Beiträge von Quietschie

    Zum Thema alles ist ein Jacky: ich hab einen Jack Russell-Shih Tzu Mix (angeblich beide Eltern auch reinrassig).


    Wenn er geschoren ist: "Oh ist das ein süßer Jack Russell! Schau mal die Flecken!"
    Wenn er langhaarig ist: "Hallo, ist das ein Malteser???"


    ;)

    :ugly: :D

    Ja, dass sie verschiedene Felltypen haben, weiß ich. Aber es sind teils Hunde, die Stehohren haben, eine platte Nase oder Beine wie ein Dackel. Manchen haben Locken wie ein Pudel oder Haare wie ein Yorkshire. Einige sind so klein wie Chis oder so groß wie Beagle. Und von jedem dieser Hunde wird behauptet, es sei ein Jack Russell."Jack Russell" scheint hier ein Oberbegriff geworden zu sein.

    Wuah.
    Stehohren und ziemlich krumme Beine hab ich früher (also vor 20+ Jahren :hust: ) in diversen Reitställen oft gesehen, aber inzwischen sind das unerwünschte Rassemerkmale, soweit ich weiß.
    Platte Nasen und Locken wären mir dagegen neu. Aber wie gesagt, wir wohnen in keiner Jacky-Gegend, im Gegenteil. Da kriegt gleich jeder mitleidig-große Augen, wenn man sagt, was das für ein Hundi ist. :D


    Und haufenweise Terrier. Ohne Ende. Wenn ich frage, was das ist, kommt immer "Jack Russell", egal wie sehr sich die Hunde unterscheiden. Einer hat nen Hund, der sieht aus wie ein Corgi. Er meint es wär ein Jack Russell. Einer hat nen Hund, der sieht aus wie ein Malteser. Er meint es wär ein Jack Russell. Ich wurde auch mal gefragt, ob Nils auch ein Jack Russell sei...
    Hab schonmal einen getroffen, der hatte einen Hund mit langem Fell und kurzen Beinen. Soll angeblich auch ein Jack Russell gewesen sein. Ist schon lange her.


    Alles was klein und undefinierbar ist, ist hier dann halt ein Jack Russell. Fällt euch das auch auf? Einen echten Jack Russell habe ich noch nie hier gesehen. Nur einen Parson.

    Nein, das ist mir noch nie aufgefallen. :D
    JRT gibts in Kurz- und in Rauhhaar-Variante - wobei auch die rauhharigen keine richtigen Wuschel sind.


    Wir haben schon zweimal Jackys vom gleichen Züchter wie unsere getroffen, das waren aber die einzigen, in dem Monat, den wir unsere Zwergin schon haben.

    Wir wohnen offenbar in Goldie-Hausen :D - aber ok, ist eine klassische EFH-Gegend im Speckgürtel einer größeren Stadt.
    Ausser den Retrievern ist die häufigste Rasse der Mops, dicht gefolgt von Yorkies. Mischlinge gibts natürlich auch einige, die meisten aus Tierrettungen oder -heimen.

    Vollkommen unabsichtlich lernt Rüsselinchen gerade hinter mir zu gehen - jeden Morgen beim Spaziergang durch den kleinen Wald nebenan. Da ist das Gras nämlich noch taunass, was den Terrierfüßchen so gar nicht gefällt. ;) Also geht die Lady hinter mir auf dem schmalen Weg, was ich mit "hinter mir" kommentiere.


    Schon bei meinem ersten Hund habe ich viele Dinge automatisch mit Worten und Handzeichen betont, der wusste darauf hin, was "Raus aus dem Zimmer" oder "Bring den Ball" (im Gegensatz zu "Bring das Puppi") bedeutete und noch viele Dinge mehr, ohne explizit zu trainieren.


    So lernt auch die Kleine jetzt quasi nebenher. Manchmal ist es nicht unwesentlich, dass der Hund hinter einem geht, in Menschenmengen z.B. finde ich das praktisch, sodass ich ihre Feuchtigkeitsscheu mehr oder weniger dahin gehend ausnutze und mit einem Kommentar belege.

    Rüsseline bekommt nächste Woche die zweite Impfung. Sie hat kontrollierten Hundekontakt, d.h. in der HuSchu ohnehin, beim Spazierengehen mit den Hunden, wo ich weiß, dass sie ordentlich gehalten sind bzw. ihr nichts tun.
    Schließt im Grunde eh nur einen Hund aus, einen absolut unerzogenen Havaneser mit entsprechend leckerem Besitzer. Der hat sicher noch keinen Tierarzt aus der Nähe gesehen.

    Hmm also wir haben im der welpenstunde drei Labrador Welpen, die schon mit 8 Wochen größer sind und vor allem ist sie so schnell und drahtig, daher denke ich das nicht. Wobei es vom Gesicht schon hinkommen könnte....aber wie gesagt, sie ist so ne flitze, das hab ich bei Labradoren noch nie erlebt.
    Hier sieht man mal ihre Pfoten ein wenig.


    @Schokotoffee ja irgendwas größeres vermute ich auch noch...sie sieht einem kromfohrländer find ich manchmal auch recht ähnlich, wobei die zu selten sind schätze ich. Aber irgendwas in der Richtung ...=)




    Glaub auch, dass da viel Terrier drinnen steckt. Aber auch irgend etwas, das für die - für einen Parson zu großen - Ohren und die Kopfform verantwortlich ist. Vielleicht ein kleiner Labi- oder Beagle-Mix?