Im Lebenslauf haben doch viele am Ende ein Feld mit Interessen/Hobbies.. Schreibt ihr da was hundemäßiges mit rein? Ich habe so ein Feld und hätte es gern mit drin. Ist ja schließlich ein riesen Teil meines Lebens und kann u.U. Pluspunkte geben. Aber es klingt alles komisch. Hundetraining, Hundesport, Hunde? Freizeitaktivitäten mit Hund? Klingt alles bescheuert..
Beiträge von liluma
-
-
Ohje, ich kann gut verstehen wie es dir geht, hier war vor einigen Monat auch Befall. Und je nachdem mit wem ich geredet habe dachte ich, dass das schon alles wieder wird vs. wir kriegen die Dinger niiiie wieder los. War das anstrengend.
Erstmal: Das wird schon wieder. Hat bisher glaub noch jeder losgekriegt
Und wir hatten wirklich einen miesen Befall. Ich habe in den ersten zwei Tagen bestimmt 40 Viecher rausgekämmt
Da fragt man sich natürlich zunächst, wie zum Geier das unbemerkt passieren konnte. Ich sah tatsächlich nie was krabbeln. Flohkot habe ich zwei-drei Tage vorher entdeckt und dachte mir, dass ich mir das mal näher anschauen muss. Ja, hätte ich mal tun sollen. Trotzdem war ja klar, dass die Dinger sich in der Whg schon vermehrt hatten
Erster Abend: Panisch Frontline drauf (hatte ich noch vom Tierheim), hat nix gebracht. Nächster Tag: TA, haben Advantage bekommen, das hat die Viecher sowas von gekillt.
Außerdem habe ich einen Fogger reingestellt. Ja, ultra giftig, aber ich hatte echt Panik die Dinger nie wieder loszukriegen. Bei so starkem Befall würde ihc das auch wieder tun.Ansonsten durfte der Hund auch schnell wieder mit ins Bett und aufs Sofa, um die restlichen Biester auf sich zu versammeln und dabei abzutöten. Gesaugt haben wir alle paar Tage. Und natürlich viel gewaschen, v.a. die ersten beiden Wochen. Und dann nochmal 4 Wochen nach Entdeckung.
In der Whg habe ich übrigens nie was hüpfen gesehen.
Also, nur Mut, auch wir haben diese Invasion an Flöhen wegbekommen, ihr schafft das auch!
-
Ooooh... Vielleicht komme ich da mal drauf zurück
Was ist NRC?
Zu den B-Vitaminen: in meinem Buch steht wenn ich es richtig erinnere, dass sie dazu beitragen die Nerven zu stärken. Aber wie schon gesagt, da geht es nicht um Supplementierung, sondern nur um generelle Hinweise worauf man so achten soll bei der Futteruusammenstellung.
-
Und geht es schon auch um das Hundeplatz-Fuß
Ja Selbsthilfegruppe trifft es recht gut
edit: was ist Schnösel?
-
Ich konnte mich auch ewig nicht dazu motivieren das Fuß laufen aufzubauen. Deswegen habe ich hier im Forum nach jemandem gesucht, der Lust hat ein bisschen Trainingsfortschritte zu vergleichen. Das mache ich jetzt mit jannyi über PN. Ohne bisschen sozialen Druck habe ich es einfach nicht geschafft mich aufzuraffen und der Hund hätte wahrscheinlich noch 10 andere Tricks, aber kein Fuß laufen gelernt
Jetzt, nachdem wir die Anfangshürden hinter uns haben und sie verstanden hat worum es geht, macht es Spaß das Fuß weiter auszubauen. Und außerdem freue ich mich schon darauf jannyi das nächste Video zu schicken sobald wir und verbessert haben.
Wenn du Lust hast kannst du dich bestimmt gerne zu uns gesellen
-
Okay Danke euch. Ich denke mit einem abwechslungsreichen Mix müsste auch soweit alles abgedeckt sein. Dachte eben nur an Ergänzungsmittel ab und zu um sicher zu gehen, gerade in der Anfangsphase bis ich weiß in welchen Lebensmitteln was drin ist.
Aber eine Wissenschaft braucht man daraus doch auch nicht machen, oder? Ich meine rechne ja auch nicht meinen Bedarf für verschiedene Mineralstoffe & co. aus und achte darauf, dass alles immer genau passt.
Trotzdem nochmal: Kontrolliert ihr ab und zu die Blutwerte um zu schauen ob was fehlt? Habe irgendwo gelesen, dass die Werte aber auch ziemlich schnell von verschiedenen Dingen beeinflusst sein können und daher nur schwer den wahren Wert abbilden können.
