Beiträge von Sus.scrofa

    Oh klasse Idee :) Die Perlhühner wollten bei mir leider gar nicht, dachte vielleicht war die Gruppe mit 5 Tieren einfach zu wenig aber wenns bei dir auch geklappt hat, weiß ich grad nicht so recht..
    Der Wechsel vom Osmose- auf normales Wasser ist dann für die Jungfische kein Problem? Oder hast im großen Becken dasselbe Wasser?`

    Sicher, dass su beide Geschlechter hattest? Stelle immer wieder fest, dass die in den Zooläden meistens Überschuss von einem geschlecht haben. Und ich habe sehr viele Mädels, die gefleckte Afterflossen haben, die ja eigentlich nur den Kerlen zustehen. Das sicherste Unterscheidungsmerkmal ist der schwarze Afterfleck bei den Weibchen.

    Den Laich konnte ich problemlos ins 0KH-Wasser rüber schmeißen. Die Jungfische werden etwas vorsichtiger umgewöhnt, so wie man's mit neu gekauften Fischen auch macht. Gerade die Perlhühner sind bei mir aber in Bezug auf's Wasser die unkompliziertesten Fische. Die sind noch nie beleidigt gewesen. Nach 30 Minuten umgewöhnen umgesetzte Jungfische schwimmen gleich rum, als ob sie schon immer in dem Pott gewesen wären. Mein großes Becken hat allerdings auch nur KH5, also ist die Umstellung nicht ganz so riesig.

    Wenn du noch mal probieren willst: Klappt ganz toll mit zwei Kartoffelsalat-Dosen aus'm Diskounter. Bei einer den Boden raus schneiden, in die andere einen Stein legen, ein Stück Netz drüber legen und die ohne Boden rein stellen, so dass sie das Netz runter klemmt. Dann kommt oben auf's Netz Moos oder eine Ablaichhilfe aus Synthethik (mag ich am liebsten). Die Fische laichen früh morgens, der Laich fällt durch's Netz in die untere Dose und kann von da mit einer Spritze ohne Nadel entnommen werden.

    Ich musste bislang bei jedem Hund in der Welpenstunde zum ersten Termin den Impfpass vorlegen. Wär da sonst nicht rein gekommen. Geimpft wird hier nach Plan - sowohl meine Hunde als auch ich.

    Da wir im Dreiländereck wohnen und bei einem Spaziergang durch Deutschland, Belgien und Holland gehen können, muss Tollwut eh sein. Man fährt ja gern mal sonntags zum Einkaufen "rüber" oder zum Wandern. Da muss man dann auch ganz offiziell über die Grenze.

    Hier kann ich mich auch einreihen. Ich habe zwei Aquarien. Einen 30l-Nanocube, in dem ich Rote Bienengarnelen (K4) züchte und Jungfische aufziehe und ein 125l-Becken für meine Fische. Darin habe ich ca. ein Dutzend Rote Neons, ein Päärchen Apistogramma borellii, aktuell 4 Orangeflossen-Panzerwelse und ca. 20 Perlhuhnbärblinge und etwa 10 Amanogarnelen.

    Die Perlhühner und die Panzerwelse ziehe ich regelmäßig nach, indem ich Laich ins Garnelenbecken verlege und dort die Jungfische aufziehe. Sobald die groß genug sind, dass sie nicht mehr von den Barschen verspeist werden können, ziehen sie dann wieder ins große Becken um. Das klappt wirklich gut und macht richtig Spaß. gerade die Perlhuhnbärblinge bekommt man teilweise immer noch selten im Handel und es macht mir Spaß, meine eigene kleine Zuchtgruppe zu fahren. Sind ja wirklich traumhaft schöne Fische... :herzen1: Angefangen habe ich mit einer 5er Gruppe, den Rest habe ich mir dann selber ran gezogen.

    Ob du's glaubst oder nicht, aber das ist eine gute Diagnose. Die sollen wirklich seltenst metastasieren. Meine Kimba hat damals mit ihrem Fibrosarkom zweieinhalb Jahre gelebt, bevor ich sie einschläfern lassen musste, weil sie nicht mehr fressen konnte. Sie war ansonsten topfit - hat den Tierarzt noch an der Tür begrüßt und hatte auch keine Metastasen. Fazit: Wäre der Tumor am Bein gewesen, das man hätte amputieren können, wäre dieser Hund geheilt gewesen!

    Da steht Geburtsland "Asien", also wird er auf jeden Fall schon mal illegal ins Land gekommen sein. Auch hier hätte ich mal wieder den Verdacht, dass der jetzige Besitzer eine ganz gute Gewinnspanne für sich selbst im Preis verpackt hat. Gerade beim Dobermann wäre mir ein Hund mit so dubioser Herkunft zu heiß. DCM und so... :|

    Tut mir leid für euch. Meine erste Hündin hatte mit 5 ein Fibrosarkom im Gesicht. Da sich eine Amputation des Kopfes nicht gerade lebensverlängernd auswirkt, konnte ich nur zusehen, wie das Scheißding meiner wunderschönen Setterhündin die Zähne raus und das Auge weg drückte. Immerhin habt ihr die Möglichkeit, auch wenn das ein schwacher Trost ist... :( :

    Inzwischen hab ich beschlossen, einfach zwischendurch ein Trockenfutter mit weniger Proteingehalt zu füttern. Ich hatte hier noch eine geschenkten Sack Junior-Sensitivfutter von Select Gold. Da sind immerhin "nur" 30% Protein drin. Das kriegt sie jetzt immer zum Frühstück. Wenn das alle ist, gibt's eins mit noch weniger.

    Was mir dabei aufgefallen ist, ist dass die empfohlenen Mengen beim Wilderness kleiner sind. Davon bräuchte sie täglich 120g, vom Select Gold 180g.

    Trockenfutter hat sie immer zur Verfügung und geht da eigentlich nur dran, wenn sie's braucht. Morgens frisst sie meist nur, wenn wir am Tag vorher viel gemacht haben - mittags und abends richtet sich die aufgenommene Menge auch stark nach der Tagesaktivität. Finde das ganz gut so.

    :shocked: Heiliger! Da wird meine ja neidisch! Ich hab genau zwei Halsbänder (1x Leder, 1x Nylon) und zwei Leinen (1x Leder, 1x Flexi) plus eine Pirschleine und so ein Signalband, dass ich über das normale Halsband ziehen kann. Und die Lederleine läuft jetzt in dritter Generation. Halsband gab's nur neu, weil der Cocker wohl nicht ins Halsband von meinem Setter rein gewachsen wäre. :D