Ich finde ja, dass @SweetEmma ein ziemlich festes Beuteschema hat!
Ich finde, das haben hier sehr viele HH. Bei einigen weiß ich schon genau, dass ich die Links nicht öffnen muss, weil mir der Hund eh nicht gefallen wird
Ich finde ja, dass @SweetEmma ein ziemlich festes Beuteschema hat!
Ich finde, das haben hier sehr viele HH. Bei einigen weiß ich schon genau, dass ich die Links nicht öffnen muss, weil mir der Hund eh nicht gefallen wird
Also mein Hund hat vorher auch gerne mal mit der Pfote auf meine Katze "gepatscht", mein Hund hat aber seehr schnell gelernt, dass alles was klein ist, auch gefährlich ist
Aber das Patschen, was die Hunde normalerweise bei Katzen machen, ist ja auch ganz anders, da stehen normalerweise beide ruhig da und der Hund versucht die Katze zum Spielen aufzufordern. Dass er so einem anderen Hund die Wirbelsäule brechen kann, wage ich schwer zu bezweifeln. Dass er aber bei einem Rennspiel mit diesem "Patschen" die Wirbelsäule brechen kann, ist ja nochmal was ganz anderes.
Hier gibt es kein Spielen zwischen meinem Hund und Kleinhunden, was aber eher daran liegt, dass es bei uns keine normalen, nicht aggressiven Kleinhunde gibt. Deswegen kommt es hier auch nicht zu solchen Situationen.
Ansonsten würde ich je nach Hund die Laufspiele verbieten und ruhiges Spielen erlauben. Sam spielt mit Sky zum Beispiel gerne im Liegen. Also Sam liegt und Sky spielt ihn quasi von vorne an. So etwas würde ich auch mit Kleinhunden erlauben, da ist ja gar keine Dynamik dahinter.
Wobei Sam (30Kilo) auch mit Sky (noch 6 Kilo) laufen darf.
Jetzt das Argument mit Totschütteln zu bringen finde ich relativ unnötig, es geht hier ja nicht um aggressive Auseinandersetzungen, sondern um Spielen.
Übrigens, hier im Forum gab es vor Jahren mal eine HH, deren Großhund eingeschläfert werden musste, weil er sich schwerwiegende Verletzungen zugezogen hatte beim Spielen mit einem anderen Großhund. Also es kann immer etwas passieren, wenn natürlich auch bei einem Kleinhund eine ganz andere Gefahr besteht.
Passieren kann da natürlich schon was, kommt aber ganz auf die Konstellation an, wie forsch der Kleinhund ist und wie vorsichtig oder tollpatschig der Großhund.
Aber rein theoretisch kann ein Großhund einen Kleinhund beim Spielen töten, indem er ihn über den Haufen rennt oder sonstiges. Um das Pfotenspiel geht es da gar nicht und Katzen agieren ja ganz anders mit Hunden als Hunde untereinander. Gerade bei einem Laufspiel kann da schnell mal was passieren.
JRT finde ich doch sehr robust, ich würde mir eher Gedanken bei den ganzen klitzekleinen Chis machen.
Den habe ich ja selbst oben auch schon genannt
Ich kenne übrigens genug Retriever, die mit Dummyarbeit absolut gar nichts anfangen können. Kommt natürlich auf den Hund an und auch auf die einzelnen Rassen innerhalb der Retriever.
Und ohne weitere Dinge zu wissen, würde ich auch keinen Australian Shepherd empfehlen, ich bekomme gerade sehr gut bei den Wurfgeschwistern meines Aussies mit, was der Hund in Anfängerhand so alles bedeutet...
Die Frage ist halt, wieso man Hundesport machen will. Will man das einfach just for fun und als Beschäftigung mit dem Hund machen oder will man damit wirklich etwas erreichen oder Preise abstauben.
Mittelpudel ist einfach die alte Bezeichnung, bei uns gibt es aber viele Züchter, die auch weiterhin den Namen Mittelpudel betonen und Wert darauf legen, dass der Hund eben nicht z.B. nur 35cm groß ist, weswegen sie auch oft noch den Namen Mittelpudel verwenden, wenn der auch im Standard geändert wurde.
Und dann wäre der Kleinpudel trotzdem aus dem Rennen, da er normalerweise auch nicht auf mehr als 15 Kilo kommt.
Naja ob da noch NIE ein Hund mit dem Dilutegen gefallen ist, wage ich zu bezweifeln. Auch bei Hunden mit FCI Papieren passiert so etwas, genauso wie die Labbis mit Masken etc. Dass das aber dann natürlich einer von was weiß ich wievielen ist und der natürlich auch nicht so aussieht, wie die silbernen Labbis verkauft werden, ist natürlich noch einmal eine andere Sache.
Ein Schelm, der bei der Anzeige etwas böses denkt ( es werden mehrere Rassen angeboten, alle ohne Papiere).
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/west…298121-134-9283
Nein, es ist nicht der Chi, es ist auch nicht der Mini Chi.
Nein, es ist der super super mini mini Chi
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/supe…672791-134-9289
Der Kleinpudel passt doch allein von der Größe her schon mal nicht, da würde dann eher ein Mittelpudel oder Großpudel in Frage kommen. An den weißen Schäferhund musste ich auch sofort denken. Bei Obedience, Mantrailing etc. kann man aber auch genauso gut einen Retriever holen.
Wie sieht denn überhaupt der Tagesablauf für den Hund aus? Hundesport findet ja normalerweise nur einmal in der Woche statt. Was wird ansonsten so mit ihm gemacht?
Momentan läuft bei mir Sam rechts, Sky links. Beide auf einer Seite ist mir momentan auf jeden Fall noch zu viel Gewusel, eventuell ändert sich das ja noch. Da ich nach spätestens 500m Fußmarsch entweder im Wald oder auf Feldern bin, dürfen beide auch schnüffeln, bzw. geht das bei der momentanen Konstellation eben nur für Sam, Sky muss warten bis er abgeleint wird.
Mein Nachbar hat ein Labrador, der gerne mal Essen klaut und man nicht mehr die Küche betreten darf, wenn dort Essen drin steht. Betritt einer doch die Küche, gibts Verletzte (und einen satten Hund).
Begründung: Das ist ein Labrador, die sind immer so. Denen kann man das nicht aberziehen.
Wie führen denn die HH von zwei Hunden ihre Hunde? Beide auf einer Seite oder jeder Hund auf einer anderen Seite?