Beiträge von liluma

    Hallo ihr Selbstkocher,

    ich bin total fasziniert von euren Menüs, das klingt köstlich :applaus:

    Ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage:
    Bei uns gab es bisher TF. Jetzt stelle ich gerade um auf Nassfutter (Lukullus) + Kohlenhydrate (was so da ist, sprich Nudeln, Kartoffeln etc., oder sonst Getreideflocken) + Proteinquelle (v.a. Hüttenkäse). Und gedünstetes Gemüse wenn übrig/ab und zu Obst wie es halt abfällt.

    Da ich allerdings neu auf dem Gebiet bin freue ich mich über etwas Hilfe. Ich hatte mich mal vor einer Zeit mit jemandem unterhalten der so füttert, und das je zu einem Drittel. Aber heißt das, dass ich nur 1/3 der vorgegebenen Nassfutterportion füttere? Oder eher z.B. die Hälfte und dann noch in gleichen Teilen Kohlenhydrate und Proteine?

    Dass ich mal schauen muss mit der Menge und auch ob das so mit dem Dritteln passt oder ob eine andere Zusammensetzung besser ist ist mir klar, aber irgendwo muss ich ja anfangen :smile:

    Aber auch dann... Wenn es zu viel ist wird der Hund zu dick, das ist leicht festzustellen. Aber woran kann ich merken, dass z.B. mehr Proteine besser wären etc.?

    Ehrlich, ich weiß nicht ob es euch helfen würde. Klar ist, dass es sehr gut aufgebaut werden muss, damit es durchdringt. Beim Kuscheln sage ich es also auch mehrmals hintereinander, in kürzeren und längeren Abständen. Und ja, es nervt zwischendurch und man kommt sich albern vor. Aber machen wir uns nicht ständig lächerlich für unsere Kröten? |) Und wenn es dann noch hilft umso besser.

    Genau so wenn ich es draußen einsetze. Das kann so aussehen: "Entspann dich, entspann dich, entspann dich" und dann fordere ich ein Verhalten von ihr ein, z.B. den Handtouch. Also ja, es muss früh genug eingesetzt werden, kann aber dazu beitragen, dass du zum Hund durchdringen kannst - vielleciht würde es also doch helfen, Nero wieder ansprechbarer machen und danach einen Rückruf zu starten? Absolut ohne Garantie natürlich :ka:

    Aber z.B. an deiner Stelle würde ich was anderes als Signal nutzen was nicht ganz so bescheuert klingt um es vor den Rückruf zu stellen :ugly: Vielleicht ein "Duuuuda" oder so :lol:

    Ja das ist echt interessant, dass deine beiden so verschieden sind. Wird wohl wie bei Menschen sein, der andere ist mehr schwingungsfähig, der andere weniger.

    Was mir gerade noch einfällt (wobei das beim Thema schubsen wenig hilft) aber wenn Luna zu arg hochdreht und beim Toben zu aufdringlich wird, kriegt sie ihren Ball ins Mauk. Muss natürlich mit dem anderen HH abgeklärt sein. Aber der ist ihr heilig, das heißt sie lässt ihn nicht liegen und es gibt daher keinen Streit. Aber er ist wie ein Kaugummi (Welpenball, innen hohl) und baut einerseits etwas Stress ab, andereseits kann Luna nicht mehr ganz so aufgedreht/pöbelig spielen. Das hat uns schon ein paar mal davor bewahrt, dass der andere Hund keine Lust mehr auf sie hat.

    Entspannungssignal: Easy Dogs / Dr. Ute Blaschke-Berthold: Entspannung: Grundlagen, Aufbau und Konditionierung

    In kurz: Wenn wir kuscheln und Luna ganz entspannt ist und schon die Äuglein zufallen sage ich "Entspann dich". Am besten wenn sie gerade an der Lieblingsstelle gekrault wird und tief ausatmet. Das Signal dann bei jeder entspannten Gelegenheit geben damit es mit dem Entspannungsgefühl verknüpft wird.
    Draußen setze ich es nur sehr selten ein damit sie es nicht mit Aufregung verknüpft. Aber ich merke schon, dass sie da runterfährt und ansprechbarer wird.

