Beiträge von Quietschie

    Allgemeine Leinenpflicht? Dann will ich keine Hunde mehr halten!Traurig, dass es solche Wünsche gibt.

    Heißt ja nicht, dass alle Hunde immer angeleint sind. ;) Wo kein Richter...
    Aber das Wissen um diese Vorschrift hält einen Großteil der HH dazu an, ihre Tier entweder zu erziehen oder sie an der Leine zu halten.
    Freilauf ist eben nur mit Maulkorb oder auf eingezäunten Hundwiesen wirklich erlaubt.

    verdammte Hunde? Tztztz!

    Und wie viele sagen, dass sie nicht mal mehr im Wald in Ruhe Gassi gehen können, weil aggressive, angeleinte Hunde die Gegend unsicher machen?
    Müssen sich denn die Mehrheit der sozialen Hunde DIR anpassen?

    Angeleinte Hunde haben aber bitteschön einen geringeren Aktionsradius als frei laufende und sind von ihrem Halter auch leichter unter Kontrolle zu halten - genau DESHALB sind sie ja angeleint!
    Jeder, der dafür sorgt, dass sein eigener Hund Abstand hält, kann ganz in Ruhe Gassi gehen. Ausser natürlich "in Ruhe" bedeutet für dich "ich latsche hinter meinem Hund her und schau nicht, wo der ist und was er tut".

    Boah, da lob ich mir doch die allgemeine Leinenpflicht hier. Da hast automatisch die Arschkarte, wenn du deinen Hund ohne Maulkorb frei rennen läßt - im Falle der TS wäre die Sache vollkommen klar, die Halterin des frei laufenden Hundes anzeigbar.

    Unsere Kleine war anfangs auch so, nur ohne Großhund, aber mit zwei Kindern. Ich glaub, sie hat einfach versucht, die Welpenspielchen aus dem Wurf bei uns weiter zu führen. :ugly:

    Bei ihr hat es keinen Anlass gebraucht, sie ist einfach aufgesprungen, wenn wir herum gegangen sind und hat sich das nächstbeste Hosenbein geschnappt - oder ein Kinderunterschenkerl (was natürlich zu lustigem Gequietsche des Unterschenkelinhabers geführt hat und die Kröte noch mehr animiert hat :roll: ).

    Was geholfen hat: Stehen bleiben, Welpenmaul aufmachen und sanft aus der Hose lösen, dabei Schimpfewort. Wenn Hundi weiter auf Krawall gebürstet war, haben wir ihr kommentarlos einen Stoffknochen o.ä. hingehalten, mit dem ist sie dann idR abgezogen.
    Wenn sie sich gar nicht mehr eingekriegt hat, "durfte" sie aus dem Zimmer bzw. in den Garten.

    Rüsselline will zu jedem Hund hin, egal wie groß und egal wie der auf ihr Gewedel und sich-in-die-Leine-stemmen reagiert. :roll:
    Also versuche ich sie, so gut es geht, abzulenken, lasse sie vor mir sitzen, rede mit ihr und halte gegebenenfalls was Leckeres vor die Nase. Geht ganz gut. Was ich nur heftig finde ist, dass HH erwachsener und deutlich aggressiver Hunde diese nicht an die kurze Leine nehmen können, sondern auf 1-2m neben Hundebaby vorbeigeifern lassen. :???:

    @expecto.patronum: Dieses Futterverteidigen hatten wir auch schon. Ich hab Aus mit Käse geübt, ihrem Jackpotleckerli. Seitdem gibt sie sogar aus dem Bad geklaute Drecksocken wieder her, die sie dort gerne klaut. xD
    Wenn es darum geht, dass sie Futter wieder abgibt (Ochsenziemer gestern zB, der muss im Garten geknuspert werden), zeig ich ihr den Käse schon auf dem Weg zu ihr. Sobald sie ihn riecht, rennt sie nicht weg und weiß, was gleich geschieht.

    Stress braucht ja auch irgendwie je nach Pegel zig Stunden, bis er wieder abgebaut ist. Auch Aufreiten kann Stress, Übersprung oder auch Bewegungseinschränkung sein.
    Muss natürlich alles nicht zutreffen. Vielleicht könnt ihr das anhand weiterer Signale, sonstiger Lebensumstände usw. zuordnen.

    Kann gut ein, dass er Stress hat. Zumindest wuselt er wie aufgezogen herum, wenn die Kleine da ist. Sonst ist er v.a. zu Hause ein eher ruhiger Kerl.

    Hast du Ideen, wie man die Situation für ihn entstressen könnte? Momentan schauts ja so aus, dass die beiden Hunde in der Wohnung herum wuseln und irgendwann ko in sein Körbchen fallen.

    Der unkastrierte, ca. 5jährige Havaneser-Rüde meiner Mutter markiert seit einiger Zeit alles, vom Küchenkasten über Blumentöpfe, letztens sogar Mamas Bett, wenn Rüsselline zu Besuch ist (bzw. auch kurz danach).
    Er spielt hingebungsvoll mit ihr, sie darf in sein Körbchen, an seinen Napf, an sein Spielzeug, er weist sie nie zurecht, so frech sie auch ist. Glaubt ihr, hilft es, wenn wir ihn unterstützen, seinen "Besitz" sichern, sodass sie nicht mehr dran kommt? Dann hat er ev. auch nicht mehr das Bedürfnis sein Revier zu markieren?