Hi,
oben rechts 2 cm mehr zur Seite krabbeln wär noch besser, aber so ists schon ganz gut
		Externer Inhalt
		up.picr.de
	
	
		Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
	
	LG
Hi,
oben rechts 2 cm mehr zur Seite krabbeln wär noch besser, aber so ists schon ganz gut
LG
Hmm,
ist wie bei uns.
Ich ziehe die Schuhe an, sitze auf der Treppe. Sino bedrängt mich total, schleckt mich ab, will kuscheln, alles auf einmal.
Sino mach mal Plaaaatz.
Hund liegt sofort auf dem Teppich, na also geht doch. Raum zum Atmen
LG
Hi,
Blödmann
selber Blödmann
LG
Hi,
ein rezessiver Bulli vielleicht zum Schäferhund ?? Das Gesicht und die Augen erinnert mich ein bisschen dran. Die Stehohren lenken natürlich stark ab. Und dick ist er nicht wirklich, trotz des Gewichts..Halt viele Muskeln.
Wär für mich der einzige Grund weshalb der Besitzer nicht mit der zweiten Rasse rauskommt.
LG
Mikkki
Hmm,
ist es nicht vielleicht hundegeschädigt so was zu knipsen??
LG
Hi,
ich tippe auf einen Graureiher, die fliegen auch schon mal spätabends. Und wenn die kacken- haleluja
wehe dem dens trifft.
LG
Hi,
Du bist ja wohl total bekloppt, jetzt Revierkontrolle??
bei 2 Grad?? Nöö chm, chm, chm
LG
Hi,
den American Stafford Terrier kann er wahrscheinlich nicht leugnen. ( zumindest auf Bild 1) Bild 2, obwohl derselbe Hund sieht etwas anders aus. Wegen der Größe und dem Fell könnte vielleicht noch ein Doggenmix mitgespielt haben. Retriever seh ich eher nicht.
Ich sehe da einen ernsten Familienhund/ Begleithund ohne großen Jagdtrieb . Etwas territorial und sehr menschenbezogen, vielleicht auch etwas Schutztrieb. Wenn er dann noch mit anderen Hunden gut auskommt tippe ich tatsächlich auf etwas Doggenanteil.
LG
Vielleicht auch eine Mischung mit einem Kuvacz??
Hi,
ärger Dich nicht, es gibt immer nur perfekte Absichten.. Manchmal klappts, manchmal nicht.
Sino bekam zunächst Apoquel, da war er ca. 6 Jahre alt, ist also knapp 5 Jahre her.
Wegen möglicher Nebenwirkungen wollten wir aber umsteigen eben auf Cytopoint. Das hat denn auch super geklappt, ein paar Jahre lang. Aber wir müssen uns eingestehen ab Anfang des letzten Jahres eher nicht mehr. Zunächst nur eine Ohrentzündung und dann fast nur noch dauerhaft. Das einzige was okay war, waren die Pfoten. Die waren auch noch mit Cytopoint in Ordnung.
Seit Januar kriegt er jetzt wieder Apoquel, erst 2* 16 mg ( 30 kg Hund) dann nach 14 Tagen nur noch 1 Tablette.
Nach 1 Woche mussten wir dann aber wieder auf 2 Tabletten erhöhen, es drohte wieder eine Ohrentzündung, die dann aber nicht durchgekommen ist. Das ging 1 Woche so, momentan sind wir wieder bei 1 Tablette täglich. Das linke Ohr muss alle 2 Tage gereinigt werden, es sammelt sich jede Menge Dreck, ist aber im Gegensatz zu früher nicht entzündungsanfällig. Das rechte Ohr ist und bleibt sauber.
Blutuntersuchung am Mittwoch war okay, die weißen Blutkörperchen sind natürlich im Keller, aber ansonsten alles im grümen Bereich. Ultraschall von Milz und Leber war auch in Ordnung, wir können also bei Apoquel bleiben..
LG