    Hm ja das könnte stimmen. Vielleicht bräuchte man 2-3 verschiedene, damit es generalisiert wird? Aber wenn man dann auch noch mit Kommandos arbeitet und du die dann auch bei allen anderen Hunden einsetzt denke ich, dass der Hund es schon schnell checken wird.

    Stimmt, wir sind gerade auch in einem neuen Kurs. Da könnte ich mal fragen. Ich tu mir nur wahnsinnig schwer andere Leute bei sowas um Hilfe zu bitten, da ich keinen nerven möchte :ops:

    @frolleinvomamt Beides :) Wenn ich vom Bogen laufen bei der Kontaktaufnahme spreche geht es mir darum, dass der Hund in einem Bogen zum anderen Hund läuft und eben nicht frontal.

    @Sacred Ja Trainingspartner wären toll.. Nur hat hier gefühlt keiner Probleme mit seinem Hund oder die sind nie draußen, ist echt schwer da wen zu finden.
    Bei uns wäre es wichtig öfter zu üben, dass man weggeht wenn einem was nicht passt. Mit meiner Trainerin haben wir das mal toll geübt. Sie hat einen gechillten, älteren Hund mitgebracht, der einfach bei seinem Menschen saß. Wir sind an der Leine auf die beiden zugelaufen (im Vorfeld waren wir schon ein paar Meter in Entfernung zusammen Gassi, also war nicht die Erstsichtung) und sobald Luna angespannt wurde und kurz vor dem Bellen war gab es einen Klick und wir sind gemeinsam wieder zwei bis drei Schritte weggegangen vom anderen Hund (dabei verbal gelobt) woraufhin es dann Käse gab. Fand ich toll, ich glaube so könnte sie das auch checken. Aber dafür müsste man es halt super oft machen. Nur wo bekomme ich den Statistenhund her? :ka:

    @wiejetztich Du hast aber auch nicht das Gefühl, dass Nero schon was gelernt hat dadurch, dass du ihn rausnimmst wenn es dem anderen zu grob wird, oder? Ich mein klar muss man dem anderen Hund dann helfen und seinen eigenen rausnehmen, aber ich hab das Gefühl, dass die Hunde dadurch nicht lernen was sie stattdessen machen sollen. So ähnlich geht es uns ja mit der Ressourcenverteidigung. Klar nehme ich sie raus, wenn sie den Hund ankeift nur weil er ihr und ihren Hasenböbbeln zu nahe kommt, aber ich denke da geht es dann nur um Reaktionsverhinderung. Wir arbeiten da ja mit Entspannungssignal und Abbruchsignal, nur ist das auch ein sehr mühsamer Weg. Habt ihr Entspannungssignal schon mal probiert? Unser Abbruchsignal ist übrigens über den Geschirrgriff aufgebaut, wodurch der Hund sich zurücknimmt und (sorgfältig aufgebaut) ja gelernt hat, dass nach vorne gehen nicht funktioniert. Ich überlege gerade, ob das nicht auf das umsetzbar ist? Ist zwar ein anderes "nach vorne gehen", aber trotzdem ist ja das Problem, dass der Hund quasi weitermacht und Richtung anderer Hund geht.. Hm. Kam mir nur gerade so :rollsmile:

    Wie man solchen Hunden mehr Rücksicht anderen Hunden gegenüber beibringt würde mich auch echt interessieren, obwohl ich ja kein solch Exemplar habe. Hier gibt es doch bestimmt wen im Forum, der das geschafft hat und Erfahrungsberichte hat, oder?

