Beiträge von frolleinvomamt

    In der Wohnung ziehe ich meiner Liese auch nichts an.
    Ich bin zwar kein Tropenhaus-Mensch, 19° reichen mir.
    Aber selbst der Liese mit ihrer Spondylose reicht das auch. Schaffell-Körbchen, Ortho-Bett.

    Sie ist nur empfindlich bei nass+kalt.

    ...schenk ihr den Schlaf als letzten Beweis deiner Liebe.

    Nee, was man liebt, tötet man nicht.
    Es ist ein rein rationaler Schritt, geliebtes Leben zu beenden.

    Da muss man abwägen, ob Lebenserhaltung quälerisch ist und ob man sich von daher das Recht herausnimmt, Leben zu beenden.
    Das ist ein harter Deal mit den eigenen Erwartungen an ein "ewiges Leben" und den Verlustängsten.
    Damit kämpft jeder HH am Ende des Hundelebens.

    @Kris86 Du wirst den richtigen Zeitpunkt finden, wenn Ihr alle unter der Situation leidet.

    Ich selbst habe schon 2 Hunde bis an ihr biologisches Ende gepflegt. Das ist eine verdammt harte Sache, und das muss jeder mit sich selbst abmachen, wieviel man da ertragen kann.

    Ja das mit der Sozialisierung finde ich auch so eine Sache

    Da muss man sich halt entscheiden: Entweder meidet man alles, was Stress machen könnte; oder man gewöhnt den Hund langsam daran, viele verschiedene Eindrücke zu verarbeiten.

    Mit einem jungen Hund mit unklarer Vorgeschichte würde ich das allerdings auch sachte angehen lassen. Erstmal Kennenlernen der neuen Menschen, der unmittelbaren Umgebung, und dann den Radius immer weiter ausdehnen.


    Ich mach mir da einfach etwas Vorwürfe, ob ich mich in der Welpenstd -Suche etwas mehr hätte reinhängen müssen.

    Mach Dir da keine Vorwürfe.
    Lass es langsam angehen. Zwangsvergesellschaften macht nur Stress.
    Da ist der Hund ja mit dem Umzug zu Euch schon genug gebeutelt. ;)

    Wenn Ihr nach der Einlebephase den Hund kontrolliert sozialisieren möchtet, dann sucht Euch eine Hundeschule, die mit Methoden arbeitet, die Euch gefallen (und dem Hund auch).

    Ist ja eine süße Maus, die Du da gefunden hast!

    Auch von mir noch Beileid zum Tod Deiner Mutter!

    Was das Futter angeht, das Du eventuell füttern möchtest: Es hat sehr viel Protein.
    Von Züchtern hier habe ich gehört, dass sie bei Welpen mit ca. 28% füttern, bei erwachsenen Hunde mit noch weniger.
    (Hoher Proteingehalt kann bei jungen Hunden zuviel Energie zuführen, bei älteren Hunden belastet er die Nieren.)

    Hier:
    http://futalis.de/rationsberechnung/
    kannst Du die Daten Deines Hundes eingeben und bekommst dann eine Empfehlung zur optimalen Zusammensetzung.

    Zur Rasse: Die Knickohren sehen so aus, als sei dort eine Prise Soka drin. Aber nix Genaues weiß man nicht. ;)

    Hier im Verein wird die Welpenspielstunde moderiert.
    Hunde und Halter werden sehr genau beobachtet, und es wird gleich eingegriffen, wenn es zu wild wird, und den HH wird dann auch erklärt, warum.

    Mit 5 Monaten sind hier die meisten Junghunde schon raus aus der Welpenstunde.
    Eine Trainerin hat es mir so erklärt, dass sich das Spielverhalten mit ca. 4 Monaten ändert vom welpenmäßigen Balgen hin zum Hetzen ("Nachlaufen spielen").

    Solche Hunde werden dann in die Junghundegruppe genommen, wo dann schon an UO gearbeitet wird, noch mit vielen Auflockerungseinheiten.