Beiträge von Quietschie

    heute morgen lief etwa 20m vor uns (ich und der Wolfsspitz) eine Gruppe aus 3 jungen Frauen (playboyglitzerjacken, Jogginghose) mit 2 minihunden (Chihuahua und prager rattler oder so) und ein kleines Mädchen, das die Hunde an der glitzerflexi führte. Mein hund war angeleint und interessierte sich garnicht für die. Als die uns sahen, hörte ich nur "oh scheiße, alter!", das Mädchen rannte total panisch zu den Frauen und alle 4 riefen wie irre die Hunde: "babiiiiiieh, baaaaabie, Baby komm jetzt! Mini! Miniiiii! Minii komm! Jetzt kommt doch mal alta!" Und dann waren sie ganz schnell weg.

    ich wusste ja nicht, dass wir so furchteinflößend wirken xD

    Wuah, das klingt ja wie eine Szene aus einer Reality-Soap über irgendwelche Großstadtschickimickiprolos. :headbash: xD

    Danke Dir - die Idee ist gut. Heute Abend gebe ich ihm einfach den Kong.
    Ich weiß halt nicht, ob die Züchterin ihn evtl. abends bespielt hat, um die Welpen für eine ruhige Nacht müde zu bekommen.
    "Im Haus nicht spielen" ist eigentlich eine für mich wichtige Regel. Aber wie schnell und rigoros sollte ich sie durchsetzen?

    Sofort und rigoros. Ausnahmen sind später mMn immer möglich, aber je konsequenter du zu Beginn bist, desto schneller lernt der Bub.

    Wenn meine herinnen aufgedreht ist, kriegt sie eine Kaustange (wenn sie sie nicht selber nimmt, die sind im ganzen Haus verstreut inzwischen).


    Die erste Nacht war bei uns auch nicht so prickelnd. Sie hat viel gejammert und gefiepst, Mama und Geschwister gesucht, eh klar. Da ich mit ihr ohnehin die ersten Nächste im Wohnzimmer geschlafen habe, konnte wenigstens der Rest der Famlie schlafen.
    Am besten hat sie sich beruhigt, wenn ich meine Hand in ihr Körbchen gehalten und mich ansonsten schlafend gestellt hab.

    Unter Tags wird sie weitgehend ignoriert, das geht mit den Kindern nicht anders, sonst würden sie sie ständig rumschleppen oder hoch jagen - sie ist sehr empfänglich für jede Art von Animation, was in den ersten Wochen immer in Wadenzwicken und irrem Gekläffe geendet hat. Als Reaktion auf derartiges Verhalten, insbesondere unprovoziertes, wurde sie kurz aus dem Raum "geworfen". Das hat sie sich schnell gemerkt. ;)

    Bei uns schauts in der Früh so aus, dass sie gleich als erstes in den Garten raus kommt, wir frühstücken (sie selten, hats überhaupt nicth so mit dem Fressen), anziehen und dann der erste kurze Spaziergang ansteht (Kind zum Bus oder einfach so eine Runde).
    Danach bleibt sie idR im Garten und gräbt an ihren Mauslöchern weiter oder jagt Blätter und Insekten. :D
    Dann schlafen, da verzieht sie sich selbst auf die Couch oder auf ihren Polster unter der Eckbank.

    Ach ja, wenn sie schlafen soll, darf sie keiner anreden oder osnst wie beachten, dann kommt sie gut zur Ruhe.

    Spielen ging mit ihr zu Beginn gar nicht, da wurde sie immer komplett "aggro" (wie mein älterer Sohn das so...charmant nennt). Jetzt ist sie 4,5 Monate und so langsam wirds.

    So, Avatar ist geändert... sonst weiß ich leider nicht, wie ich Bilder hier rein bekomme.

    Felix hat sich vor einer Stunde, als wir uns alle zum Abendessen hingesetzt haben, in seinen Crate verzogen und pennt da jetzt.
    Gefressen hat er auch schon - 60g Puppy-Futter mit etwas Hühnerbrühe und Hühnerfleisch aus meiner Küche. Fand er wohl super und hätte noch mehr gewollt.

    Was mich an mir selbst nervt: ich hab ständig Angst, was falsch zu machen oder zu vergessen. Ich wollte doch "Decke" sagen, wenn er sich dorthin zurückzieht, "Sitz", wenn er sich setzt, weil er zum Beispiel warten soll usw. Aber wahrscheinlich erwarte ich zu viel von mir und alles wird sich einspielen...

    Herziges Gsichterl! :herzen1: Ist er kurzhaarig? Meine ist halb kurz- halb rauhhaarig und kriegt grad vereinzelte Fellbüschel an seltsamen Stellen.

    Mach dir nicht zuviel Stress, er ist ja grad erst eingezogen. ;) Ruhe lernen ist zuerst das Wichtigste, alles andere kommt eh von selbst, wenn man weiß, was einem wichtig ist, finde ich.

    Hallo zusammen!

    Felix ist da!
    Steckbrief: Parson Russell Rüde, geb. am 21.06.15, also morgen 13 Wochen alt.

