Beiträge von Czarek

    Kleiner Terriermix, 5 Jahre und Idealgewicht 7,4kg, mittlere körperliche Aktivität, hohe kognitive Aktivität, verträgt fast alles. Grad paar Gramm zu viel, aber das kommt jetzt bald im Frühjahr schnell wieder runter.
    Avocado schrieb:Ich bin da ehrlich, ich mache keine Philosophie drum. Ich füttere querbeet. Dose, Trofu, Gekochtes, Reste von uns. Hier gibt es 2 Mal am Tag Futter. Einige Sachen sind mir wichtig - zB dass kein Mais, kein Soja, kein Weizen, kein Gluten/Klebereiweiss und kein Zucker drinnen sind.


    die Dosen mixe ich dann mit Haferflocken, Reis, Gemüse, Früchten. meist was so übrig bleibt von uns oder was weg muss. wenn von uns nix übrig ist an Gemüse gibt es Olewo Pellets. Oft einen Klecks Joghurt, Hüttenkäse, usw.

    Alles in einem sehr unkompliziert gehalten. ich füttere eigentlich nach ähnlichen Prinzipien wie ich für uns Zweibeiner koche.


    -> Genauso mache ich es auch :)
    Nur dass ich halt so nen kleinen Hund habe, dass sich nur kleine Säcke Hundefutter lohnen und ich die Dosen, immer mal so paar Stück, hier im Zoogeschäft kaufe (RopoDog heißen die). Terracanis ist mir ehrlich gesagt einfach zu teuer.
    Seitdem ich gemischt füttere, kostet der Hund mich im Futter noch weniger. Das sind gar keine großartigen Ausgaben mehr :)
    Als Leckerlie nehme ich meistens so weiches Zeug wie die Rinti Bitties oder diese Platinum Sticks.

    Mein Hundi hat ne fette Bindehautentzündung ... Der Shih Tzu-Anteil fordert immer wieder mal seinen Tribut.... Ich bin so froh, dass der Terrier an sich doch ein gesundes Kerlchen ist! Bei der Mischung merke ich immer wieder, dass der nicht-terrierhafte Part viel mehr zu Problemen neigt.
    Morgen wird getrimmt, dann wird das Gesichtchen auch so fertig gemacht, dass auf keinen Fall die Haare in die großen Glupscher bappen.
    Ich werde mir niemals einen völlig übertypisierten Hund holen! Heute kann ich noch viel weniger verstehen, dass es Leute gibt, die extra einen Hund vom Züchter wollen, bei dem klar ist, dass es allerlei Beschwerden geben wird, allein schon wegen der Anatomie.

    Es gibt doch für die Gebrauchshundefreunde auch verschiedene Hunde, nicht jeder braucht nen Mali :ka:

    Da gibt's doch auch noch Herder, Schäferhund, Dobermann etc pp. Was ist so schlimm daran einen anderen Gebrauchs-Terrier ins rennen zu werfen? Am Ende entscheidet doch eh jeder selbst.

    Irish Terrier gibt's auch noch aus jagdlicher Linie, also Auswahl gibt's genug. Von einer Baracke zum Terrier ist der Sprung evtl doch enorm...

    Na, so hässlich sind die ja net :pfeif:

    Ich glaub, der Jäger selbst muss erstmal genau wissen, was er braucht. Ob nun nen klassischen Jagdhund oder nen Terrier zum Stöbern und Anzeigen... Lässt sich ja nicht sagen jetzt.

    Nur wie ich schon oben schrieb: Würde ich für den Beruf einen spezialisierten Hund wollen, würde ich mir wenig reinreden lassen.

