Beiträge von Quietschie

    Bitte was für Temperaturen hats bei euch? :omg: Hier schwankts zwischen 6 und 10 Grad bei Dauerregen, aber Hundi hat - abgesehen von ihrem extremen Regenhass - keine Probleme damit.

    @Wasser: Vorhin war ich duschen, Rüssellinchen kommt schauen, was da los ist (hatte die Türe ein wenig offen gelassen). Der Hundeblick war soo genial xD . "Was macht die Alte da? Die regnet sich an? NASS?! Freiwillig?" Ohren haben auf und ab gezuckt, der Schwanz ebenso...Auf einmal fiepst sie, dreht um und verläßt den Ort des Grauens fluchtartig. :flucht: :D

    Heute in der Früh, im strömenden Regen: Rüsselline startet hinter zwei Tauben nach übers Stoppelfeld, ich pfeife, sie macht kehrt (sicher nur, weils so nass war, sonst hätte sie sich ein paar Meter mehr Verfolgungsjagd gegeben ;) ). Steht da an der Ecke eine ältere Dame mit dickem Cocker und sagt, als wir an ihr vorbei gehen (Rüsselvieh am Trockenfleisch schnuppernd, der Spaniel dezent knurrend) "Das geht bei denen? Dachte, Terrier kann man nicht rufen!" :D

    Aussage einer Briard-Besitzerin: "Ich kann dem das Bellen nicht verbieten, dann wird der Kopf nicht richtig durchblutet!"

    :lachtot:

    Erinnert mich stark an eine ehemalige, permanent Blödsinn verzapfende Kollegin. Die Frau hat wirklich permanent geredet, egal, zu welchem Thema und wie doof.
    Wir sind irgendwann zu dem Schluss gekommen, dass sie so eine Art Fledermaus sein muss und ihr Geplapper sowas wie deren Schallwellen - wenn sie den Mund hält, rennt sie wo rein. :D

    Meine Mutter hat ihren Hund aus einer Kurzzeit-Pflegestelle, ursprünglich stammt er aus Griechenland. Bevor sie ihn zu sich genommen hat, war er ein paar Wochen hier.
    Es hieß, er ist stubenrein, verträglich, leinenführig und kinderlieb.

    Tatsächlich hat er sich fast am Halsband erhängt und um ein Haar meinen Sohn gebissen. Und beides nicht nur einmal. Und definitiv ohne provoziert oder geärgert worden zu sein.

    Der Hund ist liebstens zu Erwachsenen, ein kuscheliges, ruhiges Tier, aber mit bestimmten Menschentypen absolut unverträglich: Männer mit Hut/barfuß/schleppend gehend und Kinder jeglicher Art, egal ob lärmend oder ruhig sitzend/ihn ignorierend.

    Keine Ahnung, was ihm mal passiert ist, aber sein unberechenbares Verhalten hat ein schönes Loch in die Beziehung Oma/Enkel gerissen, da die Kinder sich vor ihm fürchten und ich sauer auf meine Mutter bin, dass sie ihn behalten hat. Die ersten beiden Treffen zwischen Hund und Kindern verliefen ja unauffällig, erst als er eingewöhnt war, hat er aufgedreht. Da ich immer dabei war, die Kinder Hunde gewöhnt waren und absolut nichts vorgefallen ist, was seine (Angst-)Aggressivität erklären könnte, gehe ich von einem "Vorschaden" aus.

    Hi Leute.
    Ich hatte gestern ein Interessantes Gespräch mit einer Freundin. Sie ist Tierärztin.
    Sie hält überhaupt nichts davon einen Welpen vor der 12 Woche von der Mutter zu trennen. Sie sagt das ist mittlerweile alles belegt das dies dem Hund eher schadet wenn er früher weg kommt. Warum halten es aber viele Züchter immer noch so?
    Lg das Monster

    Vor drei Monaten habe ich unsere JRT-Hündin mit 8 Wochen und einem Tag vom Züchter geholt. Der nächste Hund bleibt sicher 2 Wochen länger bei der Mama, soviel steht fest. ;-)

    Nicht dass es besonders schwierig gewesen wäre, die Kleine ist ein Goldstück. Aber in diesen ersten 2-3 Wochen gabs doch einige Baustellen, die sich nach dieser Zeit in Wohlgefallen aufgelöst haben. Regulierung vorher war nicht möglich, weil sie es einfach noch nicht verstanden hat, sie war ja wirklich noch ein Wutzibaby. :herzen1:

    Beim Züchter hätten wir sie ohne Weiteres noch länger lassen können, aber mein Urlaub war, unabhängig vom Hund, schon vorher geplant und nicht mehr verschiebbar, weil auf die Sommerferien der Kinder ausgerichtet. Dass grad ein Hund zu haben war, war glücklicher Zufall. Deshalb das nächste Mal - langfristigere Planung und kein überstürztes "DENWILLICHHABEN!!!". ;)

    Menge und Konsistenz der Häufchen hängen beim Rüssellinchen ganz deutlich davon ab, was sie frisst. Kriegt sie nur Trockenfutter (Wolfsblut), macht sie wenig und hart, bei gemischt mit Nassfutter etwas öfter und weicher und wenn Menschenessen dabei ist (Nudeln, Reis, Faschiertes,...) ists sehr weich. Und immer SEHR dringend.

    Mit dem Zahnwechsel ist sie fast durch, das ging Schlag auf Schlag. Sie ist auch deutlich weniger beißerig, als noch vor zwei Wochen. Und mein Sohn ist ganz stolz auf die zwei Reißzähne, die er nach Spieleinheiten auf dem Küchenboden gefunden hat.

    Kröte spielt gerne mit mir, am liebsten mit dem Seil-Knochen
    - einmal täglich wenn ichs hinkrieg
    - ??
    - weil Hund und ich es lustig finden (und ich üb gerne Aus und Bring mit ihr)
    - körperliches Draufspringen und Beißen

    Ist bei uns genau das selbe nur das Meine Dame sich keinen Meter bewegt sobald das Wasser von oben kommt.Sie sitzt dann an der Haustür und schaut mich an wie "Pff nix da Regen ich geh nirgends hin" ich nehm sie dann einfach uns setzt sie auf die Wiese dann wird kurz so getan als ob man piselt fix wieder zur Tür gerannt und sobald wir drin sind wird freudig auf den Teppich gestrulert :omg:

    Kommt mir bekannt vor. :omg: Geschworen hab ich mir - niemals kauf ich einen Mantel für einen Hund, so klein er auch sein mag, weil er hat eh Fell. Aber jetzt bin kurz davor, so ein Regelteil zu bestellen...weil das Mistwetter geht weiter...