    Ah okay. Ich weiß es natürlich nicht, könnte mir vorstellen dass, v.a. wenn der Hund es prinzipiell auch kann, sich sowas vielleicht auch im Alter noch legt. Aber sonst würde ich glaub schon einfach in Bögen reinclickern, glaube nicht dass sie das dann gleich mit ausweichen verknüpft, sondern eher damit, dass Bögen was gutes sind, egal in welcher Situation, oder? Wobei eben nur in Bögen klickern eh sowas ist, was alleine glaube ich schwer ankommt. Bei euch wäre Bogen auf Kommando dann bestimmt auch hilfreich.

    Hach ja, wenn es nicht gerade so viele Dinge gäbe dich ich mit ihr üben möchte, würde ich mich mehr mit dem Do as I Do auseinandersetzen und versuchen, so Bögen auf Kommando beizubringen

    Sowas gibt's hier nicht :roll: Wobei, neulich hat sie einen engen Bogen um einen anderen Hund gemacht, dann haben sie sich fast im Kreis gedreht, woraufhin sie sich dann entschieden, doch weiterzugehen. Das war Premiere. Wie reagieren dann da andere Hunde darauf wenn sie ausweicht? Gibt ja bestimmt welche, die trotzdem hinrennen oder?

    Und nur damit ich verstehe um was es dir geht |) Ist ja voll super, dass sie Bogen läuft um auszuweichen. Und bei der Kontaktaufnahme läuft sie keine Bögen? Was macht sie dann da?

    Danke für den Bericht @SanSu.

    Luna mag zwar andere Hunde, aber wenn ihr was nicht passt (d.h. v.a. wenn es um Ressourcen geht und der andere Hund auf ihr erstarren hin nich sofort reagiert und weg geht) geht sie auch eher drauf, und hört dann auhc nicht auf wenn der Hund schon auf dem Rücken liegt, weil sie sich so reingesteigert hat. Auch danach muss ich sie noch sichern, weil sie dann immer noch gerne auf den Hund drauf möchte. Das ist bisher nur sehr selten passiert und wird auch weniger, trotzdem ist das noch mein größtes Problem im Training. Da arbeite ich mit Entspannungssignal und ggf. auch Abbruchsignal wobei das in der Situation noch nicht so sitzt.
    Danach kann ich sie aber mittlerweile wieder frei laufen lassen. Sobald sie den Hund, mit dem sie sich vorher gestritten hat, fixiert, kommt ein "Geh weiter" von mir, was sie dann auch macht.

    Generell habe ich auch die Erfahrung, dass loben hilft. Auch wenn Drohverhalten gezeigt wird. SanSu hat ja schön beschrieben was passieren kann, wenn dem Hund das verboten wird/er dafür bestraft wird.

    Ich komm mir echt dabei vor, aber auch wenn beide Hunde beim direkten Kontakt eine Bürste haben und sich fixieren sollten sage ich, was für tolle Hunde sie doch sind und wie gut sie das machen. Und tada - seither gibt es viiiiel weniger Streit. Sicherlich beruhigt das die Hunde auch und lässt sie runterfahren. Ich arbeite zwar mit dem Entspannungssignal, aber im direkten Kontakt vergesse ich es meistens :ops: Manchmal sage ich das dann aber auch noch dazu.

    @anfängerinAlina Ne das mit dem Bogen war meine Idee, kenne auch keinen der das so macht. Aber ich kam auch nicht drauf dass die Idee abwegig / ungewöhnlich sein könnte. Von meiner Trainerin kam eben, dass ich sie nicht hinlegen lassen soll und reinklickern soll fürs Kopf abwenden etc. und dann dachte ich mir, warum sollte man nicht auch den Bogen klickern, der ja auch erwünscht ist :ka:

    @Avocado Hast du schon eine Idee, wie du da vorgehen könntest? Spontan fällt mir da auch nur das reinklickern ein, wenn er was gut macht und nicht so aufdringlich ist, und eventuell auch Entspannungssignal

    Ach übrigens wenn ich reinklicker gibt es auch kein Futter, sie könnte sich da auch gar nicht lösen im Kontakt um Futter abzuholen, das ist auch gar nicht mein Ziel. Zumal dass ja auhc noch Streit schüren könnte wegen ihrer Ressourcensache :ugly: