Beiträge von Mikkki

    Hi,

    Mist, ne Bootstour auch das noch

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ich sitz auch noch entgegen der Fahrtrichtung und

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    jetzt wird mir schlecht, ich wusste es

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG

    Hi,

    McChris:

    Ist mir noch eingefallen... Mauersegler haben das Suchschema für Nisplätze am Dachfirst bzw. Dachüberstand ( genau an der Ecke untendrunter. Da wären die Kästen am besten angebracht. 5-8 m Höche reichen völlig. Ich kenne recht " unkomfortable Nistplätze" 2 m hoch. Das schaffen sie knapp.

    Sie lassen sich halt beim Abflug gerne fallen um Schwung zu bekommen. Das macht es auch Falken deutlich schwieriger mal einen zu erwischen. Apropos: Montiert man die Kästen direkt unter den Dachüberstand können weder Falken noch Elstern oder Eichelhäher auf dem Kasten landen. Eine wichtige Lebensversicherung.

    Haben Mauersegler schon mal dort gesucht?? Dann suchen sie auch nochmal und finden die Nistkästen.

    Ansonsten könnte man sie mit dem Abspielen von " Mauerseglergesang" anlocken. Machen viele, die Neuansiedlungen versuchen.

    LG

    Hi,

    rgendwo ganz in der Nähe müssen Mauersegler brüten, die gern auch hier über unserem Auslauf und Grünland jagen. Nun überleg ich, ob ich da mal (zunächst) einen Mauersegler-Nistkasten an die Scheunenwand hängen soll. Freier Anflug, 6 - 8 Meter Höhe, nach Osten zeigend, drüber Dachüberstand, so dass die Mittagssonne nicht draufknallt, das sollte ja eigentlich passen?

    Hat jemand einen Tipp für mich, welcher Kasten da am besten in Frage kommt?

    Hier z. B. gibts verschiedene "Modelle" und ich wäre nicht bös drum, wenn der für 24,99 genauso taugt, wie der für 88,- hier https://www.nistkasten-online.de/Mauerseglernes…r-dem-Dachfirst


    Ich markier mal Mikkki als absoluten Mauersegler-Spezi

    Stimmt, bei mir brüten tatsächlich seit mehr als 2 Dekaden Mauersegler. In diesem Jahr 7 Brutpaare, sprich keine Veränderung. Ein paar Mietwohnungen sind also noch leer.

    Ich selbst habe für die Tiere ausschließlich Nistkästen aus Holz. Grund ist aber, dass sie an der Südseite angebracht sind, mit guter Isolation. Ich persönlich halte bei Mauerseglern nichts von Nistkästen aus Holzbeton. Scheint da die Sonne drauf, kommt es schnell zu Überhitzungen. Und Einflugloch unten geht, ja , aber nur bei bestehenden Kolonien. Da wo noch keine Mauersegler brüten schauen die Tiere nicht so intensiv nach Nistplätzen, ein Einflugloch unten wird da meist übersehen.

    Ich schau mal grad in der Bucht nach ob ich was passendes finde...

    LG

    Hi,

    bei uns auf der Straße wird an einem Grundstück seit Jahren gebaut, und dort stehen Container, es liegen Bretter herum, Stahlgitter usw. Manchmal wird auch gebuddelt Es wächst dort eine Pflanze, ein Bodendecker, ziemlich zäh, andere Wildkräuter wachsen nicht dort wo sie wächst.

    Was habe ich dort fotografiert? Wie heisst die Pflanze. Hätte ich gerne in einigen Teilen des Gartens.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen Dank und LG

    PS: Könnte es filziges Hornkraut sein??