    Die Züchterin hat ihn vorhin gebracht. Er hat einen Käfig zum Schlafen und ein Kissen von Mama mitgebracht. Wir waren schon eine kleine Runde Gassi - selbst das hat gut geklappt. Leine kennt er schon, weil die Züchterin schon in paar mal mit ihm draußen war.
    Er hat sich drinnen schon die Autobox angeschaut, seinen Schlafkäfig und das komplette Erdgeschoss. Ein Schweinohrstück hat er auch schon rumgetragen und beknabbert. Jetzt sitzt er mit den beiden Großen vor dem Sofa auf dem Boden und schläft.

    Bis jetzt bin ich mehr als positiv überrascht, wie gut es klappt. Bin gespannt auf die erste Nacht. Die Züchterin meinte, dass er dort von halb 11 bis früh um 7 durchgeschlafen hat. Schau mer mal, ob das hier ähnlich gut läuft.

    Moi, ein Terrier! :herzen1: Magst Fotos zeigen? =)

    Eben musste ich so lachen. Spuk und mir kommt ein Radfahrer mit angeleintem großen Rüden entgegen. Rüde stellt den Kamm, Spook knurrt. Herrchen (freudig): "Oh, kennen die sich?"

    :lachtot:

    Gestern vor der Hundeschule einen Arbeitskollegen von Männe mit seinem Dackelwelpen (5Monate) getroffen. Welpi hat dauernd Hecci und Ziva an der Leine genervt. Wir ihm gesagt dass er bitte seinen Welpi (dessen Namen Sitzaus! schien...) nicht auf alle Hunde draufkrabbeln lassen soll weil das je nach Hund schief laufen kann. Er meinte ja das sagt die Trainerin auch immer und das sei quatsch, das machen Hunde immer unter sich aus. Ich ihn nett drauf hingewiesen dass sein Zwergdackel mal max. 10kg wiegen wird und es durchaus Hude gibt die mal 30+kg wiegen und sein Hund dann ganz schnell tot ist wenn "die es unter sich regeln". Nee, das ist nicht so. Weil Hunde passen schon auf und da kann nix passieren, die wissen schon wie sie es regeln. Ich hab es dann sein lassen und das Beste für Welpi gehofft.
    Ich hab es mir auch vekniffen zu sagen dass es nix bringt 30x sitzaus! zu schreien wenn der Hund nichtmal weiss was man von ihm will...

    Ich erlebe solche Situationen immer aus der Sicht des Kleinhunde-Welpenhalters. Gerade eben z.B. auf dem Hundeplatz. Da gibts Labbis, Schäfer-Mix, Riesenschnauzer etc, die haben mit 4-5 Monaten schon ein schönes Gewicht. Und wenn die Halter dieser Riesenbabys einen dann lächerlich machen, wenn man meint, dass das Welpenspiel für große und kleine Hunde getrennt abläuft und sie bitte ihre einfangen und auf die Nachbarwiese gehen mögen (also Aufteilung wie immer, ist nichts Neues), werd ich echt sauer.
    Die regeln das klar unter sich. 20kg auf 1-5kg, das nenn ich ausgewogene Kräfteverteilung. Und wenn dann noch kommt "Ah geh, die Kleinen sind eh viel schneller und kratzbürstiger", würd ich am liebsten meinen Hund packen und gehen.

    Junger Minihund, aktuell 3,5kg.

    Sie verfutter aktuell ca. 50€/Monat (hochwertiges Nass- und Trockenfutter).

    Steuer ist bei uns 20€/Jahr, wird nach abgelegter BGH noch weiter reduziert
    Versicherung zahl ich nicht extra, der Hund ist gratis bei der Hausversicherung dabei

    Tierarzt bis jetzt ca. 120€, nächste Woche steht wieder eine Imfpung an.

    Erstausstattung:
    Leine, Halsband
    Zwei Näpfe plus Unterlage
    Körbchen (mittlerweile 2)
    kleiner Teppich (weil sie anfangs nur auf Teppichen geschlafen hat)
    mehrere Rollen Gacki-Sackerl
    Leckerli-Beutel
    Box
    mittelgroßer Eimer mit Deckel fürs Trofu
    verschiedenste Kausachen und Leckerlis
    Stoffknochen, Ball

    Sinnlose Anschaffungen:
    Anschnallkarabiner fürs Auto weil -
    Fräulein Terrier das Geschirr hasst
    Wasserflasche mit integriertem Napf - das Klumpat rinnt aus

    Babybilder reiche ich morgen nach. :smile:

    Eine Frage habe ich noch, wie handhabt ihr das denn nachts mit euren Welpen? Habt ihr eine Box wo sie rein kommen?

    Nachts schläft Rüsselline im Körbchen neben meiner Bettseite. Da sie leider nicht meldet, wenn sie muss (vom Herumgetrappel werd ich nur selten wach), haben wir Welpenauflagen an ihrem bevorzugten Pinkelplatz, die sie ohne irgendein Training sogar benutzt. Aber die Unfälle werden zum Glück immer weniger.