-
Warum meinst du? In Reinfleischdosen ist doch, wie im Nassfutter auch, schon Kalzium etc. drin. Müsste man dann beides berechnen. Mein Problem ist ja eher, dass ich nicht genau weiß wie viel der Hund nun von was braucht. Daher ist mir Nassfutter auch lieber, da da ja doch von allem was drin ist und die Wahrscheinlichkeit, dass sie von allem was sie so braucht auch was bekommt, höher ist.
Und was ich oben geschrieben habe was laut Buch gut wäre (B-Vitamine und co) bekommt sie ja schon teils, nur um sicher zu sein dass es abgedeckt ist habe ich mich eben gefragt ob es sinnvoll ist da noch ab und zu ein Ergänzungsmittel zu geben
Wobei es da auch im Buch keine genauen Angaben gibt, wieviel der Hund nun bekommen soll.
Und so viel mehr als Fleisch ist ja auch nicht drin im Nassfutter
-
Nachdem ich sonst eher nur still mitlese kann ich mich hier als blutiger Anfänger auch mal einhaken
Ich hatte mir auch als Erstes Imkes RO-DVD geholt und bin damit sehr zufrieden. Ein Buch braucht man dazu nicht. Den Elefantentrick konnten wir schon, den habe ich ein bisschen anders aufgebaut, aber sonst GS und jetzt momentan das Fußlaufen nach Imke und ich finde es super
Mit dem Futtertreiben bin ich nicht warm geworden aber ohne war meine Hündin anfangs zu weit weg. Imke hat da gleich einen Tipp dazu parat und ich hätte nicht gedacht, dass das so gut und vor allem so schnell funktioniert. Das ist echt eine Stärke an der DVD: Sie gibt Tipps, wie man bestimmte Sachen mit unterschiedlichen Hundetypen hinbekommt.Momentan liegt der Fokus wie gesagt auf dem Fuß und Vorsitz und dann will ich die DVD noch etwas weiter machen. Ab April machen wir dann den Fernkus bei Henk. Bin schon sehr gespannt
-
Danke @knabbermoehre. Ja das ist auch mein Plan ehrlich gesagt: Dosenfutter + Kohlenhydrate, Gemüse/Obst, Hüttenkäse und was sonst so übrig bleibt ...
Ich denke jetzt weiß ich auch, warum Protein zugefüttert werden soll. Ich will nämlich recht viel Kohlenhydrate füttern (40-45%), dadurch geb ich ja recht wenig Nassfutter und dadurch ist der Proteinbedarf wohl nicht gedeckt. Wobei ich jetzt den ganzen Abend recherchiert habe und in Haferflocken sind z.B. ja auch recht viel Proteine.. oder sind das dann solche, die der Hund nicht gut aufnehmen kann?
Was für ein riesen Thema, ich hoffe wir finden gut rein. Überprüft ihr ab und zu mal Blut oder was um zu schauen, ob dem Hund was fehlt? Oder wonach wählt ihr z.B. Nahrungsergänzungsmittel? Je nach "Wehwechen"?
Ich richte mich in Sachen Ernährung v.a. an zwei Bücher hier, in einem (zu Hibbelhunden) wird zu ein paar Sachen geraten, von denen fast alle hier drin sind.
Omega-3&-6-Fettsäuren, Kalzium, Magnesium, Vitamine - wobei leider nicht dabei steht welche, laut Buch wären B-Vitamine wichtig. Was haltet ihr von dem Pulver? Würde jetzt eher daran denken etwas zuzufügen und nicht die empfohlene Menge (z.B. 5 statt 15g/Tag oder alle paar Tage 10g).Falls ich hier zu viele blöde Anfängerfragen stelle bitte sagen und einen besseren Ort dafür vorschlagen
Hier gab es zum Abend etwa Lukullus mit unseren Resten Spaghetti, etwas Feldsalat (war noch übrig und ich dachte warum nicht
), bisschen Flockenmix, Hüttenkäse und geraspelten Karotten.
-
Danke für den Rechner!
Ach, manchmal sollte man auch erst denken und dann schreiben. Eigentlich weiß ich ja auch, wie viel Kohlenhydrate ich füttern möchte und wie ich das ausrechnen kann, irgendwie hatte ich gerade nicht mehr auf dem Schirm mal auszurechnen, was eigentlich in der Dose so drin ist
Zum Protein: Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Ich glaube meine Trainerin meinte das mit dem Hüttenkäse. Ich werde später mal schauen wie viel in der Dose (müsste Geflügel & Lamm sein) ist und den Rechner betätigen und bei Gelegenheit mal fragen, warum sie Protein zufüttert. Mir geht es ja v.a. erst mal um mehr Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
Und sonst muss ich mich da noch reinfinden in das Thema