Beiträge von Quietschie

    Für mich eine ganz klare Entscheidung: Box im Kofferraum.

    Diese Pettuben sind ja aus Stoff, Netzteil und können niemals eine stabile Hundebox ersetzen. Im Ernstfall fliegt der Hund da durch und verletzt Baby und Passagiere.

    Eventuell eine kleine Alubox auf die Rückbank. Die sollte dann jedoch bombenfest gesichert sein. Ich würde jedoch Kofferraum vorziehen!

    Kommt auch wieder auf das Gewicht des Hundes drauf an. Kriegen 20kg auf 50cm Entfernung zur Boxenwand und ca. 50km/h so eine Beschleunigung zusammen?
    Aber in so einem Ernstfall fliegt vermutlich ohnehin auch der Kinderwagen durchs Auto (Kombi, Stoffabdeckung).

    Würde es fürs Baby für unterwegs oder die Urlaube nicht einfach ein Liegebuggy tun, der ggfs. hinter der Hundebox im Auto Platz hätte, schmal zusammengeklappt? Bei den Eltern evtl. gebrauchter Zweitkinderwagen, sodaß man nix mitschleppen muß? Oder einfach ein Tragetuch für unterwegs?
    zuEs gibt doch auch die Variante MaxiCosi auf Rädern, die so aufgemacht sind wie Kinderwagen-Untergestellt, das läßt sich bestimmt auch praktisch und klein sammenklappen, sodaß man nur das Untergestell hinter der Box unterbringen kann, im MaxiCosi sitzt ja das Kind, der nimmt keine Zusatzfläche ein. Die Dinger sehen zwar recht lumpig aus, aber für den Notfall oder im Urlaub reicht´s bestimmt....

    Gerade für größere Strecken wie Fahrten in den Urlaub würde ich meine Hunde nicht mit ner kleinen Box einschränken wollen...

    Ein Baby kannst über einen längeren Zeitraum nicht im MC lassen, also Autofahrt plus Spaziergang, ev. für den ganzen Urlaub.
    So einen Buggy, von dem du sprichst, hatte ich für meine Kinder auch, die Dinger sind super, aber das ist keine Dauerlösung. Damit Kind sich auch strecken kann, brauchts einen ordentlichen Wagen.

    Wir haben eine eingeklemmte und festgehängte Stoffbox auf der Rückbank. Keine Ahnung, ob ein 20kg-Hund da auch rein passt, aber für uns ist das ideal. Ein Sitz hinten bleibt frei (Kind) und der Kofferraum ist auch leer (wobei die Box in den ja nicht reinpasst, deshalb die Improvisation).

    Im größeren Auto steht die Box hinten im Kofferraum und es ist noch massig Platz, aber da wir automäßig flexibel sein wollten, war der kleinere Wagen ausschlaggebend.

    @VetMed: Hast du schon gezielt mit einem Grob-Spielzeug probiert?

    Wir hatten damals (ja, vor 20+ Jahren, weiß es nur noch, weil der damalige Trainer heute ein guter Bekannter ist und wir uns mal darüber unterhalten haben) eine komplett rückrufresistente Staff-Hündin im Kurs. Nichts ging, Leckerlis, für die andere Hunde einen Salto gemacht hätten, hat sie mit dem Hintern nicht angeschaut und "nur" Lob hat nicht gereicht, sie ist lieber schnuppern gegangen oder hat Spaziergänger angebrummt.
    Aber wild spielen, DAS wollte sie. Also hat der Trainer eine Beißwurst geholt (diese festen Jute-Dinger). Darauf ist sie voll abgefahren. Also Rangelei als Belohnung, zwischendurch mal apportieren usw., das Aus nebenbei auch noch super trainiert.
    Das Voranschicken für die zweite Begleithundeprüfung haben die beiden dann ebenfalls mit der Wurst gelernt.

    Es gibt auch Tage an denen meine nur im garten sind, aber es ist eben ein Unterschied zwischen Mal und immer.
    Und ich glaube einfach nicht, dass ein Hund von einer Stunde Gassi am Tag eine vernünftige Muskulatur zu stande bringt bzw. weiß aus TH Zeiten, dass das schlicht nicht möglich ist.

    Prinzipiell bin ich da ganz bei dir.
    Allerdings sollte man diese Stunde nicht so isoliert betrachten, es kommt ja auch noch darauf an, wie der Hund sonst gehalten wird.
    Der Radius eines Tierheimhundes ist eingeschränkter als der eines Wohnungshundes, der wiederum weniger Platz und Anregung hat als ein Gartenhund.

    Meine erste Hündin war ein Wohnungshund, sie hat halt viel geschlafen, viel gekaut, wenn sie zuhause war und auswärts Vollgas gegeben, schon, als sie noch klein war. Terrassentüre auf und fort war sie.

    Das Rüssellinchen könnte den ganzen Tag im Garten verbringen und würde dabei vermutlich nur ihr dringend notwendiges Welpen-Minimum schlafen. Sie sitzt gerne wie eine Kerze vor der Eingangstüre und überwacht, wer am Gartenzaun vorbeilatscht, sie jagt Insekten, sucht sich Stöcke, kaut an denen herum, gräbt Ameisen aus oder versucht sich an Wühlmauslöchern, hat die verwaiste Sandkiste der Kinder zu ihrem Revier erklärt, beobachtet Vögel und verscheucht sie pflichtbewusst aus ihrem Reich. Wirklich inaktiv ist sehr selten.

