Den Ehrenpreis einfach essen, dann isser nicht mehr im Weg . Grase hier unseren Garten auch schon regelmäßig ab, unsere neue Nachbarschaft schaut schon immer ganz irritiert, wenn ich ständig kauend auf der Wiese stehe
.
Beiträge von Achtfastneun
-
-
… wenn ich nach 3 Sätzen sogar recht genau erraten kann aus welcher Ecke ausm Saarland sie sind
Zugegebenermaßen bin ich sooo gut nicht, dass ich sogar die konkrete Gegend zuordnen könnte.
Meine Verwandtschaft ist in jeder Ecke des Saarlandes angesiedelt. Da gab es bei Familienfeiern schon manchmal Kommunikationsprobleme
. Aber man lernt dadurch so ziemlich jede Dialektvariante kennen
.
-
Wenn ich mir das so durchlese weiß ich, warum manche Kunden es nicht glauben wollen, dass ich hier geboren bin.
Aus welcher Ecke kommst du denn?
Bislang habe ich übrigens noch jeden Saarländer enttarnt, der es inkognito probiert hat.
Die meisten Saarländer sprechen aber auch ein wirklich seltsames Hochdeutsch, wenn sie es denn mal versuchen
.
Wir haben bei uns im Krankenhaus in der Urlaubszeit ganz oft Saarländer da. Die sind jedes mal total fasziniert wenn ich nach 3 Sätzen sogar recht genau erraten kann aus welcher Ecke ausm Saarland sie sind
.
Ich bin sehr stolz, denn bei mir können es wirklich die Allerwenigsten erraten. Es kommt schon vor, dass Leute hören dass ich keine Gebürtige BaWü bin, aber dem Saarland kann mich fast niemand zuordnen. Aber ich leg da auch echt Wert drauf
.
-
Queeny hat mich einmal zu Fall gebracht. Ich lag auf ihr drauf und ihre Reaktion mir gegenüber war maximales Desinteresse. Gestört hat sie nur, dass ich so verhindert hab, dass sie an den Brotkrümel kommt den sie unbedingt wollte. Aber nach ein paar kurzen mühsamen Streckversuchen hat sie einfach ergeben den Kopf abgelegt und ein Nickerchen gemacht, während ich meine Knochen sortiert und mir ganz übel was im Rücken gezerrt hab und daher fast nicht mehr hoch gekommen bin.
Edit: und zu 100% bin ich mir sicher, dass es bei Fremden exakt gleich verlaufen wäre. Da hätte sie vielleicht maximal noch kurz den Kopf gedreht um zu schauen, ob derjenige was zu essen in der Hand hat und/oder vielleicht gerade doch Bock zum Streicheln hat.
-
Ich wohne jetzt schon etliche Jahre in BaWü und versuche großteils schon halbwegs hochdeutsch zu reden. Doof nur, wenn der Mann dabei ist. Dann wird da recht schnell ein saarländisch/hochdeutsch-Kuddelmuddel draus
. Vielleicht hab ich mir den Sprachfehler auch selbst anerzogen
.
Aber generell ist es bei den Saarländern ja eigentlich eher so, dass sie eine unwahrscheinlich enge Freundschaft zum 'sch' pflegen. Kaum ein Wort kommt ohne aus. Aus 'st' wird 'schd', aus 'ig' wird 'isch', so manches 'ch' wird ebenfalls durch 'sch' ersetzt. Ha(s)ch, dieses sch
. So vielseitisch, dodemit kannschde so vill scheenes schwätze
.
-
Eni46 schuldig
DerFrechdax hab gerade nochmal speziell nach verblühten Herbst-Anemonen gesucht und du hast recht, genau das wächst bei mir
. Vielen Dank! In dem Fall ist sie hübsch und darf bleiben
.
-
Emtschuldigense die Störung, aber weiß jemand zufällig was das fürn Strauch ist?
Ich versuche gerade rauszufinden, was in meinem Garten so wächst, aber das kann ich gar nicht finden. Aktuell wächst der Strauch recht knusprig aber hat überall noch diese weißen, sehr flauschigen Puschel.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Könnten das die Überreste einer Herbstanemone sein? Sieht mir sehr nach Staude aus.
Gerade gegoogelt. Die sieht hübsch aus, aber scheinbar bildet die keine Puschel aus.
Ich muss morgen mal schauen, ob ich das Gestrüpp mal detaillierter fotografieren kann. Aber da ist nicht so viel dran
.
Markant sind wirklich diese runden Puschel, die irgendwann wohl aufbrechen und weiße flauschige Samenstände(?) freigeben. Erinnert mich entfernt etwas an Baumwolle
.
-
Ahso und nachdem ich kurz nachgelesen hab... ich kann in vielen (nicht allen!) Wörtern kein ch/sch. Tisch und Wäsche kann ich zum Beispiel nicht richtig aussprechen. Da kommt immer Tich und Wäche (mit einem 'ch' wie in dem Wort "Sicht") bei rum, keine Ahnung warum das so ist. Und witzigerweise fällt das den meisten Leuten ewiglang gar nicht auf, aber irgendwann kommt der Zeitpunkt an dem es auffällt. Und dann hört man ewig nix anderes mehr. Irgendjemand ne Ahnung wie oft man bei einem Umzug 'Tisch' sagt? Oder auf der Arbeit im Krankenhaus 'Wäsche'?
-
Emtschuldigense die Störung, aber weiß jemand zufällig was das fürn Strauch ist?
Ich versuche gerade rauszufinden, was in meinem Garten so wächst, aber das kann ich gar nicht finden. Aktuell wächst der Strauch recht knusprig aber hat überall noch diese weißen, sehr flauschigen Puschel.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich bin früher auch immer am liebsten alleine ausgeritten oder mit ein, zwei wenigen ausgewählten Reitern.
Wahnsinn, was es da für Diskrepanzen geben kann. War mal mit Einer frühmorgens zu einem "langen, ausgedehnten Ausritt" losgezogen. Ich war also ausgestattet mit Wasser, Snacks und hab mich zuhause für die nächsten Stunden abgemeldet. Um 9 Uhr war Start, um 10 Uhr waren wir wieder da
. Sie war total begeistert, den Tag quasi mit einem Wanderritt begonnen zu haben und ich hatte den Rest des Tages Langeweile
.
Schön ist aber auch immer, wenn Andere dein Pferd unterschätzen und dich deswegen an das Ende der Gruppe setzen, weil keiner Bock hat wegen "dem Dicken" ausgebremst zu werden. Meine Einwände wollte niemand hören. Nach der dritten Galoppstrecke, die wir dicht aufschließend nur getrabt sind, durfte ich dann doch mal überholen. Nur weil die eine Hälfte Percheron ist, sollte man die andere Hälfte Andalusier nicht unterschätzen
. Aber für uns war ständiges Warten dann doch angenehmer als permanent mit angezogener Handbremse zu trödeln.
----
Gestern hab ich final unsere Garage aufgeräumt und etwas wehmütig meine Reitklamotten aussortiert.
20 Jahre Reiterleben sind somit Geschichte. Auch wenn ich total fein damit bin (alles hat seine Zeit), fiel es mir dann doch etwas schwer.