Beiträge von Quietschie

    Darum ging es mir nicht , denn selbst wenn ein Minihund beißt, könnte es zu Verletzungen kommen,ob leicht oder schwer steht nicht zur Diskussion, aber eine Infektion kann auch die kleinste Verletzung nach sich ziehen
    Wenn Mia direkt aufhört, wenn Du es sagst, ist es ok. Meine Gedanken gingen Richtung JTR, der ja gern seinen eigenen Kopf durchsetzt

    JRT knabbern (nicht beißen) gerne beim Spielen, oder bratzeln mit den Pfoten wie Katzen. Wenn sie gelernt haben, was ok ist und was nicht, gibts da aber keine blutenden Verletzungen. Kaputte Socken vielleicht, wenn man nachlässig ist, aber keine kaputte Haut. ;)

    Oh weh...Katzen und Meerschweinchen.....Terrier Paradise :D

    Oh, das klingt nach Spaß! :D

    Meerschweinchen sind sicher fast so toll wie Kaninchen, da fallen meiner jagerigen Kröte fast die Ohren ab vor lauter nach vor klappen. :roll:

    Dafür hat sie KEINE AHNUNG was sie mit Hühnern anfangen soll. xD Vögel in Kleinformat findet sie super, wir haben sehr viele Spatzen und Amseln, die werden ausgiebig verbellt und angesprungen. Krähen kläfft sie nur aus der Ferne an. :headbash:

    Aber Hühner...jö...Was isn das? *vorsichtigschnupper* Und sobald sie zu gackern beginnen, versteckt sie sich hinter mir. :applaus:

    Wäre unser Rüssellchen ein Rüde geworden, hätte er Sidney geheißen. Nach Sidney Crosby, dem Idol unseres älteren Sohnes. Ist ein Eishockeyspieler in der NHL, bei den Pittsburgh Penguins. :D

    Sidney für eine Hündin hat mein Mann verweigert, also heißt sie Leya. Gleichzeitig nach Prinzessin Leia von Star Wars und nach dem Lied Leya von Thorsteinn Einarsson (wah, wie gehören bei dem Namen nochmal die n und die s verteilt? :ugly: ) .

    Mein nächster Hund heißt Tequila, ich schwörs.

    Mir fällt spontan Spotty ein (Dalmatiner), Xavi, Ilka, Fluse, Elvis und Wolke. Ansonsten gibts hier nur etliche Emmas, Bens, und Sams...

    Spotty für einen Damatiner, wie süß ist DAS denn?! :applaus:
    Die Besitzer von Xavi sind ev. Fussball- bzw. Barca-Fans? xD

    Ich kannte mal einen Hund der hieß "Hund" ... Hm.. aber ob das außergewöhnlich ist? :???:

    Columbos Hund, ein riesiger, irrsinnig lethargischer Basset, hieß Hund (Dog). :D
    Einer der besten Hundenamen überhaupt. Und eine der bestern Serien natürlich. =)

    Ok, dann kauf ich mal so eine. Danke für die Hilfe und auch Danke an Mozart fürs modeln :gut:

    Die Scheren sind super, nehmen nur die Hälfte der Haare und machen so die Übergänge weicher. Rüssellchen mag nur das Geräusch beim Schneiden nicht und zappelt bei der extra herum (deshalb gibts Extrawurst bei der Effilierschere ;) ).

    Ungewöhnlich finde ich die Namen alle nicht: Luna und Emma (wie die Schweiger-Gören :D ), Schröder, Tyson, Spike, Kira ... und natürlich alkoholisierte Namen wie Whisky, Bacardi, Gin-Tonic, usw. Da frage ich mich immer, ob der Hund Ersatz für den Suff sein soll oder der Name im Rausch ausgedacht worden ist..

    Ungewöhnlich wären mal Getränkenamen ohne Alkohol: Cola, Fanta, Kefir, ... warum man Hunde nach Speisen und Getränken benennt, bleibt mir allerdings ein Rätsel.

    Ich wollte unsere Hündin Tequila nennen. Passt zu einem lustig gefleckten, durchgedrehten Jacky gut, find ich. :applaus:
    Mein Mann war dagegen, er denkt eher wie du - wenn die Kinder in der Schule von ihrem Hund erzählen, glaubt die Lehrerin dann, wir sind Säufer? :???:

    Die mach ich immer mitm Trimmesser weg - das ist nicht spitz, und kann net wehtun.

    DAS hab ich auch mal probiert. Betonung auf probiert...das kleine Vieh hatte auf einmal 16 Pfoten, jede hat in eine andere Richtung gestrampelt, und um 27 Körperachsen hat sichs gedreht. :ugly:
    Einen zweiten Versuch gabs nicht. :D Bisher. *hehe*

    Meine JRT-Hündin hat sich anfangs auch irrsinnig aufgeregt, wenn ich sie in einen Raum nicht mitgenommen habe, gejault, gejammert, gebellt. Ganz alleine im Haus war sie wesentlich ruhiger.
    Wir haben ganz beiläufig angefangen, immer wieder die Türe vor ihrer Nase zuzumachen, also nicht gekünstelt, sondern im täglichen Ablauf. Ich mag nicht, wenn sie mit aufs Klo geht, weil sie das Papier frisst, deshalb blieb sie draußen. Genauso wenn die Kinder baden, weil sie mitspielen will (und gerne auf den Badezimmerteppich pinkelt k.A. warum). Dieses kommentarlose Schließen und irgendwann wieder Öffnen der Türe ohne Beachtung ihrer hundigen Person wurde sie schnell gewohnt und inzwischen akzeptiert sie kommentarlos geschlossene Türen.
    Außer die Kinder haben Besuch und es geht rund, aber DAS werte ich als Ausnahmesituation. :D