Ein schönes Mädchen war deine Sally
Herzliches Beileid und viel Liebe im Herzen, auch wenn es sehr weh tut
Ein schönes Mädchen war deine Sally
Herzliches Beileid und viel Liebe im Herzen, auch wenn es sehr weh tut
@kridog Daumen sind gedrückt, dass es keine BSD-Geschichte ist!
Harzer Käse ist einer der fettärmsten Käsesorten, die es gibt, und liefert dabei doch wertvolles Protein. Also kein Problem. Und der Geruch erfreut die Hundenase
Ok, wenn es tatsächlich ein erhöter Lipase-Wert ist (wobei ich nochmal den TA löchern würde wegen des Refernzwertes), und du keine Lust/Zeit zum Selberkochen hast, dann ist wohl das Hills gut geeignet. Hab schon oft gelesen, dass es gut verdaulich sein soll.
Ansonsten kannst du ihr immer Selbstgekochtes geben, das Schonkost-artig ist, also Hähnchen (ohne Haut), Reis (gut gekocht), Karotten (geraspelt oder gekocht), sonstiges Gemüse. Wenn Fett, dann nur ernährungsphysiologisch sinnvolles Fett, das Omega-3-Fettsäuren hat, also Lachsöl, Hanföl.
Da hat sich doch ein Labbi mit eingeschlichen
Salz könnte gut sein, das wird ja leider nicht angegeben. Haben Katzen denn einen höheren Natriumbedarf? Fett würde auch auf jeden Fall Sinn machen, Katzen sollen ja keine KH bekommen, also werden gute Futter wohl recht viel Fett haben, denke ich? Aber bei meiner defu-Stichprobe ist im Katzenfutter sogar geringfügig weniger Fett. Fisch würde meine Hündin zum Beispiel nicht anrühren.
Aber bei den Billigfuttern könnte das gut möglich sein.
Wenn es nur um die Abwechslung zum Trofu geht, dann gäbe es doch genug Frischebeutel und Futterschälchen auch für Hunde.
Eventuell ist auch ein höherer Zuckergehalt der Grund, dass Katzenfutter für Hunde so anziehend wirkt.
@kridog Hallo nochmal und herzlich willkommen
Welpen - so lese ich hier im Forum - haben immer wieder mal Durchfälle. Das muss nicht unbedingt die BSD sein. Gerade durch die lange AB-Behandlung kann schon einiges im Darm im Argen liegen. Ich würde an deiner Stelle über eine Darmsanierung nachdenken. Das kannst du entweder bei einem guten Tierheilpraktiker oder bei einer Ernährungsberaterin für Hunde machen lassen. Manche "normalen" Tierärzte machen das auch.
Den Stuhl kannst du noch untersuchen lassen, um die Nahrungsausnutzung zu testen und zu prüfen, ob er viel ausgeschiedenes Fett enthält. (Bestimmung von Pankreasenzymen im Kot, um so einen Rückschluss auf die Bildung der Verdauungssekrete ziehen zu können. Bestimmung von "Fettnadeln" im Stuhl).
Allgemein empfiehlt sich, einmal im Jahr (manche machen das sogar 2x/jährlich) eine Blutuntersuchung machen zu lassen, um den Verlauf der Erkrankung zu kontrollieren.
Bauchgrummeln: Hat meiner auch lange Zeit gehabt. Aber seit mir hier jemand im Forum geraten hat, ihm dann doch einfach ein Stück Harzer Käse (oder etwas anderes, was deinem Hund gut bekommt) zu geben, geht es ihm damit viel besser. Das Bauchgrummeln liegt daran, dass sich zu viel Magensäure gebildet hat, die "nichts zu tun" bekommt. Das reizt natürlich den Magen und kann Unwohlsein verursachen, weshalb Hunde dann gern Gras essen.
Wenn du bei Laboklin anrufst, wäre es interessant, was sie sagen.
Dieses phasenweise Durchfall-Schema ist wirklich typisch für die BSD. Hat sie das im Sommer auch, oder verstärkt ab Herbst/Winter?
Selbstgebackenes sollte eigentlich nicht schimmeln. Es muss halt total hart und trocken gebacken werden.
Buddy liebt es auch, in seinem Körbchen herumzukratzen. Wenn ich mal weggehe und zurückkomme, ist öfters die Decke völlig heruntergekratzt und er liegt auf der blanken Körbchenunterlage.
Ich denke aber, dass Hunde einfach lieber in Kuhlen liegen als auf einer geraden Fläche. Deshalb müssen sie was zum Kratzen haben, um es sich gemütlich und kuschelig zu machen.
Der Hund eines Bekannten darf immer in den Garten und hat sich da schon seine Kuhlen zurechtgemacht - sehr zum Leidwesen der Hausfrau
@kridog Ah sorry, du hast ja selbst geschrieben, dass du dir die Werte auf der Lanoklin-Seite angesehen hast.
Hat denn deine Kleine Probleme mit Fett? Und welche Untersuchung hast du machen lassen?
Sorry, Profi bin ich nicht, ich befasse mich nur sehr eingehend damit und versuche, möglichst viele Ansätze zu finden, bis es passt.
@kridog Hallo erstmal!
Bei den Blutwerten von meinem Hund war bei Lipase auch der Höchstwert mit 298 angegeben (easyLab).
Bei Laboklin scheint es aber auch ähnlich zu liegen, siehe hier:
Hallo
Geht's euren Hunden gerade sehr gut? Prima! Dann verratet doch bitte eure Geheimnisse
Ich hab heut wieder was Interessantes: Reis-Congee
Findet ihr durch googeln. Ist einfach 4 Stunden gekochter Reis. Dadurch wird er bekömmlich und eine nutzbare KH-Quelle.
Hab's ausprobiert, gebe Buddy jetzt 1 TL pro Mahlzeit und werde es langsam steigern.