Beiträge von frolleinvomamt

    Also jeder hat seinen eigenen Stundensatz, manche berechnen auch nach Größe oder Rasse des Hundes.

    Meine Spazierfreundin hat eine kleine Yorkie-Hündin. Die Kurze sammelt über Bauch und Hosen gerne Kletten wegen der kurzen Beine. Also musste das Gehänge im Frühjahr runter.
    Da die Freundin kein Auto hat, hat sie über Anzeigen eine Friseurin gesucht, die das ambulant macht.
    Es gab dann auch einen Kostenvoranschlag.

    War im Vorgespräch alles okay. Scheren plus Anfahrt.
    Aber nach der "Tat" wurde die Rechnung viel höher.
    (Hund war gebadet und gebürstet, musste nur noch geschoren werden.)

    Ist es wirklich so schwierig, den Endpreis zu bestimmen?

    Hallo Viola,

    toll, dass Ihr so einem Hund ein Zuhause gegeben hat!

    Dass Ihr dadurch Probleme habt, ist normal, denn die Straßenhunde kennen ja nicht viel und müssen sich erst hier zurechtfinden.

    Was das Trepperuntertragen angeht: Da würde ich eher locken, Stufe für Stufe, mit Leckerlis, wenn es nicht anders geht. Sie muss das Treppelaufen ja lernen und Euch zu vertrauen.


    Seit unserem Spaziergang gestern Mittag ist sie allerdings wie ausgewechselt.

    Ist da irgendetwas passiert, was ihr Stress machen könnte?

    Ansonsten würde ich eher drauf tippen, dass sie langsam bei Euch ankommt und versucht, Dinge zu regeln, die Ihr nicht regelt. Vielleicht ist von Eurer Seite zuviel Erwartung dabei, dass sich der Nothund immerwährend dankbar und gefügig zeigt.
    Die entwickeln ganz schnell ihren eigenen Kopf, denn das haben sie ja so gelernt als Straßenhund.
    Da muss man konsequent Regeln etablieren.

    TA-Check ist immer gut, auch Test auf Mittelmeerkrankheiten.

    Hier war es so, dass der Terrier infiziert war. (Behandlung mit Metronidazol)

    Nach 7 Wochen waren die Plagegeister wieder da. Und dann hat es meine Hündin auch erwischt. Weniger schlimm allerdings.

    Die Hunde einer Freudin, mit der ich regelmäßig am WE spazierengehe, haben sich nicht angesteckt.

    Extrem ansteckend scheinen Giardien also nicht zu sein.

    Es gibt also Hundehalter die ihre Hunde, ohne ein schlechtes gewissen zu haben, Mäuse jagen lassen.

    Sind doch keine Nahrungskonkurrenten für den Menschen, sondern Schädlingsbekämpfer.

    Ist halt mit der Tierliebe immer zweierlei Maß.

    Das eine päppelt man, das andere ist lästig.

    Hängen geblieben bin ich beim Baak Dogwalker: DogWalker 1027 Glattlederstiefel – jobversand – DogWalker Onlineshop

    Mehr sollten sie auch nicht kosten... Hat die jemand?

    Ich trage die seit fast 3 Jahren. Nun sind sie aber kurz vor auf.
    Haben mindestens 2000 km unter der Sohle.

    In den ersten beiden Jahren waren sie absolut dicht, jedes halbe Jahr mal mit Lederwachs behandelt.
    Mittlerweile sind die Sohlen abgelaufen, und da wo die Zehen abknicken, sind sie nicht mehr 100% dicht.

    Insgesamt kann ich sagen, dass ich die Schuhe für ihren Preis wirklich klasse finde. Hatte nie Blasen an meinen Quadratlatschen.
    Da hatte ich schon teurere, die viel schneller uppe waren.

    Steht doch alles im Landeshundegesetz:


    2) Gefährliche Hunde sind Hunde der Rassen Pittbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Bullterrier und deren Kreuzungen untereinander sowie deren Kreuzungen mit anderen Hunden.

    Die Feststellung der Gefährlichkeit nach Satz 1 erfolgt durch die zuständige Behörde nach Begutachtung durch den amtlichen Tierarzt.

    1) Wer einen gefährlichen Hund hält oder halten will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde.

    2. die erforderliche Sachkunde (§ 6) und Zuverlässigkeit (§ 7) besitzt,

    (2) Die Erlaubnis zum Halten eines gefährlichen Hundes im Sinne des § 3 Abs. 2 oder des § 3 Abs. 3 Nrn. 1 und 2 wird nur erteilt, wenn ein besonderes privates Interesse nachgewiesen wird oder ein öffentliches Interesse an der weiteren Haltung besteht.


    usw.

    Mit Auflagen wirst Du rechnen müssen, wenn Du den Hund bei der Gemeinde (als guter Steuerbürger
    :D ) anmeldest.