Beiträge von Quietschie

    Bei uns heißts "Heut Abend gibts Hot Dog, wenn du so weiter machst!"

    Kleinsohn fand das am Anfang sehr verheißungsvoll, er liebt Würstl. Bis der Große Bruder im erklärt hat, was Hot Dot heißt und Mama damit meint. Erst war der Kurze leicht schockiert und hat sich vergewissert, dass ich Rüssellinchen nicht wirklich mit Ketchupt ins Brötli stecken möchte. Inzwischen droht er ihr selbst damit. :D

    hey da sind wir auch!
    wir stellen am 5.-6. 12. das erste mal aus. ich hab echt null Plan wie das alles funktioniert und werd mich wahrscheinlich blamieren aber egal, dabeisein ist alles

    Meldet man sich da einfach an bzw. welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und wo/wie findet man überhaupt Ausstellungen? Wenn ich einfach so drauf los google, finde ich nix Aktuelles.

    Fragen über Fragen... :D

    Hast du Ablenkung versucht? Meine Terrierin ist im Dunklen auch unsicher und wufft schnell irgnedetwas an, vom vorbeilaufenden Igel über dicke Tropfen die beim Aufplatschen Geräusche machen bis zu - natürlich - Katzen.
    Trockenfleisch ist momentan unser Mittel der Wahl. Sie orientiert sich zu mir, macht Sitz und wir reden ein bisschen miteinander. IdR ist die "Gefahr" dann vorbei oder sie hats eh vergessen. =)

    Ich habe meiner Hündin als Welpe auch Wolfsblut gefüttert. Damals gab es aber noch keine Puppy Sorten. Der Wolfsblut Hersteller hat mich darauf hingewiesen das von den Adult also "Erwachsenen" Sorten ausschließlich Blue Mountain, Green Valley und Wild Pacific für Welpen empfohlen wird. Bei allen anderen Adult-Sorten kann laut deren Aussage nicht garantiert werden das der Welpe "ausreichend versorgt wird".
    Nur als zusätzliche Info bei deiner Futtersuche.


    Zu deiner Ursprungsfrage: Orijen habe ich noch nie gefüttert. Mit Wolfsblut war ich bisher bezüglich Zusammensetzung und Verträglichkeit sehr zufrieden.

    Gehts da um den Proteinanteil oder was anderes?

    @Rimarshi : Was ist für dich ein unerzogener Kleinhund? Was macht ihn aus?
    Ich hatte ja schon geschrieben, daß meine Hunde an der Leine auch Rabatz machen, wenn sie sich bedrängt oder doof angemacht fühlen.
    Sind sie deswegen generell unerzogen?
    ...

    Bin nicht Rimarshi, aber unerzogene Kleinhunde treffen wir jeden Tag. Das ist die Flexi-Leinen-Brigarde, die 5m vorm Frauchen um die Kurve kommt, kläfft, auf einen zuspringt, weder auf Namen noch sonst eine Einwirkung (von Kommando red ich gleich gar nicht) vom HH irgendwie reagiert und wo dieses Verhalten auch noch schöngeredet wird.
    Wohlgemerkt, ich lasse meinen Hund keinen anderen anspringen. Sie ist entweder im Freilauf oder an der kurzen Leine unterwegs, also bei Hundebegegnungen nie weiter als 1,2m vor mir (weil da angeleint wird). IdR wird sie abgelenkt, sitzt vor mir und will getrocknetes Kaninchenfleisch, meistens wechseln wir schnell die Straßenseite. Da sie jung, stürmisch und ausgesprochen begeisterungsfähig ist, funktioniert das mal besser mal schlechter, aber dabei von einem aufgedunsenen Dackel-Labbi-Mix angegeifert und kläffend umkreist zu werden, weil Frauchen nicht fähig ist, die Flexi kurz zu halten, seh ich nicht ein. Und wenn Frauchen ihm dann erklärt, dass er Fuß zu gehen hat, bin ich jedes Mal (ja, wir treffen die öfter) kurz davor sie zu fragen, obs ihr wohl gut geht. :ugly:

    ...

