Gute Idee!
Ich habe hier Kontakte zu
http://www.hundehilfe-polen.org/index.php/de/
Maile die doch mal an.
Wenn Du möchtest, kann ich meine Kontaktperson auch mal direkt fragen, was da geht.
Gute Idee!
Ich habe hier Kontakte zu
http://www.hundehilfe-polen.org/index.php/de/
Maile die doch mal an.
Wenn Du möchtest, kann ich meine Kontaktperson auch mal direkt fragen, was da geht.
Metronidazol wird verordnet, wenn Entzündungen im Darm vermutet werden.
Es macht aber nichts anderes, als die Entzündungen zu beseitigen, nicht die Ursache.
Wenn Du es ohne Hammer-Medis versuchen möchtest, empfehle ich das hier:
http://www.dogtouch.de/rezepte_092008.php
Hat bei meinen Hunden wunderbar geholfen!
Bei meinen konnten durch Kotproben keine Giardien gefunden werden. (Ist normal, Giardien werden nur sehr unregelmäßig ausgeschieden.)
Also gab es auch Metro.
Danach war es für einige Wochen besser, doch dann wieder Durchfall.
Die Viecher waren ja noch da und haben weiter an der Darmwand genagt.
Mit der Hygiene habe ich es übrigens nicht übertrieben.
Was da an Zysten in der Umwelt rumliegt, ist nach 3 Wochen Buttermilch (und Umstellung auf getreidefreies Futter) ausgehungert.
Seitdem ist Ruhe.
Ich beglotze zwar noch jedes Häufchen, aber die sind seitdem wunderschön fest.
Hier gibts Infos zu den Gewichten, die die Igel haben sollten:
Leider ist diese Auffangstation geschlossen!
Meine Hunde sind an mein Leben angepasst.
Der Job frisst halt 7 Stunden jeden Werktag.
Und klar müssen meine Hunde ausreichend Bewegung bekommen.
Es gibt aber in meiner Freizeit auch Zeiten, die nicht den Hunden gehören.
Ich lese gerne, besuche Freunde, die nicht so auf Hunde stehen, usw.
Meine Freizeit teilt sich also in Phasen mit Hundeaktivitäten und ohne.
Zum Thema "Hund aus dem Tierheim und 7 Stunden arbeiten":
Ich habe meine Beiden trotzdem problemlos adoptieren können.
Ich weiß aber auch, dass manche TH da komisch sind.
Zum Respekt des Terriers vor großen Hunden:
Bei meinen beiden schwierig zu beantworten, da "normales" Lernen in den ersten Jahren gar nicht ging.
Der Terrier angstaggressiv gegen Menschen, die Colline total panisch, weil sie überhaupt nichts kannte.
Da war erstmal Sozialisation das Thema.
Wie schnell lernt euer Hund allgemein?
Beide sind extrem lernwillig.
Die Colline hat rassebedingt viel wtp.
Und der Terrier macht in der Hundeschule bella figura.
Was ging ratz-fatz (gerne mit Infos, was/wie trainiert wurde?).
Die Colline konnte schon nach 2 Tagen abgeleint werden, weil sie sich total an mir orientierte.
Der Terrier ließ sich nach ein paar Tagen schon anleinen, ohne zu schnappen.
Was hat länger gedauert? // Was dauert länger?
Die Colline war besonders panisch, wenn mehrere Menschen hinter uns hergingen. Das mag sie heute noch nicht besonders.
In den ersten Wochen war sie auch nicht stubenrein.
Der Terrier hat gelernt, dass nicht alle Menschen doof sind (nur die meisten). Er lässt sich immer noch nicht von Fremden anfassen.
Wo habt ihr geglaubt, er lernt es nie?
Das mit den Menschen und dem Terrier wird nichts mehr.
Und was hat er vielleicht auch nie gelernt oder wird es nie lernen?
Der Terrier ist gegenüber Menschen mittlerweile tolerant und geht nicht mehr nach vorne. Ein Kuschelhund für Jedermann wird er aber nie werden.
Und die Colline ist immer noch extrem schüchtern, selbst wenn sie Leute schon kennt.
Aber, wie gesagt, ich habe keine "normalen" Hunde.
Die Analdrüsen waren das Problem. Waren völlig verstopft. Anscheinend liegt es am eher "Soften" Stuhlgang was widerum am Futter liegen könnte.
Würde ich auch gleich umstellen und dann beobachten, wie sich der Kot verändert.
Bei meiner Hündin muss ich mit Nassfutter vorsichtig sein. Genau davon bekommt sie nämlich oft Durchfall.
Deswegen gibt es hier nur getreidefreies Trofu.
Das macht bei meinen einen sehr kompakten Kot.
Happy Dog Africa finde ich sehr gut.
Das gibt es auch in "Mini".
Ist getreidefrei.
23% Rohprotein.
So was ist ja immer schwierig.
Schutzklauseln in Verträgen sind ja erstmal gültig, wenn sie nicht sittenwidrig sind.
Meine Schwester hat vor Jahren mal ihr Haus verkauft. Zu den Schutzklauseln gehörte, dass die Hühner, die sie dort hielt, von den Käufern übernommen werden mussten, weil sie sie nicht mitnehmen konnte. Die Hühner sollten auch nicht in den Kochtopf.
Die Käufer haben das zugesichert.
Es wäre ja eigentlich eine Vertragsverletzung, wenn die Hühner in der Suppe gelandet wären.
Oder nicht?
Es muss ja schließlich niemand auf sowas einwilligen.