Bei unregelmäßigem Erbrechen "ohne Grund" denke ich immer gleich an die Nieren.
Bin da aber vorgeschädigt. Meine vorige Hündin hat wegen Nierenversagen ab und zu mal erbrochen.
Aber das klärt Ihr ja dann mit dem Blutbild.
Bei unregelmäßigem Erbrechen "ohne Grund" denke ich immer gleich an die Nieren.
Bin da aber vorgeschädigt. Meine vorige Hündin hat wegen Nierenversagen ab und zu mal erbrochen.
Aber das klärt Ihr ja dann mit dem Blutbild.
Weil sie eben unter Zucht auch versteht, daß man zur Verbesserung der Rasse beitragen können soll, und andererseits es die genetische Vielfalt beeinträchtigen würde, wenn diese Gene jetzt auch noch in weitere Linien reingetragen würden.
Eine Bekannte von mir hat 2 Briards (Rüde und Hündin), wollte damit züchten, hatte schon Zwinger eintragen lassen usw.
Dann erwies sich der Rüde als nicht wesensfest. (Einzelheiten weiß ich nicht mehr.) Die Bekannte hat den Rüden kastrieren lassen, weil sie nicht wollte, dass sich diese Veranlagung vererbt.
Als Züchter hat man ja auch eine Verantwortung gegenüber den Käufern der Welpen.
dass der Old English Bulldog 400€ gekostet hat
So was haben wir hier auch.
Frenchie für 300€, garantiert atemfrei *röchelröchel*.
Wer Hunde gewerblich ausführt, in Pension nimmt usw. braucht den SKN nach §11 auch, glaube ich.
irgendwie ist die Wohnung hier genauso selbstreinigend wie das Hundefell ;-)
Ist wie beim Auto: Einmal ordentlich Durchzug, dann sind die Flusen draußen.
Hi,
doch, glaubs...
LG
Mikkki
Nee, den Sachkundenachweis benötigt nur der Halter (es sei denn, dass das Ortsrecht das Landeshundegesetz erweitert).
Ich füttere ja nur trocken.
Beim Trofu nehme ich Sorten mit höchstens 24% RP in Trm.
So hochwertiges Nassfutter würde ich durch Zugaben auf diesen Wert runterbrechen.
ob 14% Protein bei nem Senioren dann nicht doch zu viel sind
Das entspricht 50% Protein in Trockenfutter.
Als Alleinfutter würde ich das einem Senior nicht geben. Höchstens gestreckt mit KH und Gemüse.
Nun wollte ich mal wissen was ihr mir für den Urlaub enpfehlen würdet an Leine, Geschirr usw...
Was brauchen wir alles!
Leine oder Geschirr ist Geschmackssache, wie zu Hause auch.
Was ich beim Hundewandern wichtig finde, ist, zu gucken, wie die Wege sind.
Mein Terrier verweigert z.B. geschotterte Wege. Das tut ihm wohl an den Pfoten so weh, dass er nicht lange laufen mag.
Ich fand nur die Regelung, dass man sich für alle Spaziergänge des Monats anmelden muss, schon komisch. Bei den anderen "Spaziergangsarten" wird es nämlich anders gehandhabt. Da kann man sich pro Termin anmelden. Nur bei den Leinenspaziergängen muss man sich gleich für alle vier oder fünf Termine im Monat anmelden.
Du hast die Bedingungen des Vertrags (ein solcher ist durch die Anmeldung zustande gekommen), gekannt.
Wenn Du nett mit der HS redest, bekommst Du vielleicht einen Ersatztermin.