Beiträge von Mikkki

    Hi,

    BieBoss: So aufgeregt hab ich Dich ja noch nie erlebt, vergisst sogar eine " K" in meinem Nick. Als Kerl sollte man nur immer bedenken, das Euch Mädels schnell langweilig wird, wenns an Männe nix mehr zu kritteln gibt. Aber so ein ganz kleines bisschen mehr könnte ich schon drauf achten - behauptet meine Frau...

    LG

    Mikkki

    Hi,

    ich bin mit der Entwicklung unseres Hundes außerordentlich zufrieden, wir haben unseren Weg gefunden, und wenn in unserem "Baukasten " der Ernährung ein eues Element nicht passt, haben wir genug Erfahrungen mit anderen Elementen, die sicherstellen, dass es Sino dauerhaft gut gehen kann. Auf diese können wir dann problemlos zurück greifen.

    Und da jeder Hund individuell ist und sein Verdauungssystem ebenso, kann man sich wenn man möchte seinen eigenen Baukasten zusammensetzen.

    Bei der Zusammenstellung seiner Nahrung in Baukastenform gibts derzeit folgende Größen:

    Eiweisse: Sicher vertragen werden Pferd, Rind und Pute

    Fette: Kerry Gold Butter

    Kohlenhydrate: Reis und Kartoffeln

    Mineralstoffe: CD Vet Micro Mineral

    Vitamine: keine Einzelaufstellung, div Präparate

    Omega 3: Leinöl auch Lachsöl

    sonstiges: Gemüsemischungen in etwas Fett zur Vitaminaufnahme.

    Derjenige der das hier gerade das erste Mal liest fragt sich vielleicht, was eine Aufteilung in dies Elemente soll, aber spätestens wenn ein Hund nahrungsbedingte Probleme hat,weiss man schnell wie sehr man analysieren muss um seinem Hund das Leben wieder erträglicher zu machen.

    Sino z.B. verträgt zuviel Eiweiss in seiner Nahrung nicht. Normales Trockenfutter oder Nassfutter wäre also nichts für ihn , da hier relativ zu viel Eiweiss enthalten ist.
    Wir geben ihm deshalb etwas mehr Fett und Kohlenhydrate. So ist sicher gestellt, dass er die Eiweisse nicht zur Energiegewinnung braucht, sondern diese für den Muskelaufbau zur Verfügung stehen.
    Primäre Energiequelle bleibt in jedem Fall Fett. Und als Kohlenhydrat kommt zumeist Reis dazu.

    Wenn man dann die Hauptbestandteile der Nahrung, Eiweisse, Fett und Kohlenhdrate so austrariert, dass kalorienmäßig diese Anteile ungefähr gleichgewichtig sind, kann man den Hund damit ausgewogen ernähren.

    Dies dürfte eigentlich für alle Hunde gelten, besonders sportliche Tiere dürfen natürlich als primären Energieträger mehr Fett ( richtig gelesen nicht Eiweiss!!)
    haben.

    Gibts zuwenig Fett werden Eiweisse im Körper zu Energieträgern umgebaut, was Leber und Nieren belasten kann.
    Darauf sollte man insgesamt bei kränkeren Tieren oder auch alten Tieren achten, es kann den Organismus stark entlasten.

    Ich persönlich finde es auch gut dem Hund die Dinge frisch zuzubereiten, auch ich würde nicht immer aus der Dose leben wollen.

    Ob man Eiweisse kochen sollte zur besseren Verdauung oder roh füttern, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten, Sino mag es jedenfalls gekocht lieber.

    Egal ob der Hund Allergien hat, Unverträglichkeiten, sonstige Auffälligkeiten in Bezug auf Verdauung, Fell Tatendrang u.ä.man wird sich mit der Nahrung beschäftigen müssen. Dierser Thread soll dazu dienen nicht raten zu müssen sondern systematisch vorzugehen.
    Und zwar ohne jedes Dogma, einfach nur zum besten unserer Tiere...
    Also bei Ideen, Fragen, Anregungen usw. wenn man Lust hat

    gerne hier..

    LG

    Mikkki

    Mein Gott,

    das Hundeforum oder

    wie Frauen wirklich ticken

    wenn man wirklich wollte könnte man hier was lernen.

    Ich setze meine Jungs mal hier dran, weil die mich immer zuheulen wie schwierig ihre Mädels sind. Auch wg Mode und so...

    LG

    Mikkki