Offline-Pendeln auf Signal? Und das klappt? Mega cool!
Beiträge von liluma
-
-
Recht habt ihr, ich muss mich einfach mal überwinden und fragen. Wenn jemand ablehnt, dann klappt's halt nicht, hat ja dann auch keine weiteren Folgen
Aber ich hab da so dieses persönliche Problem, dass ich sehr ungern anderen Leuten zur Last falle
Hat hier schon jemand gezielt DET gemacht? Also auch mit umdrehen irgendwann? Ist natürlich sehr individuell - aber mich würde interessieren wie viele Sessions so gemacht wurden, bis man eingermaßen entspannt zu anderen Hunden gehen konnte,
-
Aber Wiese passt doch, oder nicht?
Dann würde ich jetzt einfach jedes Mal wahnsinnig loben, nachdem sie auf eine Wiese gepinkelt hat! -
Gegend Nürnberg. Das blöde ist nur, dass es für uns glaube ich gut wäre, wenn wir das üben könnten und ab einer gewissen Distanz dann umdrehen und gehen, also gar keinen Kontakt haben. Und dazu hat sicher keiner Lust
Alternativ könnte man vermutlich auch ab einer gewissen Distanz ableinen. Trotzdem würde es vermutlich mind. 10 Minuten dauern bis wir erfolreich uns zum anderen Hund vorgearbeitet hätten und in der Zeit das andere Hunde-Mensch-Team nur blöd rumstehen würde. Ich tu mich sehr schwer damit um so einen Gefallen zu bitten.Übrigens völlig offtopic und ich habe auch keine Ahnung, was diese Punkte überhaupt bedeuten, aber du hast -39.149 Punkt. Das fand ich gerade witzig
-
Ich würde die Pippirunde so gestalten, dass sie möglichst nur in Gras oder Sand machen kann. Ihr den Zugang zu Wasser/Pfützen verwehren.
Ist das nicht ganz schön gemein? Ich meine, man könnte die erste halbe Stunde mal so gestalten, aber wenn der Hund dann keine Anstalten macht würde ich dann noch was zum Lösen für ihn suchen.
Ist zwar etwas aufwändiger aber vermutlich angenehmer für den Hund: Vielleicht könntet ihr erst "Graspfützen" ansteuern? Haben wir hier häufig auf der Wiese. Also quasi etwas überschwemmte Wiese. Je nachdem ob ihr einen Garten habt könnte man das ja simulieren und das Wasser "abbauen" indem das Wasser in der Pfütze immer weniger und das Gras immer mehr wird
-
Schönes Thema
Finde das zwar schon zimelich interessant, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass das bei einer Frust indizierten Aufgeregtheit viel weiterhelfen soll.
Ich denke schon, dass es auch bei Frust hilft. Schließlich lernt der Hund, dass es sich lohnt ruhig ruhig zu sein. Erstens durch das Futter - das zusätzlich natürlich die Laune hebt - aber auch dadurch, dass sich ja weiter angenährt wird, solange der Hund ruhig ist (finde ich noch schöner beim DET)
Eine Frage habe ich allerdings auch: du schreibst, dass das auch eine gute Trainingsmöglichkeit für ängstliche Hunde ist - ich kenne eine Hündin, die tatsächlich sehr ängstlich/panisch bei Hundebegegnungen ist; das Problem ist nur, dass sie einem fremden Hund nie den Rücken zudrehen würde, Zurückgehen fällt also aus. Kann man da das Pendeln trotzdem irgendwie sinnvoll abwandeln oder ist da eine andere Methode sinnvoller?
Rücken zudrehen ging bei uns auch ewig nicht, bzw. geht nur auf weite Distanz. Alternativ kannst du aber auch schräg vor gehen, sodass sie den Hund weiter aus dem Augenwinkel im Blick behalten kann. Oder dann eben doch Distanz-Emotions-Training bzw. die beiden Sachen kombiniert.
Hach, das wären genau die richtigen Sachen für uns, aber leider fehlen uns da die ruhigen, geduldigen Hunde, die in Entfernung entspannt dastehen und uns beim Training zuschauen
-
Okay. Ja Linsen sind natürlich was anderes als Zucchini, Karotten & co. Um die ging es mir auch gar nicht. Die würde ich nächstes Mal entweder noch weicher kochen, aus der Dose nehmen oder tatsächlich pürieren.
Aber die Frau schüttelte den Kopf als ich meinte, dass ich Kaisergemüse & co. weichgekocht & bissl zedrückt gebe und dass man eben alles pürieren müsste. Aber gut, dann werde ich nächstes Mal einfach nicken und lächeln
-
@Audrey II Oooooh Dosenlinsen sind eine gute Idee! Hier gab es vorgestern auch Linsen, aber die kamen nur leicht "angedaut" wieder raus. Dachte ich mir aber schon fast, hätte sie pürieren sollen. Hast du die Dosenlinsen dann unpüriert gegeben? Und der Kürbis - ist das TK?
