Also die Schnauzer, die ich kenne (gibt es wie Pudel in verschiedenen Größen), machen Agilty, haben Spaß an Tricks, laufen am Rad, der Große macht Schutzdienst. Zwei andere sind ganz normale Familienhunde.
Ich bin jetzt echt kein Experte für Schnauzer, da muss man andere fragen. Die muss man ja auch schneiden. Schnauzer sind richtige Unikate, die muss man mal erlebt haben, wenn man mit dem Gedanken spielt sich einen zu holen.
Ansonsten kenne ich einen Bichon, der ist lieb, nett und händelbar, der ideale Begleithund eben (auch kurz geschoren). Er wird zwar gnadenlos vermenschlicht und verhätschelt, aber an sich ist der schon cool drauf. Was jetzt wahrlich nichts über alle Bichons sagt.
Einen halben Jacky hab ich ja und da kenn ich mich aus durch Jacky-Gassirunfen etc - nach dem, was du beschreibst, wäre er nichts für euch. Jackys drehen schnell auf, müssen viel mit Kopfarbeit beschäftigt werden und laufen nicht einfach so nebenbei. Die haben eben deswegen auch ein Recht schlechtes Image, weil die so lustig und handlich rüber kommen, aber ein unausgelasteter Jack Russell kann richtig biestig werden. Die wurden für die Jagd in Bauten gezüchtet und denken viel selbstständig, so richtiger will to please ist da nicht drin. Man muss schon Fan dieser Rasse sein. Terrier sind halt ein ganz besonderer Schlag. Außerdem haart das Fell recht stark und muss getrimmt werden, es ist drahtig und bleibt überall stecken. Mein nächster Hund wird kein Terrier mehr