Mah, der Chili ist so ein süßer Käfer! Und hübsch fotografiert noch dazu.
Wann hat er denn Geburtstag? Meine genau Mitte Mai, aber ich bin mit den Wochen durcheinander gekommen, rechne also schon in Monaten.
Mah, der Chili ist so ein süßer Käfer! Und hübsch fotografiert noch dazu.
Wann hat er denn Geburtstag? Meine genau Mitte Mai, aber ich bin mit den Wochen durcheinander gekommen, rechne also schon in Monaten.
Welchen Kot fressen eure Schweinchen?
Meine ist ganz gierig auf Hasenkügelchen, da zuckt sie regelrecht aus vor Freude und kriegt die Nase gar nicht mehr vom Boden weg. :/ Alle anderen Hinterlassenschaften ignoriert sie.
@Quietschie Also ich kenn zwar nur wenig Terrier persönlich aber die die ich kenne, machen aus einem gefundenen Stöckchen ja glatt einen erlegten Hasen
Das Teil wird tot geschüttelt, sich drauf gewälzt und jeder nur möglichen eigenartigen Weise im Maul getragen. Durch die Gegend geschleudert oder sonst irgendwas. Ich kenne auch einige Labbi-Besitzer die mit ihren Hunden Stöckchen spielen. Aber an die Kreativität der Terrier was man mit so einem Stock alles machen kann kommen die bei Weitem nicht heran.
So nun zur Verletzungsgefahr. Ja es ist niedlich und es gibt tausend Leute die Stöckchen schmeißen. Es gibt auch tausend Leute die Trockenfutter (rote und gelbe Verpackung) um hier keine Firmen zu nennen. So und das eine ist gefährlich und das andere ungesund für den Hund. Und nur weil es tausend andere Leute machen heißt es noch lange nicht, dass es das nicht ist. Du würdest auch nicht vom Hochhaus springen nur, weil 50 Leute vor dir gesprungen sind.
Es gibt etliche Bilder im Internet über Verletzungen mit Stöckchen. Google einfach mal. Der Stock kann zum Beispiel in der erde stecken bleiben beim Werfen. Übermotiviertes Hundi springt im Hechtsprung drauf zu und der Stock schiebt sich bis zur Kehle in den Hals. Das ist nur ein Beispiel.
Du, wenn DU von zwei Terriern auf alle schließt, brauchst mir nicht mit den 50 Leuten und dem Hochhaus kommen, okay?
Es sind nicht ALLE Terrier geistesgestörte Wirbelwinde, die zerlegen, was ihnen zwischen die Reißzähnchen kommt. Manche nagen auch einfach auf Ästen herum, schälen die Rinde ab oder machen sich einen Spaß draus, die trockenen Blätter knistern zu lassen.
Die übergedrehten Exemplar müssen immer herhalten,weils so schön zum Klischee passt. Wie der trampelige Labbi, der distanzlos alle Leute antatscht oder der hypernervös Chi, der Tag und Nacht durchzittert und -kläfft.
Die Stöckchen-Videos erspar ich mir, werfe Stoffknochen (obwohl ebenfalls gefährlich). Und ja, gelegentlich schüttelt sie den und wälzt sich darauf. Ist ja Beute.
Ich geb meinem Hund keine Äste, er findet sie im Garten. Wir haben eine Magnolie, da fallen immer wieder abgestorbene Zweige in verschiedenen Größen runter, die kleinen trägt sie spazieren, die großen zieht sie herum.
Dass Äste so gefährlich sind, ist mir echt neu. Die ganzen Labbi-Halter hier in der Gegend, die gefühlt stundenlang Stecken übers Feld werfen, wissen das auch noch nicht.
@PÜPPYundHEIDI: Was soll ein Terrier "Komisches" mit einem Ast anfangen?
Zu Spielzeug: Züchter und Erfahrung mit Terrierviechern haben mir gesagt, dass Spielzeug wie Quietschedinger komplett kontraproduktiv sind. Kausachen ja, Äste im Garten ja, Stoffknochen ja, aber nichts, was Geräusche macht, wenn Hund rein beißt, weil er dadurch komplett hoch gejagt wird.
Ergänzung: in Summe schläft er zwischen 7 und 20 Uhr etwa 5-6 Stunden so richtig. Er ruht dazu noch 3-4 in seinem Körbchen und verbringt noch einiges an Zeit mit Kauen.
Er fordert die Bewegung schon ein. Wenn wir weniger raus gehen, nutzt er jede Gelegenheit, im Garten rumzutoben. Auch einfach nur zu rennen...
Klar fordert er. Wenn ich unsere lassen würde, wäre sie den ganzen Tag im Garten oder im Wald nebenan schnüffeln/laufen.
Aber wenn die Türe zu ist, legt sie sich hin und geht schlafen.
Manchmal muss man Hund/Kind zu seinem Glück zwingen.
Für so einen Mini-Mini-Hund fangen die Gefahren aber nicht erst bei größeren Hunden an. Der kann sich leicht was brechen, wenn er aus geringerer Höhe wo runter springt/fällt. Oder im Lauf stolpert, wie der Chi einer Bekannten.
Da ist mMn kein hundegerechtes Leben mehr möglich, deshalb verstehe ich nicht, wie man solche Tiere züchten oder kaufen kann. Mir tun sie einfach nur l eid.
Nun hab ich dem Gremlinsfilm im Kopf!
Da platzt das Vieh in der Mikrowelle und es macht "Bing", Essen fertig. Und der im Mixer ist auch nicht besser...
Ah, DAHER hab ich die Bilder! *kopfklatsch*
ich droh immer dass ich eine Mikrowelle kaufe...
So, danke, jetzt hab ich perverses Wesen folgenden Film vorm inneren Auge laufen: Kleinwau sitzt mit verwirrtem Blick aufm Drehteller, die Haare stellts ihm auf, die Augen kommen raus und dann zerfetzts ihn in 100000 kleine Futziteile.
@Quietschie
Ausstellungstermine findest du entweder auf der Seite des ÖKV/VDH oder bei deinem Rasseverein. Ich war im Juni auf einer Terrierausstellung bei Wien, die Termine dafür findest du unter terrier.atWenn dein Hund keine ÖKV Papiere hat, sondern von einem anderen Verein, kannst du, glaube ich, nur in diesem Verein ausstellen.
...
Danke für die Aufklärung! :-)
Damit hat sich die Sache eh schon wieder erledigt, weil nichts von ÖKV auf dem Abstammungszetteldings steht. Ist ein Freies Zuchtbuch...naja. Find ich jetzt fast schade, aber nachdems mir beim Kauf komplett egal war, ob der Hund überhaupt Papiere hat...