Finya liebt es zu hetzen, aber sie hat längst in Zusammenhang gebracht, dass ein sitzendes oder stehendes Tier mitunter losrennt, wenn man nur schnell genug drauf zu läuft
DAS hats Rüsselltier leider sehr schnell von der Nachbarskatze gelernt...
Finya liebt es zu hetzen, aber sie hat längst in Zusammenhang gebracht, dass ein sitzendes oder stehendes Tier mitunter losrennt, wenn man nur schnell genug drauf zu läuft
DAS hats Rüsselltier leider sehr schnell von der Nachbarskatze gelernt...
Hundi trägt eine (mMn ) klangvollere Variante eines z.Z. sehr beliebten Mädchennamens. Egal, wer fragt, wie sie heißt, es kommt der - schlichter ausgesprochene - Name raus. *seufz*
Etwas irritierend wars,als unser jüngeres Kind in die Schule kam und gleich am ersten Tag neben einer Vertreterin besagten Namens zu sitzen kam. Waaaas, du heißt wie unser Huuund? soll Kind laut gerufen haben...
Dabei klingts so hübsch, "richtig" ausgesprochen...Und der Große hat darauf bestanden, nachdem wir sie schon nicht nach seinem Lieblingssportler (weil eben männlich) benannt haben.
Zittern konnte ich bisher bei Felix noch nicht beobachten... kann ja noch kommen.
Thema kann-ja-noch-kommen... wir hatten doch über Jagdtrieb gesprochen. Ich zitiere mich mal selbst aus dem Welpen-Thread:
Was sagt eure Terrier-Erfahrung? Jetzt lieber angeleint lassen, damit er seiner neu entdeckten Leidenschaft zu stöbern gar nicht erst nachgehen lernt?Am Rückruf arbeiten wir, aber ganz ehrlich - wenn er was tolles in der Nase hat - vergiss es. Da ist Frauchen sowas von uninteressant.
Ich fürchte, er bleibt jetzt größtenteils an der Leine und ich fange an, mich mit dem AJT tiefergreifend zu befassen. *seufz*
So, nochmal ausführlicher, hatte bei den Welpis einen Teil deiner Frage überlesen.
In einem richtigen Wald habe ich Rüssellchen bisher nur kurz frei laufen lassen. Immer mit den Kindern dabei, die machen eh so einen Lärm, dass sämtliches Getier garantiert die Flucht ergreift.
In unserem kleinen Wald nebenan geht sie schon frei, aber das ist eher ein Park, da gibts zwar Kaninchen, Eiiichhöööörnchen (*habenwillzitter*) und jede Menge Vögel, aber die Fläche ist sehr überschaubar und da hatten wir noch nie Probleme.
Wo sie mir schon zweimal abtschuppiert ist, sind Stoppelfelder. Einmal hinter Tauben nach und das zweite Mal hätte sie gerne Fasan gefrühstückt. Rufen und pfeifen hat sie sowas von nicht gejuckt, erst als das Federvieh in der Luft war, ist sie gekommen.
Fährten sind nicht sooo verlockend bzw. fluchtgefährlich, weil sie her für ausgrabbares Viecherzeugs ist und dabei einsammelbar vor Ort bleibt.
Von Katzen-Igel-Hasen-Fährten kann ich sie abbringen, indem ich in die Gegenrichtung renne und sie herpfeife.
@Quietschie: wie ist das bei euch draußen? Kannst du ohne Leine gehen?
Wir haben halt nur Straße oder Wald - und beides geht grad nur mit Leine. Doof.Im Haus Clickern wir weiter für Sitz, Platz, Bleib und nun vor allem für "Decke". Das klappt recht gut und gestern beim Abendessen ließ er sich sogar dort ablegen und blieb liegen.
Vielleicht lese ich mich schon mal bei den Junghunden ein... ist ja auch nur noch ein Monat bis 5 Monate...
Ja, vor allem die letzte Abendrunde geh ich ohne Leine - da ist nichts und niemand unterwegs, nur gelegentlich ein Igel oder eine Katze. Also schon verlockend, aber da es finster ist, läßt sie sich gut einbremsen.
Ansonsten gibts bei jedem Spaziergang eine kurze Strecke "ohne", das braucht sie einfach zum schnüffeln und hüpfen. Leinenführigkeit wird auch langsam besser, zwischendurch war ich schon ziemlich frustriert von der Zieherei.
Clickern ist mir zu mühsam glaub ich, ich lob konventionell und mach auch viel mit Handzeichen.
Oh, hab einfach mit dem Geburtstag gerechnet - geschlüpft am 15.5., also heute 5 Monate jung. *wiederwegbin*
Da unser Fellpopo heute genau 5 Monate alt ist, werden wir uns hiermit von den Welpen verabschieden und zu den Junghunden übersiedeln.
@leoelibra: Rüsselline zittert hie und da mal, wenn sie furchtbar aufgeregt ist. Da ist der ganze Körper gespannt wie ein Pfitschipfeil, die Ohren nach vorne gekippt, dass sie fast abfallen und den ganzen Hund reissts (Ohren und bis zum Rücken aufgekippten Schwanz besonders). Meistens fiepst sie auch ganz leise dabei.
Vor ein paar Tagen hatten wir das abends, als ein Igel (sollten die nicht schon längst schlafen?) direkt vor uns über die Straße marschiert ist, die Kröte zu ihrem Ärgernis an der Leine. "Ich will da hiiiiiin, ich wiiiiiill, ich will den haaaaaben!!!!!"
Caro zeigt auch unterschiedliche Reaktionen:
"Ein Mops, der gehorcht? Man kann sie doch erziehen?" -> Möpse sind schließlich nicht erziehbarMit Caro habe ich ewig geübt, dass sie sich nicht locken lässt. Das irritiert die meisten
Warum müssen auch immer alle meinen Hund locken?
DAS frag ich mich auch ständig. Wenn jemand daneben steht und von der Kurzen freundlich angewackelt wird, versteh ichs ja noch (da könnte ich auch nicht widerstehen ), aber quer durchs Cafe, über die Straße oder in einen Garten rein, zum Kleinkind im Buggy hin bzw. am besten gleich rauf...
Kenn mich mit Pudeln echt nicht aus, aber das Fell länger wachsen zu lassen, ist keine Option? Ich meine, es ist ja echt noch nicht kalt, was macht der kleine Kerl im Winter?
@leoelibra: Was ist denn Military fürn Hund? Kenn ich nur mit Pferden...