal durchaus auf Unverständnis stieß.
    Aber: Wieso wird denn eigentlich eine Kastra verlangt?? Man sollte diejenigen die sich diese Forderung anmassen wirklich argumetativ in die Enge treiben. Wenns nur um die Vermehrung geht reicht sterilisieren völlig. Und die Bescheinigung über eine Sterilisation kann man ja auch bekommen. Das würde auf der Seite der eingeschworenen Kastrierer erstmal ganz schön dicke Augen geben. Warum nochmal ist der Hund kastriert?? Ach ja er ist dann leichter zu händeln weil nicht mehr so hormongesteuert.

    Objektiv wär das schon klasse, subjektiv hilfts aber nicht weiter, weil man immer noch derselben Mauer gegenübersteht, " dass muss so".

    Der Konflikt bleibt mit den anderen HH. Bei Sino haben wir uns eindeutig entschieden. Er bleibt ein echter Rüde und muss halt manchmal mit dem Frust klarkommen, dass er nicht " ran" darf.. Ich muß allerdings sagen, dass ihm das Thema vielleicht nicht ganz so wichtig ist. Selbst bei Begegnungen mit läufigen Hündinnen liess er sich abrufen ohne Probleme. Da würden andere wahrscheinlich eher unter die Decke gehen.

    Vielleicht würd ich mal in der Hundeschule nachfragen ob eine Sterilisation reicht.
    Ich hoffe man kennt dort den Unterschied zwischen Sterilisation und Kastration.


    Ohh Welt!! Was für eine Bullensch.... musst Du jeden Tag erleben...


    LG

    Mikkki