Ich halte davon auch nur zum Teil was. Bei Smilla bestätige ich Verhalten nur in Situationen, in denen ich ihre Aufmerksamkeit will. Im Zug, wo sie absolut ruhig sein soll, mahne ich unerwünschtes Verhalten ab - dort hebt sie ebenfalls meist nicht einmal den Kopf, selbst wenn Kinder schreiend an ihr vorbeirennen.
Ich glaube, diese Erwartungshaltung (mache ich was richtig, kriege ich Futter) ist für manche Hunde einfach Gift, da ist es dann besser, weitestgehend zu ignorieren, erwünschtes Verhalten einzufordern und sonst zu ermahnen. Smilla hat eine Art Ruhe-Kommando - bei uns ist das "Platz". Das fordere ich konsequent ein und wenn sie dann liegt, ist und bleibt sie ruhig.
Meine Kleine, aktuell gut 4 Monate alt, war ja von 9 Wochen weg immer wieder mit im Büro. Sie hat da geschlafen, Kauknochen bearbeitet, war einfach sehr ruhig.
Jetzt hab ich das Büro gewechselt, es ist da generell mehr Verkehr, die Kollegen halten sich auch nicht SO toll an "Lass den Hund unterm Tisch und schau ihn nicht an", sondern stecken ihr noch Leckerlis zu - was das Schlafen und Ruhe geben natürlich weniger fördert.
Was generell nichts bringt: Sie zu belohnen, wenn sie erwünschtes Verhalten zeigt. Das jagt sie komplett hoch und im nächsten Moment versucht sie, die Topfpflanzen zu jausnen.
Wird sie tatsächlich mal nicht beachtet (auch von mir), legt sie sich auf ihre Decke, knabbert ein wenig Trockenfleisch oder Kauknochen bzw. döst weg.