Beiträge von frolleinvomamt

    Hier ist drinnen Ruhe.
    Als meine beiden neu waren, haben sie in den ersten Jahren miteinander gespielt.
    Ich selbst mache in der Wohnung wenig mit ihnen.

    Und ich finde das super.
    Wenn ich morgens wach werde, koche ich mir ganz entspannt einen Kaffee und lese.
    Dann gehts ins Bad, und erst wenn ich mich anziehe, werden die Hunde munter.

    Das war von Anfang an eine Hausregel.

    Bei meiner Liese ist die B. schon einige Jahre her.
    Sie hatte heftige Symptome: wechselseitiges Hinken, Taumeln.
    Wurde anfangs nicht richtig diagnostiziert.
    Dann Amoxiclav für 3 Wochen. Danach war der Titer im normalen Bereich.
    Es hat aber insgesamt 6 Monate gedauert, bis die Liese wieder fit und fröhlich war.

    Ich habe vor ein paar Tagen ein Seminar bei ihm besucht, und das war spitze!
    Er war bei uns im Verein (DVG).

    Grundsätzlich schreibt er ja, dass ein Hund der wohl die Gehorsamkeitssignale kennt und ausführt nicht gleichzeitig eine gute Beziehung zu seinem Menschen haben muss.

    Einer der Vereinskollegen hat einenn tollen Hund, BH gelaufen, der Hund klebte immer an seinem Knie.
    Der HH hatte aber das Gefühl, dass es eben nur Gehorsam ist, keine Bindung.
    Nach 10 Minuten Training war das vergessen.
    Der Hund konnte außerhalb des Platzes ganz entspannt neben dem HH laufen, kein ständiges Glotzen, ohne ständige Kommando-Erwartung.
    Herrchen, ich vertraue dir!

    Viele vorurteile gegen Konditionierung (Dressur, Zirkus usw) beruhen einfach auf Unkenntnis, was damit eigentlich gemeint ist. Übrigens sieht man im Zirkus sehr viel sehr gute körpersprachliche Kommunikation!

    Nur im besten Fall.
    Viel Drill, wenig freudige Bereitschaft.

    Ich habe da viel gelernt, obwohl ich nur als Zuschauerin dabei war.

    Röntgen wäre nur in Narkose möglich

    Röntgen geht ohne Narkose. Ist ja nur ein Foto, bei dem der Hund eine Sekunde still liegen mus
    CT/MRT wäre so nicht möglich.

    Hm, bei so starken Schmerzen, dass der Hund trotz Medis schreit, würde ich eher an BSV denken.

    Unbedingt röntgen lassen. Spondy sieht man sehr gut auf dem Bild.
    Wenn da keine Zuwachsungen zu sehen sind, weiter forschen.

    Tierärzte sind für Investoren uninteressant.
    Es sind die TK mit den großen Umsätzen, wo bei "Optimierung" entsprechend viel mehr rauszuholen ist.

    Was auch Vorteile hat:
    In der Info meiner TK stand, dass einer der Gründe für den Verkauf war, dass der Chef nicht mehr zugleich Betriebswirt sein muss und sich voll auf seinen Job konzentrieren kann (ich denke, er war da etwas blauäugig).
    Ein zweiter, dass es eine vereinfachte Zusammenarbeit mit anderen TK der Kette gäbe. Und das hat in einem mir bekannten Fall wirklich geklappt. (Hündin nach CT mit Verdacht auf Hirntumor. Die 2. Meinung hat die TK selbst eingeholt, ohne zusätzliche Kosten.)

    Alles zweischneidig.