    Ich finde es unglaublich schade, wie wenig ernst Kleinhunde oft genommen werden. Oft aber leider auch von ihren eigenen Besitzern aber auch vom Umfeld und von anderen HH. Sehr fragwürdiges Benehmen wird dann oft verniedlicht und ins lächerliche gezogen, Signale mißachtet usw, und dann wundert man sich warum der Zwerg so abgeht :( : Oder die Leute panisch den Hund hochnehmen. Ich verstehe die Kleinhundbesitzer völlig.

    Danke, erspart mir das Tippen. Gerade Kleinsthunde werden oft von ihren eigenen Haltern komplett verniedlicht, vermenschlicht, vertrottelt. Hündische Körpersprache und Lautäußerungen werden fehlinterpretiert bis ignoriert, egal, wie sehr das Tier leidet.
    Ein derartiges Verhalten könnte sich niemand mit einem größeren Hund leisten, da gäbs Rambazamba.

    Ich sag nicht, dass alle Kleinsthundhalter so sind, nicht mal viele. Aber es gibt genügend, um eine gewisse Abschreckungswirkung zu erzeugen.
    Und wenn man seinen Hund wie einen Hund behandelt, auch wenn er bloß 4kg wiegt, erntet man bisweilen Kommentare, da kriegt man ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln.

    Ich kenne die Gruppe auch nicht, und genau deshalb sage ich auch nicht, dass ich den Menschen nicht verstehe, sondern stelle Mutmaßungen an, warum sie so gehandelt haben könnte. Vielleicht wollte sie, dass der Chi dort nur lernt und Kontakt hat, aber nicht spielt oder er sollte mit einem anderen Hund spielen.
    @Quietschie Ein Glück, dass ich nie einen Welpen hatte oder haben werde. Wir waren mal auf einem Körpersprache-Seminar, da hat die Trainerin sehr deutlich gemacht, dass wir ganz genauso eingreifen und managen sollten, wie im Alltag und die Interaktion zwischen den Hunden wurde "trotzdem" genau analysiert und erklärt.

    Ich war übrigens auch mal ein naiver Kleinhundbesitzer und habe meinen Hund die Erfahrungen machen lassen, was passiert, wenn sie mit Goldiwelpen und ähnlichen Kalibern spielt. Jetzt sind wir beide schlauer. :/

    Ich glaub, du hast da grad Horrorvorstellungen. Im RL sind da letztes Mal 6 Welpen (Jacky, Malteser, Spaniel,...) gewesen, auf einer Fläche, wo sie sich sehr gut aus dem Weg gehen konnten. Die Trainerin hat viel erklärt und kommentiert, hat auch gezeigt, wie man abblockt, Schutz gibt etc.
    Das ganze dauert max. 15 Minuten, dann sind die Kleinen eh platt.

    Vielleicht in der Hoffnung, dass das eine gut geführte Welpenstunde ist, in der auch geübt und nicht nur gespielt wird und wenn Spielpausen sind, dass man sich dann die Spielpartner selbst aussuchen darf und da auch gut überwacht und gemanaged wird? :ka:

    Unsere Trainerin läßt die Welpen auch spielen, nach Größen sortiert. Die HH haben die klare Anweisung, erst einzugreifen, wenn ein Hund bei ihnen Schutz sucht oder in eine Ecke gedrängt wird und wissen auch, was sie dann zu tun haben.
    Aber Hauptintention ist für die Trainerin nicht, dass die Hunde es lustig haben, sie will vielmehr ihr Sozialverhalten beobachten um gegebenenfalls mit Hund und Halter gegensteuern zu können. So gesehen wäre es sehr sinnlos, wenn die HH beim Spielen ständig dazwischen gehen und regulieren.