Der Kokosnuss! Wo steht der denn auf der Straße rum (mein kleiner Sohn hätte seine Freude dran)?
Beiträge von Quietschie
-
-
Rüsselline ist prinzipiell super dicht, schon seit ein paar Wochen. AUSSER es regnet. Dann pinkelt das kleine, wasserscheue Biest unter Garantie mindestens 1x täglich VOR DIE KLOTÜRE. Da es hier den 3. Tag regnet, kann man sich meine Begeisterung diesbezüglich vorstellen...
Hätte sie kein nennenswertes Fell würd ich die Regenscheuheit ja verstehen. Aber das Viech ist quasi wetterfest, rinnt alles schön ab. Nur die Pfötchen werden halt nass, das geht aber sowas von gar nicht...Prinzessin, sag ich ja.
-
Wir haben die kleineste (böseböse) Stoffbox. Maße weiß ich nicht auswendig, aber sie passt im großen Wagen genau unter die Laderaumabdeckung.
Im Zweitauto fährt Madame Terrier auf der Rückbank.Wahrscheinlich ginge eine kleinere Box, aber in der kann sie sich schön ausstrecken wenns schläft. Sie begleitet mich ja öfter in die Arbeit, da gehen wir vorher spazieren und während dem darauf folgenden Kundentermin rüssel(l)t sie im Auto.
-
Schau dir mal Terrierstriegel an
Ja, so was ähnliches hab ich.
Das ist das böse "Komm-mir-damit-nicht-zu-nahe-Teil", mit der konventionellen Bürste hab ich noch mehr Chancen.
Sie ist echt eine Prinzessin. Ihren Namen trägt sie nicht zu Unrecht.
-
Auf dem Avatarbild sieht dein Hund rauhaarig aus. Das Fell wird idealerweise getrimmt und nicht gebürstet.
Ihr Vater ist rauhhaarig (die Mutter kurz) - er hat deutlich längere Haar als sie, auch auf Bildern in ähnlichem Alter. Züchter und Trainer haben das Urteil stockhaarig erteilt, mir isses egal, wie es heißt, nur eine Bürste dafür hätte ich gerne.
Wenn sie älter ist, werden wir um den Hundefriseur wohl eh nicht herum kommen, aber mir gehts mehr um den Entschlammungsfaktor. Wie geschrieben, normale Verunreinigungen erledigen sich bei ihr eh selbst. Aber so matschig wie es momentan ist, sind aufgrund ihrer Bodennähe (=Kurzhaxigkeit
) in Kombination mit dem Beschleunigungs- und Kurvenverhalten Bauch, Seiten und Beine nach einer Waldrunde dringend reinigungsbedürftig. Da verteilt ein Handtuch den Gatsch höchstens.
Badewanne wäre natürlich eine Alternative, aber ich kann das Hundi ja nicht 2x täglich in die Wanne stellen, der Wald ist nebenan. Da lass ich sie lieber ein wenig trocknen und entschlamme später... -
Aktuell hab ich eine ordinäre Hundebürste mit Draht auf der einen Seite (mit der brauch ich ihr gar nicht kommen, dürfte echt kratzig sein) und normalen Borsten auf der anderen. Konveniert aber ebenso wenig.
Zoom Groom werd ich mal googeln. Aber wirklich kurzhaarig ist sie ja nicht. Eigentlich schaut sie recht borstig aus, das Fell ist aber sehr weich. Und länger, die Deckhaare auch mal 5-7cm.
-
Die kleine Kröte ist ja zum Glück quasi selbstreinigend, deshalb genügt es nach einer zünftigen Wald-Tour, sie mit einem Handtuch zu entschlammen - wenn sie trocken ist, ist sie auch wieder weiß.
Aber irgendwann sollte Hund doch mal gebürstet werden, denk ich mir. Nur dreht Fräulein Terrier komplett durch, wenn die Bürste daher kommt und windet sich wie ein kleiner, haariger Aal. Mehr als 3x übern Rücken gabs noch nie, da konnte ich mit Leckerlis um mich werfen, wie ich wollte.Bei meiner ersten Terrierin hatte ich einen Putz-Handschuh, sowas suche ich jetzt auch wieder. Aber wo? Entweder es gibts solche nur mit Noppen oder nur elektrostatisch um Haar einzusammeln. Ich such aber einen echt bürstigen. Hat jemand einen Geheimtipp?
-
Oh ja, Eichhörnchen sind supertoll, so richtig *ichwillindeinbuschigesSchwänzchenbeißen*.
Rüsselline fängt vor Begeisterung an zu zittern, wenn sie eines sieht...Außerhalb unseres Gartens hab zum Glück immer ich die Viecherl zuerst gesehen und konnte sie ablenken.
-
Dass hier vermehrt von den Kleinhunden geschrieben wurde, die Angst haben, lag einfach daran, dass diese Seite dringend beleuchtet werden musste. Hätten jetzt nur diejenigen Halter von Kleinhunden geschrieben, die die unerschrockensten Kleinen haben, dann wäre doch immer noch kein Problembewusstsein da und es würden weiterhin alle denken, dass die hochnehmenden Halter hyperventilierende Helikopter sind, die ihren armen kleinen entweder damit suggerieren, dass alle Hunde gefährlich sind oder ihnen aus Egoismus die wichtigen Sozialkontakte verwehren, die diese "Handtaschenhunde" doch so gerne hätten.
Ob der Kleinhund Angst vor großen Artgenossen hat oder nicht ändert aber bitteschön nichts an dem Risiko eines Fangenspiels zwischen z.B. einem 2kg Chi und einem 25kg Labbi/whatever, oder?
Denn auch - und gerade wenn - der Kleinhund unbedingt zum Großen hinwill und sich da ev. zwei verspielte Jungwuffis treffen, ist Vorsicht geboten. Bzw. halt ein bisschen Menschenverstand. Der ängstliche Hund schützt sich selbst, auf den unerfahrenen muss SEIN HH aufpassen.
Womit ich jetzt aber nicht sagen will, dass ich kläffende Minihunde super finde. Dafür treff ich in letzter Zeit zuviele. Aber das gehört eher in den Thread mit den Rassevorurteilen.
-
Nackthunde mit Fell - ich habe heute dank des Forums wirklich etwas dazugelernt, Dankeschön dafür! Happy Weekend!
Und morgen gehts dann um warme Eislutscher.