oder die Fledermäuse, die teils zum Überwintern wegflegen, machen schon ordentlich Strecke manchmal.
@Chris2406 Klar, an die Inkubationszeit hab ich jetzt nicht gedacht. Dennoch glaube ich, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, bzw. ich würde wetten, dass zuerst was wegen mangelnder Scheu und Überpopulation passiert, bevor wir hier einen Tollwutausbruch kriegen (zumal der ja auch relativ effizient unter Kontrolle zu bringen ist). Der Fledermausbestand in Deutschland ist meines Wissens genau so mit der Tollwut befallen wie andernorts. Lediglich die terrestrische Tollwut ist ausgerottet. Eine Freundin von mir wurde mal von einer Fledermaus gebissen, die krank in ihrem Garten gesessen hatte. Der hat man sofort das volle Impfprogramm verpasst. Daher soll man auch kranke Fledermäuse keinesfalls anfassen.
Die Übertragung der Fledermaustollwut funktioniert auf andere allerdings nur sehr schlecht. Ich meine, bis auf einen Steinmarder, hat's da nie einen nachgewiesenen Fall gegeben. Aber zugegebenermaßen ist es auch schwierig en detail nachzuweisen, wo ein Tier die Tollwut nun her hat.