Beiträge von liluma

    Trotzdem Danke :smile: (Freut mich auch ein wenig, dass die Frage doch nicht so banal war wie ich dachte, sondern höchstens überflüssig :hust: )

    Wer sich für den Hintergrund interessiert: ich möchte eine gewisse Menge an Kohlenhydraten füttern und hätte dafür eben gerne gewusst, wie viele in der Dose stecken. Die Formel steht in zwei Büchern an denen ich mich orientiere. Und auch wenn ich es nachher gar nicht so mache hätte ich es gerne verstanden, es nagt an mir :ugly:

    Mal eine hündische Frage von mir :D

    Hier gibt es ja momentan Futterumstellung, endlich weg von Trockenfutter auf Teil Dose/Teil "selbstgekocht". Ich beschäftige mich schon seit Tagen mit und stelle nun endlich den "finalen Plan" auf. Allerdings habe ich gerade einen riiiiiesigen Knoten im Kopf. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann..

    Ich habe die Werte auf der Dose so umgerechnet, dass ich jetzt den Kohlenhydratanteil in der TM habe. Das mache ich ja, um es mit anderen Lebensmitteln wie Haferflocken etc. vergleichen zu können, richtig?

    Angenommen ich habe füttere 200g von der Dose mit einem Kohlenhydratanteil von 2% bzw. von 10% in der TM - dann sind 20g Kohlenhydrate in den 200g Dose - oder? Weil ich ja mit den Prozenten der TM rechne. Aber was sagen mir dann überhaupt die 2%? Ich verstehe, dass das Wasser rausgerechnet werden muss, aber irgendwie verstehe ich es auch nicht :ugly: Schließlich isst der Hund die Dose ja auch mit dem Wasser.. sind dann nicht doch nur 2% Kohlenhydrate in der 200g Portion Dose?
    Ich werde noch total bekloppt :headbash:


    Keiner? :verzweifelt:

    Mal eine hündische Frage von mir :D

    Hier gibt es ja momentan Futterumstellung, endlich weg von Trockenfutter auf Teil Dose/Teil "selbstgekocht". Ich beschäftige mich schon seit Tagen mit und stelle nun endlich den "finalen Plan" auf. Allerdings habe ich gerade einen riiiiiesigen Knoten im Kopf. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann..

    Ich habe die Werte auf der Dose so umgerechnet, dass ich jetzt den Kohlenhydratanteil in der TM habe. Das mache ich ja, um es mit anderen Lebensmitteln wie Haferflocken etc. vergleichen zu können, richtig?

    Angenommen ich habe füttere 200g von der Dose mit einem Kohlenhydratanteil von 2% bzw. von 10% in der TM - dann sind 20g Kohlenhydrate in den 200g Dose - oder? Weil ich ja mit den Prozenten der TM rechne. Aber was sagen mir dann überhaupt die 2%? Ich verstehe, dass das Wasser rausgerechnet werden muss, aber irgendwie verstehe ich es auch nicht :ugly: Schließlich isst der Hund die Dose ja auch mit dem Wasser.. sind dann nicht doch nur 2% Kohlenhydrate in der 200g Portion Dose?
    Ich werde noch total bekloppt :headbash:

    15 Monate ist ja echt krass früh :fear:

    Wobei meine Hündin - die komplett unreife Quatschkopf-Spastine - im Tierheim damals mit ihren 6/7 Monaten ein paar Schäferhundmischlingswelpen "adoptiert" hat und sich so wahnsinnig rührend um die Kleinen gekümmert hat, dass mir und den TH-Mitarbeitern die Kinnlade runtergeklappt ist. Das hätte ich nie erwatet. Da war auch nix mehr von Ressourcenverteidigung o.ä., sie war einfach voll die Muddi. Das hat mich echt beeindruckt (und etwas gruselig fand ich es auch :hust: )

    Trotzdem finde ich natürlich, dass die Mutter älter und gefestigt sein sollte.. Habe mich nur gerade daran erinnert. Wie @erdbeerhonig würde ich es sonst ihr auch jetzt keinesfalls zutrauen, wenn ich nicht das damals schon gesehen hätte.

    @Fillis

    Kroatien! Wir haben vergangenen Sommer ein Häuschen in der Nähe von Novi Vinodolvski gemietet (Bribir um genau zu sein), das war sehr günstig und wir hatten unseren eigenen riiiiesisgen eingezäunten Garten voller Obstbäume, bei denen wir uns selbst bedienen durften.

    Auf dem Weg dorthin haben wir gezeltet u.a. in Bled (Slowenien) und sind dort in der Gegend gewandert, außerdem noch an einigen Stationen in Kroatien auch gezeltet, z.B. sind wir dann noch ins Velebitgebirge zum Wandern (echt schön!) und dann ins Landesinnere zu den Plitvicer Seen, wo wir auch noch mal gezeltet haben.

    War ein sehr sehr toller Urlaub :applaus: Erst viel zelten und wandern und dann eine Woche in dem gemieteten Häuschen relaxt und nur kleine Strandspaziergänge gemacht. Wenn ihr es warm wollt dann lieber gleich eher Richtung Kroatien, sonst ist Slowenien sehr sehr sehr empfehlenswert.

    Edit wir waren auch nur zu zweit. In Kroatien kann man sich ganz gut zu zweit was mieten :)

    Präventiv verusche ich eigentlich schon vorzugehen (=gemeinsam Bogen laufen), allerdings irgendwie nicht so richtig bewusst. Vielleicht hilft es mir tatsächlich wenn ich versuche bei Hundesichtungen direkt daran zu denken, dass ich das Hinlegen vermeiden sollte.
    Wobei es mittlerweile ja schon eher selten und eigentlich fast nur noch in schlecht eingreifbaren Situationen auftritt, d.h. Freilauf, andere Hund taucht plötzlich auf und mein Hund ist zu weit weg, als dass ich Bogen mit ihr laufen könnte aber auch schon zu angespannt, um auf Kommandos reagieren zu können. Das ist das Problem. Und am besten kommen fremder Hund + HH dann in schnellem Schritt direkt auf uns zu, da ist die Bodenverwurzelung dann kaum auflösbar :roll:
    Präventiv kriege ich es hin, mein Problem ist eben wenn der präventive Moment verpasst wurde was ich dann mache.. :muede:

    Im Endeffekt muss ich wohl einfach weiter üben, üben, üben. Auch insofern, dass das Erregungslevel gar nicht so hoch steigt / noch mehr mit konditionierter Entspannung gegenarbeiten für die Ansprechbarkeit und natürlich parallel weiter Alternativverhalten antrainieren..

    @SiskaFi Der Ruf einer Trainerin muss meiner Erfahrung nach nicht sonderlich aussagekräftig sein. Kommt ja darauf an, was die Leute so gut finden die sie empfehlen. Und jede Hundeschule hat ja ihre Kunden..
    Übrigens finde ich es gerade dann sehr schwierig, wenn man einen Hund hat, der aggressive Verhaltensweisen zeigt. Ich habe jetzt schon viel an Trainern erlebt. Alle super, solange kein aggressives Verhalten gezeigt wurde. Und dann muss man sich echt wundern was da von den vorher so kompetent erscheinenden Trainern so als Reaktion kommt... :flucht:

    Edit: Eigentlich sind die schwierigen Hunde ja dann doch wieder für was gut - sie entlarven inkompetente Trainer :hust: