Das ist wirklich eine schöne Weihnachtsgeschichte!
Und ein toller Einsatz von @Labradora!
Das ist wirklich eine schöne Weihnachtsgeschichte!
Und ein toller Einsatz von @Labradora!
Bei der Herkunft, Größe und Körperbau würde ich am ehesten auf einen Kangal-Mix tippen.
Aber bei den Mixen weiß man ja nie, wer da noch alles beteiligt war.
So ein Memory Foam Bett habe ich günstig bei ebay ersteigert.
Das ist doch ein weites Feld.
Kommt doch drauf an, was Du kaufen möchtest.
Was Futter angeht, hat Zooplus ein großes Angebot, aber eben nicht alles.
Klamotten für Hundehalter z.B. gibt es da aber nicht.
Da muss man woanders gucken.
Soweit ich weiß, ist das in D verschreibungspflichtig.
In den NL aber nicht.
Dann kommt es halt über eine Partner-Apotheke ohne Rezept aus dem Ausland.
Wobei ich bei solchen Medis nicht einfach auf dem grauen Markt bestellen würde, um nur mal so selbst rumzudoktorn.
Ein 3-Punkt-Geschirr mit einem "Koffergriff" auf dem Rücken.
Damit kann man Hunde gut über kurze Strecken tragen, ins Auto heben und so.
Meine Liese ist seit ein paar Tagen wieder mal inkontinent.
Es war monatelang Ruhe damit.
Nun ist es wieder so, dass sie abends zu mir ins Bett klettert, sich genüsslich streckt, schmatzt und tief einschläft.
Irgendwann nachts wird sie wach, verliert Urin im cl-Bereich, klettert aus dem Bett und schläft dann in ihrem Ortho-Bett bis morgens.
In das Ortho-Bett hat sie noch nie gepieselt.
Ich habe keine Idee, warum sie das phasenweise nicht macht und dann doch wieder.
Gassi-Runden sind immer gleich. Ich achte auch verstärkt darauf, dass sie sich beim letzten Gassi nochmal entleert.
Sie trinkt auch nicht mehr als sonst.
Okay, sie ist halt alt und hat Spondylose, hat aber zur Zeit keinen Schub und ist meistens gut drauf.
Habt Ihr Tipps? Granufink oder sonst was zur Stärkung der Blase?
Ich finde Pipi aber in den geringen Mengen nicht wirklich schlimm. Beziehe halt das Bett öfter und/oder lege ihr ein Handtuch unter.
Beim letzten Test waren die Nierenwerte gut, und mein TA war überrascht, dass ihr Herz noch keine Nebengeräusche hat.
Ich würde ihr nur halt gerne diesen peinlichen Moment ersparen, wenn es mit sanften Mitteln geht.
Einfachste Lösung: Ihr verhaltet Euch so, als hättet Ihr eine Etagenwohnung.
D.h., der Hund kommt nur angeleint bzw. unter Aufsicht nach draußen.
Dann kann man nach und nach versuchen, durch Training einen unsichtbaren Zaun aufzubauen.
Erst wenn das zuverlässig klappt, darf der Hund alleine in den Garten.
Hier im Dorf gibt es einen Hof an einer stark befahrenen Kreuzung. Der Bauer hatte immer Hunde, die die Grenze genau kannten, auch wenn das Hoftor offen war.
Gestern gab es Kürbis überbacken, gefüllt mit Hack, mit Tomatensoße.
(Rezept aus dem Kundenmagazin vom Combi).
Sehr lecker!