Oh klasse Idee :) Die Perlhühner wollten bei mir leider gar nicht, dachte vielleicht war die Gruppe mit 5 Tieren einfach zu wenig aber wenns bei dir auch geklappt hat, weiß ich grad nicht so recht..
Der Wechsel vom Osmose- auf normales Wasser ist dann für die Jungfische kein Problem? Oder hast im großen Becken dasselbe Wasser?`
Sicher, dass su beide Geschlechter hattest? Stelle immer wieder fest, dass die in den Zooläden meistens Überschuss von einem geschlecht haben. Und ich habe sehr viele Mädels, die gefleckte Afterflossen haben, die ja eigentlich nur den Kerlen zustehen. Das sicherste Unterscheidungsmerkmal ist der schwarze Afterfleck bei den Weibchen.
Den Laich konnte ich problemlos ins 0KH-Wasser rüber schmeißen. Die Jungfische werden etwas vorsichtiger umgewöhnt, so wie man's mit neu gekauften Fischen auch macht. Gerade die Perlhühner sind bei mir aber in Bezug auf's Wasser die unkompliziertesten Fische. Die sind noch nie beleidigt gewesen. Nach 30 Minuten umgewöhnen umgesetzte Jungfische schwimmen gleich rum, als ob sie schon immer in dem Pott gewesen wären. Mein großes Becken hat allerdings auch nur KH5, also ist die Umstellung nicht ganz so riesig.
Wenn du noch mal probieren willst: Klappt ganz toll mit zwei Kartoffelsalat-Dosen aus'm Diskounter. Bei einer den Boden raus schneiden, in die andere einen Stein legen, ein Stück Netz drüber legen und die ohne Boden rein stellen, so dass sie das Netz runter klemmt. Dann kommt oben auf's Netz Moos oder eine Ablaichhilfe aus Synthethik (mag ich am liebsten). Die Fische laichen früh morgens, der Laich fällt durch's Netz in die untere Dose und kann von da mit einer Spritze ohne Nadel entnommen werden.