    Wenn sie also viel Zeit im Garten verbringt, fallen unsere Spaziergänge deutlich kürzer aus, weil sie es einfach nicht braucht, sie lastet sich im Grunde selbst aus. Der Unterschied zu Regentagen oder wenn sie den halben Tag mit mir im Büro war ist da ganz deutlich zu bemerken.

    Boah wir sind gerade im Junghundewahnsinn angekommen.. :ugly:
    War gerade draussen und hab mit Orly meine Mittagsrunde gemacht. Sie von der Leine gelassen als wir bei der Wiese waren. War alles okay, BIS sie irgend ein Insekt im Gras gefunden hat welches sie so hochgepusht hat, dass sie wie eine Wilde durchs Feld gerannt ist, von 0 auf 100. Und nein, das Insekt hat sie nicht gestochen, sie wollte ganz klar ihre Grenzen austesten. Das Insekt war nur der Grund, ihren Halbmarathon zu starten :hust:
    Rückruf hat mal so gar nicht geklappt, sondern sie eher noch weiter gepusht. Hinlaufen fand sie ganz lustig, da konnte sie nämlich wieder so schön von mir wegrennen. Dann ein Stöckchen geschnappt, an diesem gekaut, ich wieder hin, Hund wieder weg.
    Und genau zu diesem Zeitpunkt müssen natürlich ganz viele Menschen vorbeilaufen und konnten belustigt zuschauen, wie ich meinen Hund versuche einzusammeln..

    Ende der Geschichte: Sie hat wieder ein Stöckchen, ich sag "Platz!" und was macht Madame? Sie kommt zu mir geschlichen. :lepra:
    Ah ja genau, seit Neustem bedeutet Platz ja "Hier" |)

    Hauptsache ich hab sie wieder..

    Wir nennen das "die narrischen 5 Minuten". :ugly:
    Zwergin packts manchmal, wenn wir nach Hause kommen und das Halsband entfernen, wenn sie im Garten was besonders Tolles findet (heute ein Stück Eierschale, ein anderes Mal sinds die Vögel, die sich wundersamerweise nicht fangen lassen usw usf), so "anlasslose Anlässe halt. ;)

    Ist ja echt ein geiler Anblick, überhaupt die Hakenschlagerei direkt vorm Frauli und die Vollbremsungen. :D Meine erste Terrierin war da ganz gleich, nur dass es sie als Welpi noch öfter aus der Kurve gedreht hat. Die Kurze ist ja bodennäher, da hat sie wohl die idealere Kurvenlage.

    Rüssellinchen rennt zuhause ein paar Mal ums Haus, auf der Wiese, wo sie frei laufen darf, dreht sie große Kreise um mich herum. Wenn ich merke, sie wird langsamer, geh ich einfach weiter, dann kommt sie von selbst angedackelt.

    Puppi
    Ratte
    Struppi
    Reissende Bestie
    Baaabyyy
    Knutschkugel
    Rüsselviech
    Prinzessin (finden meine Kinder so super, weils Hunderl ja heißt wie die StarWars-Prinzessin :D )

    Zwischendurch nenne ich sie auch bei ihrem tatsächlichen Namen. Aber da sie auf den so super reagiert, möchte ich ihn ihr nicht ständig um die Ohren hauen, v.a. wenn sie gerade...unartig ist (da kommt dann die Ratte zum Einsatz ;) )

    Weil ichs grad gelesen habe: Fremden gegenüber rechtfertige ich mich sicher nicht, dafür ist ein patzige Antwort garantiert. Momentaufnahmen sind nicht aussagekräftig, ich könnte ja genauso zu der Tante, die sich grad drüber aufregt, dass mein armes Hundi sie nicht begrüßen darf, sagen, sie ist eine Hexe, die die Erziehung anderer Leute sabotiert. Tu ich nicht. :mute: Also sagen. Denken schon. xD

    Hallo

    ich habe von anfang an aber aktuell wieder extrem das problem das ich mich vor allen Freunden und Familie rechtfertigen muss wie ich meinen Hund trainiere.
    "Der Hund muß auch mal Hund sein dürfen", "Ich will den Hund begrüßen / anfassen, da warte ich nicht bis er ruhig ist", "Der Hund muß laufen /schnüffeln dürfen (wegen Leinenführigkeit / kurze Leine)", "Hund gehört nicht ins Restaurant, Cafe, ... große Menschenmassen", Anspringen, Anschlagen, ....

    Könnte unzähliges noch nennen :)

    Habt Ihr auch solche Erlebnisse ?
    Dabei hat es unser Hund bei uns recht gut, darf ins Bett, Couch,freilauf noch mit SL, ....
    Erwarte aber einfach gesellschaftsfähiges Verhalten wie von einem KInd.


    Wie du schon ansprichtst, es ist beim Hund ähnlich wie bei Kindern.
    Ich erziehe, ich entscheide. Wer Kritik hat, kann sie gerne behalten. ;)

    Nach zwei energiegeladenen Kindern, einmischungsfreudigen Omas und Nachbarinnen und viele Jahre später bin ich da recht entspannt. Mein erster Hund ist super geraten, meine Kinder sind super geraten und auch der zweite Hund ist jetzt schon eine folgsame und trotzdem sehr hundige junge Dame. Also kanns nicht so falsch sein, wie es bei uns so läuft. :D

    Wobei mir gute und konsequente Erziehung beim Hund sehr wichtig ist. Aber das wird mit Futter und Lob motiviert und nicht reingeprügelt.