Spoiler anzeigen
3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht
Matt Haig - Die Mitternachtsbibliothek -> 5/5 *, klare Empfehlung
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir
Timur Vermes - U -> 0/5 *, absoluter Nonsens
17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
Christine Thürmer - laufen.essen.schlafen -> 4/5*, fand es sehr interessant und inspirierend.
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
Ellen Sandberg - Die Schweigende -> 4/5*, ich mag die Sandberg sehr gerne.
13. Lies ein Buch, dass einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Linda Castillo - Dein ist die Lüge -> 3/5*, den Schreibstil mag ich nach wie vor, aber ich glaube das Thema "Mordfall bei den Amischen" ist langsam dann echt mal durch. Wird von Buch zu Buch absurder.
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist
Stephanie Schuster - Die Wunderfrauen -> 4/5*, sehr kurzweilige, nette Lektüre. Die 2 Folgebände werde ich definitiv auch noch lesen.
24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)
Julie Peters - Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg
Ich hatte Kategorie 13 schon anders besetzt und das Buch schon angefangen und dementsprechend schon auf der Landkarte getaggt. Ich setze aber den einzigen sinnvollen Tipp aus dem Buch um und belaste mich nicht länger mit Dingen, die ich nicht gut finde und lese das Buch nicht zu Ende. Soll ich den Pin auf der Karte dann wieder runterlöschen, da das Buch ja folgerichtig auch nicht für die Challange zählt?