Generell: Püriert ihr euer Gemüse? Ich dachte, gedünstet/weichgekocht müsste der Hund es doch gut zersetzen können. Eine Frau meinte neulich, dass alles püriert werden muss damit Vitamine & co. in den Hund gelangen. Stimmt das?
-
Danke @Stachelschnecke und @frolleinvomamt. So einigermaßen hab ich es jetzt glaube ich. Eines noch:
Ist mit allen Werten so beim Vergleich. Wasser raus, um Wert in TM zu erhalten
Dann nach der gleichen Formel, oder? Aber das heißt ja, dass in einer Dose mit 10,6% Proteine und 77% Feuchtigkeit (so ist es bei meiner) in der Trockenmasse 46% Proteine wären, was bedeutet, dass bei einer 800g Dose (und die soll ein 20kg Hund ja etwa fressen) schon 370g Proteine drin wären
Das kann doch nicht stimmen, oder?
Kannst du vielleicht noch ein bisschen mehr zu der Formel schreiben? Also wie die Autoren da hin kommen und wie man die dann im Alltag benutzt? Weil ich verstehe noch nicht ganz, wie "Kohlenhydrate" hier definiert ist. Ich habe noch nie eine Dose gesehen, auf der "so und so viel % Kohlenhydrate" stand.
Naja die Formel ist jetzt nicht so special. Das wird auch im Humanlebensmittelbereich gemacht. Man rechnet einfach die Feuchtigkeit aus einem Produkt raus, z.B. bei Käse ist der Fettanteil immer i.Tr., d.h. in Trockenmasse angegeben. Ist also nichts neu erfundenes von den Autoren
Ich muss nun arbeiten gehen, aber im Internet frei verfügbar habe ich die Formel gerade noch in diesem Buch hier gefunden. Viel mehr steht da aber glaube ich auch nicht dazu drin (genau wie in meinen Büchern), vermutlich weil das halt so ist, dass man das Wasser rausrechnen muss
Kohlenhydratanteil in der TMEdit: zu Nutzung im Alltag: in meinem Buch geht es eben darum, dass in meinem Fall der Anteil der Kohlenhydrate in der TM bei etwas über 40% betragen soll. Mehr steht leider nicht drin, deswegen tu ich mich gerade auch mit der Umsetzung etwas schwer..
-
Schön, dass es jetzt doch an mehr Leuten nagt
Wenn dir das wirklich wichtig ist kannst du auch getreidefreie Dosen füttern und die Kohlenhydrate selbst hinzufügen. Dann weißt du genau, wieviel es ist.
Theoretisch ja, aber es muss doch auhc möglich sein das auszurechnen, ich fühle mich gerade so unfähig und das stinkt mir
Und sonst mal mathematisch: Wenn sich die Kohlenhydratmenge auf die Trockenmasse bezieht, müsstest du das Wasser rausrechnen, richtig. Dazu müsstest du wissen, wieviel vom Nettogewicht denn nun Wasser ist.
Naja der Wassergehalt steht ja drauf auf der Dose. Mein Beispiel war ja leider fiktiv um einfach Werte zu haben (aber nah an meinen echten Werten dran), dort wäre Feuchtigkeit 80%. Also 100-80(das Wasser)=20% TM.
Da es jetzt doch einige interessiert:
Die Formel ist (KH in % / TM in %) x 100 = KH in der TM %
In meinem Beispiel (auf der Dose steht: 80% Wasser, 2% Kohlenhydrate) wäre das:
2 / 20 x 100 = 10% Kohlenhydratanteil in der TMIch hoffe das war verständlich
@BigJoy
Passt leider nicht ganz zu meiner Frage
Was genau auf der Dose steht habe ich ein paar Zeilen höher noch mal deutlicher aufgeführt
Aber irgendwie verstehe ich diese Rausrechnerei vom Wasser nicht. Wenn da noch steht 2% Kohlenhydrate in der der gesamten Dose, warum sind es dann doch keine 2%? Schließlich füttere ich doch die Dose so, wie sie ist. Mit Wasser und so. Ach ich kann nicht mal mein Problem richtig erklären. Ich glaube ich gebe es auf
Und warum muss ich dann nur KH auf die TM berechnen und nicht zB auch Proteine oder so? Oder muss man das auch?
@frolleinvomamt D.h. meine Rechnung stimmt? Dass ich nach dem TM-Wert gehe und d.h. in meinem Beispiel mit den obigen Angaben (auf der Dose steht: 80% Feuchte, 2% Kohlenhydrate) in 200g Dose 20g Kohlenhydrate stecken würden?