bin sofort zum tierarzt...er wurde geröngt, abgestastet...
Hat der TA etwas gegeben gegen den Unfallschock?
Würde ich unbedingt abklären, sonst dümpelt der Hund in seinem Schockzustand rum.
Und dabei werden wichtige Organe unterversorgt.
bin sofort zum tierarzt...er wurde geröngt, abgestastet...
Hat der TA etwas gegeben gegen den Unfallschock?
Würde ich unbedingt abklären, sonst dümpelt der Hund in seinem Schockzustand rum.
Und dabei werden wichtige Organe unterversorgt.
nach kurzem suchen fand ich ganze 3 Finger vom Handschuh in nalas Körbchen...nur der Rest war verschwunden.
Nicht für lange.
spontane Idee: ein K9-Geschirr mit entsprechendem Klettsticker-Spruch ("HANDICAP" oder so). dann sehen die Leute, dass dir das Lahmen bewusst und abgeklärt ist.
Für sowas sind die K9 echt klasse!
Im Urlaub habe ich mal eine Hündin getroffen, die hatte "Epileptiker' auf dem Geschirr.
@Winterhauchengel
Mach Dir nicht zu viele Gedanken!
Nach meiner Erfahrung mit TS-Hunden dauert es gerne mal 2 Jahre, bis man einen einigermaßen "normalen" Hund hat.
(Habe ich von anderen HH auch schon so gehört.)
Es braucht viel Zeit und Geduld. Man muss unzählige schlechte Erfahrungen des Hundes überlagern, Vertrauen aufbauen (nicht nur situativ, sondern grundlegend).
So wie ich das lese, machst Du alles richtig.
Aber ein Hund ist ja keine Maschine, die bei korrekter Bedienung gut funktioniert.
Weiter so, das wird schon!
Zum Thema "Hundebürsten".
Der Terrier hat ein Fell wie dicker Samt.
Die Liese hat viel Unterwolle und hartes Deckhaar, wie gelackt.
Ich habe eine Uralt-Bürste, die nur mäßige Erleichterung beim Abhaaren brachte.
Also den Furminator ausprobiert. Der holt die Unterwolle zwar toll raus, aber die Hunde mögen ihn nicht. (Ob, weil es ziept oder weil die Metallkante unangenehm hart ist, haben sie mir nicht verraten.)
Für den Terrier habe ich jetzt so einen Platik-Striegel von Furminator. Den liebt er.
Für die Liese bleibt im Moment nur die alte Bürste. Für Hunde mit etwas mehr Fell geht der Striegel nicht so gut.
Bei Hündinnen finde ich es zu 100% ausgeschlossen, dass einem als Halter ein "Unfall" passiert, wenn man es nicht möchte.
Naja, ich hatte mal einen Welpen aus so einem Ups-Wurf, der keine Absicht war. Einen Moment nicht aufgepasst ...
Es gehen auch nicht nur Rüden stiften. Läufige Hündinnen sind da sehr erfinderisch, um zum Rüden zu kommen.
jedes Frühjahr eine "böses-Erwachen-Unfall-Chance" und es wäre wieder die Leine dran
Haben Hündinnen in Deiner Gegend feste Termine?
HIer ist rund ums Jahr immer irgendwo eine Hündin heiß.
Wie kommst Du auf 50 % im Trockenfutter ?
Ganz einfach: Bei 74,6 % Wasser sind 14 % Protein in der Trockenmasse vergleichbar mit 50 % Protein im Trockenfutter (einfache Mathematik).
Klar kommt es auch auf die Qualität der Proteinquellen an.
Senioren mit einer (altersbedingten) Neigung zu Nierenleiden würde ich halt nicht so proteinreich füttern.
Für den Terrier das Hunter Neopren Geschirr bei Zooplus bestellt.
Laut Größentabelle hätte ihm das in Größe S passen müssen (Brust 53 cm).
Ich probiere es dem Terroristen an: Schon der "Kragen" war zu klein, und der Brustgurt hat ihn selbst in der weitesten Stellung eingeschnürt. Also zurück.
Größe M kam dann blitzschnell, und das passt.
Das Geschirr finde ich klasse! Trocknet schnell. (Ich hasse es, dem Hund ein feuchtes Geschirr überzuziehen.)
Ein Schäferhund hat meinen Muffin getötet
Mein Beileid!
Hier im Ort ist es leider auch so: Schäfi(-Mixe) sind die Killer #1.
Mal eben einen Dackel totgeschüttelt.
Mal eben einem Zwergpudel den Bauch aufgerissen.
Und ich kann immer nur betonen, dass es nicht dran liegt, dass Schäfis doof sind. Sie sind nur nicht bei den richtigen HH.