    Als Jäger hat man ja ein anderes Auge auf einen Hund und hält Hunde ja auch öfter anders. Wenn er sich nen Jagdterrier zutraut, why not? Ich wäre die letzte, die was dazu sagt, wenn sich endlich mal ein Fachmann einen Spezialistenhund holt und ihn in der Form beschäftigt, für die er gemacht wurde. Also nix da AJT.
    Der Papa meiner besten Freundin ist Förster und Jäger. Er schwört auch nach dem dritten ausgebildeten Hund auf die Deutsche Bracke. Hier bei unseren Forsti-Studis (ich wohne nahe des Forsti-Wohnheims) ist der Münsterländer und der Jagdteckel sowie der Deutsch Kurzhaar am beliebtesten.
    Ich glaub, da muss jeder so seinen Typ Hund finden. Und wenn's ein Arbeitshund wird...Weiß nicht, ob ich einen Partner großartig bei der Wahl mitentscheiden lasse, wenn's um meinen Beruf geht.

    Ich hab das auch gesehen und fand es echt interessant! Hund und Mensch sahen auch so aus als wenn sie viel Spaß hätten.

    Mein Mann fand es ziemlich übertrieben. Er meinte, es reicht wieder mal nicht, dass man mit dem Hund aktiver Joggen geht, ne, da muss wieder mal ein ganzer Van oder mehrere Autos gepackt werden, sonst war man nicht dabei und hat keinen "besonderen" Hund. :tropf:

    Mit diesem Hund hier geht das eh nicht. Der möchte nicht mal mit mir meine 30min Jogging-Runden drehen. Der hat daran gar keine Lust.
    Mit dem nächsten Hund könnte ich mir bisschen Canicross vorstellen. Sowas wie Irondog krieg ich wahrscheinlich niemals hin :pfeif:

    Na bei dem Überangebot, was es grad bei Aussies gibt, muss man doch was bieten können und sich abheben :gut: Es reicht da nicht mehr, dass man gesunde nette aktivere Hunde züchtet, sondern es muss eine Top Verpaarung sein. Jeder hat Top Verpaarungen! Auch wenn die Welpen größtenteils nur an "Normalos" gehen, die ab und an mal ein Turnier mitlaufen möchten... Genauso Wie es ohne Blue Merle bei den Aussies einfach nicht mehr geht.

    In der Junghundegruppe hat meine Hundeschule grad 4 Blue Merle Aussies von 10 Hunden, alle aus Top Verpaarung! Zwar der erste Hund, aber hey! :ugly: Da werden die Ahnen auf 4 Generationen auswendig gekonnt! :hust:

    Irgendwo in der "Überlegungen vor dem Kauf"-Thread sagte die Person, sie "mache den Führerschein mit nem Lamborghini". Fand ich echt treffend.

    Oh das ist ja eine tolle Idee!
    Hier bleib ich, ich liebe weiße Wuschels!

    Als ich noch jünger war, wollte ich unbedingt einen Bologneser. Irgendwann wird auch der zu uns kommen :herzen1:

    Ich hab nur einen halben Wuschel - einen Mix aus Jacky und Shih Tzu.
    Leider hat die Kleine fellmäßig die schlechteste Kombi mitbekommen: lang, unordentlich drahtig und schnell knotig, ohne Unterfell, dafür "swiffer saugstark" :verzweifelt: Es war jahrelang falsch, dass wir sie haben scheren lassen, eigentlich wäre Trimmen das Richtige gewesen...
    Aber die kürzere Schnute und die süßen riesigen Knopfaugen hat sie mitbekommen! Und leider auch nur halb angelegte Tränengänge vom Plattschnauzenpapa. Ich hab sie trotzdem lieb :)

    Das hat meine auch lange gemacht. Wenn sie gemerkt hat, dass wir länger unterwegs sind und dann abfahren, wurde sie drängelig.
    Ich hab mir dann einen Spaß draus gemacht dauernd irgendwo anzuhalten und wieder loszufahren. Also: abfahren, anhalten, fiepen lassen, wieder ein Stück fahren und zwar so lange, bis sie endlich die Klappe gehalten hat, weil's ihr zu doof wurde.
    Mit sichteingeschränkter Box, die sie sehr mochte, hat sich das Problem dann komplett gelöst.