Beiträge von Quietschie

    Meine laufen ja an der Leine überall hin ;) .Darauf bin ich angewiesen. Deshalb lernen sie es direkt vom ersten Tag an, wie man sich an der Leine zu verhalten hat. Da muss ich mich nicht glücklich schätzen. Das ist Training und klappt sehr gut.
    Auch in meiner Welpengruppe wird Leinenführigkeit direkt ins Training integriert. In der Regel haben die Knöpfe richtig Spaß daran, wenn man das spielerisch vermittelt. Je früher, die eine Idee davon haben, wie man an der Leine laufen soll, umso besser. Zum Ende der Welpenschule (und damit fast am Beginn des Junghundealters) finde ich Leinenführigkeitstraining zum Beispiel viel zu spät. Das ist ja kein Hexenwerk (besonders nicht bei Welpen, die noch super begeisterungsfähig und wenig außenorientiert sind).

    :ugly: Und für die anderen (also meine) gibts Käse. =)

    @bad_angel: Klingt, als würden sich dein Terrorknödel und meine Terrieristin super verstehen. :D
    Muss sagen, ich les total gerne deine Berichte - dass es Deutsche Pinscher gibt, wusste ich gar nicht, kannte nur die Zwergenvariante. Der Große ist ja echt ein elegantes, schönes Tier...ein bisschen verrückt obendrein. Glaub, der kommt auf meine Zweithundeliste. =)

    Wir werden keinen Mantel verwenden. Rüsselline hasst Regen zwar leidenschaftlich, aber ihr Fell ist schön wetterfest, schnell trocknend und selbstreinigend, Terrier halt.

    @wälzen: Die Kröte hat sich schon in diversen verstorbenen Dingen gewälzt, Kot war glücklicherweise erst einmal dabei (irgendeine hellgrüne Vogelhinterlassenschaft :dead: ). Da sie bürsten ungefähr so gerne hat wie nass zu werden, reinige ich stinkende Stellen bisher nur "punktuell". Glaub, ich sollte mich mal überwinden, sie in die Badewanne zu stecken...

    Hach, vielleicht liegts ja am Regenwetter, aber heute bin ich ein bisschen wehmütig...Die kleine Kröte ist schon so groß (für ihre Verhältnisse halt ;) ), 16 Wochen alt bzw. jung, kein Baby mehr, sondern schon ein "richtiger" und noch dazu absolut putziger Hund, der jetzt schon die Hälfte seines Lebens mit uns verbringt. :herzen1:
    Trotzdem geht mir das tappsige Hundebaby ein bisserl ab. =) Sie war ja wirklich arg klein vor zwei Monaten (SO jung hol ich mir sicher keinen Hund mehr ins Haus, mit 10 Wochen wäre auch noch früh genug gewesen, nebenbei bemerkt).

    Nein, natürlich nicht. Aber ich denke, dass viele aus diesem Grund Geschirr statt Leine verwenden (brauch nur zu schauen, wer mit was hier in der Gegend unterwegs ist). Dass da der Eindruck entsteht, mit Geschirr wird den Hunden das Ziehen erleichtert, wundert mich so gesehen nicht.

    Dem Menschen wird es mit Geschirr leichter gemacht, den Hund ziehen zu LASSEN, finde ich.

    Brauch mir da nur meine Mutter anschauen. Ihr Havaneser geht in konstantem Abstand von 7m vor ihr her, Flexi ist gespannt, Hund robbt zwischenzeitlich regelrecht am Boden entlang, Mutter hält "tapfer" dagegen. Wäre mir 10x zu blöd, mich so fort zu bewegen.
    Auf Geschirr hat sie umgesattelt, weil er mit Halsband immer so geröchelt hat...Nojo, jetzt hat ers halt bequemer. :ugly:

    Ich frage mich, wieso man für einen neun Wochen alten Welpen überhaupt eine Leine braucht... Schon mal ab und an ans Halsband gewöhnen, ok... Aber eine Leine?

    ...

    Jeder Hund ist anders, nicht jeder klebt an den Fersen seines Halters.

    Meine Kurze wäre wohl schon auf ihrem ersten Spaziergang überfahren worden ohne Leine. Auch wenn sie zu Beginn nur ungern von zuhause weg gegangen ist, war die wühlmausunterwanderte Wiese uns gegenüber von Beginn an mehr als verlockend. Und dann fang sie mal wieder ein, wenn sie komplett high ist von den tollen Beutetiergerüchen und noch weder ihren Namen gscheit kennt noch "hier" oder sonstwas. xD

    Wir haben heute mit Sky andere Hunde getroffen, die meisten waren dabei ohne Leine. Sky hat alle angeknurrt und weggebissen :roll: Man hat aber gemerkt, dass ihm das alles zu viel war und hätte er nur einen Hund langsam kennengelernt, wäre es wahrscheinlich nicht so schlimm gewesen. Aber der Hund hat echt Pfeffer im Arsch :roll:

    Wir haben heute einen kleinen Border Collie-Spitz-Mischling kennen gelernt, der Rüsselline ebneso in die Schranken gewiesen hat - obwohl er ein paar Wochen jünger ist als sie. :D