Ja, das fällt alles unter Wirkstoff Praziquantel (Milpro, Milprazon, Milbemax, Milbactor), der breitband-wirksam ist gegen Nematoden.
Beiträge von Czarek
-
-
Kann es sein, dass Lungenwürmer gerade ziemlich grassieren? Ist nicht der einzige mir bekannte Fall.
Bin jetzt auch wieder zu Milpro gewechselt deswegen.
Finde übrigens über 22Euro für zwei Wurmtabletten echt teuer....
-
Also ob das jetzt gegen eine eventuelle Allergie hilft, weiß ich nicht. Allerdings ist es mit guten Produkten absolut kein Thema einen Hund wöchentlich oder zweiwöchentlich zu waschen. Es gibt sehr gute rückfettende Serien. Diesbezüglich brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Beim Waschen geht's allerdings eher um das, was der Hund so im Fell an Pollen etc. ansammelt. Und du müsstest schauen, ob du selbst die regelmäßige Pflege verträgst, da kommst du ja besonders stark in Kontakt und Haare fliegen.
-
Blöde Frage, woher weiß man denn, dass Kooiker eher unverträglich mit Geschlechtsgenossen sind?
Also, ist nicht meine Rasse, aber das scheint so Common Sense zu sein?
-
Das ist sehr individuell und hängt von euch und eurem Hund ab sowie dem, den ihr dann dazu holt.
Ich habe eine Freundin, die bei ihrem eigenen Wurf zwei Jungs behalten hat. Da war es vorher im Rudel auch schon so, dass es nicht ganz harmonisch zuging und leider von Menschensicht aus eher reagiert wurde als aktiv Regeln zu stellen und deren Einhaltung einzufordern.
3 von 4 Rüden kloppen sich regelmäßig, die einzige Hündin macht auch ordentlich mit. Die beiden Brüder wirklich jedes Mal, wenn ich da bin. Ich kann meinen (überaus netten, eher konfliktvermeidenden) Rüden da inzwischen nicht mehr mitlaufen lassen, obwohl die Kleinen mit ihm aufgewachsen sind und es vorher so bis 10. Lebensmonat sehr harmonisch war. Jetzt mit Einsatz der Pubertät sind die Jungs nur noch am Testen in Bezug auf Mackerei und Ressourcen (Mensch sowohl als auch Räume und Gegenstände).
Ich denke schon, dass man das bei sich selbst hinbekommen könnte, allerdings ist es für mich keine Art entspannt zu leben, immer peinlich genau zu gucken, wer jetzt wie guckt, wer wo rumsteht usw. Und immer nur deckeln, das wäre auf Dauer nicht meins.
Also es kann so gehen und so. Es gibt auch Teams, die sich wirklich total mögen und brauchen und wo beide sehr voneinander profitieren, obwohl sie nach außen hin keine Lust auf Interaktion haben. Meine Hündin und mag auch keine fremden Hunde, sie ist aber gern in ihrem Rudel und profitiert von dem Kontakt, spielt, kuschelt, schnüffelt, interagiert ganz viel..
Ich selbst hätte gar kein Bedenken hier einen Rüden dazu zu setzen.
So, wie ihr das beschreibt, weiß ich nicht, ob das so eine gute Idee ist und ob ihr eurem Hund damit etwas Gutes tut.
Im Zweifel muss man eben akzeptieren, dass sie nebeneinander her leben. Das ist der neutrale Fall und für mich das Mindeste, was ich in meiner Hundegruppe bräuchte, um sie guten Gewissens in ihrer Zwangsgemeinschaft ohne schlechtes Gewissen halten zu können.
Ich würde immer darauf achten, dass der junge Hund ganz viel einzeln auch erlebt und sich nicht immer hinter seinem "großen Bruder" verstecken kann. Der Rest ist für mich persönlich ähnlich wie bei Mehrhundehaltung sonst auch (keiner nervt und setzt nach, jeder bekommt seine Einzelzeit, Körpersprache wird nicht ignoriert, ich bin Chef usw).
-
Gibt es gerade etwas von Zooplus? Muss happydog bestellen.
-
Mein Haarmonster verliert im Fellwechsel sichtbare Flecken auf meinem Rasen, wenn sie da liegt
Das ist aber gar nicht zu vergleichen mit den Bergen an Fell, die in der Landschaft herumliegen, wenn man einen ganzen Schäferhund ausbürstet...
-
Ohne spot-on und viel weicher kurzer Unterwolle auch nicht?
Was spricht denn dagegen den Hund ausbürsten und die Haare einfach in der Tonne zu entsorgen?
-
Stachelschnecke ich freue mich riesig für euch, viel Spaß beim Kistenpacken und Umzug organisieren
-
Honigkuchenpferd wo suchst du denn und was? Vielleicht kann die Community helfen.