Beiträge von Achtfastneun

    Spoiler anzeigen

    3. Autoren entdecken 1:
    Linda Castillo - Böse Seelen
    4. Lies ein Buch, das mit demselben Titel anfängt wie dein Nickname:
    Lucy Atkins - An jenem dunklen Tag
    6. Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt:
    Ephraim Kishon - Drehn Sie sich um, Frau Lot! (Isreal)
    8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast:
    Colleen Hoover - Die tausend Teile meines Herzens
    10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet:
    Emma Heatherington - Zehn Wünsche bis zum Horizont
    11. Autoren entdecken 2:
    Tracy Chevalier - Das dunkelste Blau
    12. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt:
    Maja Lunde - Die Geschichte der Bienen
    14. Lies einen Klassiker:
    Anne Frank - Tagebuch
    15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat:
    Hans Rath - Saufen nur in Zimmerlautstärke
    17. Lies ein Debüt:
    Gabriel Tallent - Mein Ein und Alles
    21. Lies ein Buch mit einem Cover, dass du sehr schön oder ansprechend findest:
    Antonia Hayes - Ethan und die Schwerelosigkeit des Glücks
    24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes:
    Corinne Hofmann -Die weiße Massai
    25. Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder Cover trägt:
    Mary Jane Beaufrand - Dunkle Wasser
    26. Lies ein Buch, dessen Titel aus 3 Wörtern besteht:
    Stephan Harbort - Wenn Kinder töten
    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast:
    Jan Moran - Die Zeit der Traubenblüte
    32. Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen:
    Nova Meierhenrich - Wenn Liebe nicht reicht

    Aktuell lese ich Maja Lunde - Die Geschichte des Wassers. Passt aber nicht so recht in die Challenge aktuell.

    Das erinnert mich an eine Situation mit Queeny. Packs mal für die Leute mit schwachem Magen in den Spoiler xD .

    Spoiler anzeigen

    Wir hatten einen Freund zu Besuch, der das erste mal bei uns war. Wir sitzen alle am Esstisch, sind gerade am frühstücken. Queeny hat kurz vor uns gefressen. Fleisch, Quark, Gemüsematsch, schön durchgemischt. Wir essen also alle, als der Hund plötzlich komische Geräusche von sich gibt. Alle Augen auf den Hund, während dieser würgend Blickkontakt mit dem Besuch hält und das ganze Frühstück wieder auskotzt. Ohne dabei den Besuch auch nur kurz aus den Augen zu lassen. Message klar :ugly: . Dann hat sie sich den Kotzhaufen angesehen, fröhlich gewedelt ("Oh, cool, was zu essen!") und alles wieder inhaliert. Anschließend wollte sie dem Besuch ganz seelig den Kopf auf den Schoß legen um sich dort noch was zu erbetteln. Unnötig zu erwähnen, dass der mittlerweile eh fertig mit Essen war :pfeif: .

    Du machst dasselbe wie jetzt auch: Lösungen suchen.
    Meine Hündin konnte immer gut allein bleiben, auch bis zum Schluss. Wenn ich aber arbeiten war und sie war an dem Tag schon alleine, dann war für mich klar, dass sie den Rest des Tages so gut wie nicht allein bleiben muss. Das heißt: alle Freizeitaktivitäten wurden hundetauglich gewählt oder ich hatte einen Aufpasser (was eher selten der Fall war).
    Wenn ich freitags arbeiten war und meine Freunde abends Party machen wollten und ich fand keinen, der Queeny Gesellschaft leistete, hab ich den Abend halt mit ihr aufm Sofa verbracht. Da muss man einfach Prioritäten setzen und zu seiner Verantwortung stehen.
    Wollte eine Freundin mit mir Kaffee trinken gehen, hab ich mich vorher in dem Laden erkundigt, ob der Hund mit darf. Das wurde mir fast nie verwehrt - einzige Bedingung, der Hund muss sich unauffällig verhalten.
    Durfte er doch mal nicht mit, fiel das halt je nach Situation flach und man hat sich zum Spaziergang getroffen.
    Als sie langsam tüddelig wurde und langsam vergaß, wo oben und unten ist, kann ich es an einer Hand abzählen, wie oft sie länger alleine war (da war ich aber schon mit meinem Freund zusammen gezogen- für den übrigens von Anfang an klar war: ohne Hunde, ohne mich). Ich hab's einfach nicht über mich gebracht, sie allein in ihrer "Wolke des Vergessens" zu lassen.

    Ein Hund macht bei falschen Freunden sehr schnell einsam. Aber ein Hund ist dir gleichzeitig auch der beste Freund und stellt schnell klar, wer wirklich zu deinen Freunden zählt. Ich finde, das muss man wissen und damit auch zurecht kommen.

    Was meinst du mit wenn er alt ist? Was kommen denn da für Sachen wo er nicht alleine bleiben kann?

    Im Alter werden die lieben Tierchen eventuell krank und können deswegen nicht mehr so lange allein bleiben oder sie entwickeln special effects und wollen nicht mehr allein bleiben. Alte Hunde brauchen oftmals nochmal mehr spezielle Pflege und Zuwendung, als junge Hüpfer.
    Aber aktuell ist er ja noch jung. Aber auch da ist er halt jetzt einfach ein Teil von dir und hat Rechte und Bedürfnisse. Kann keiner auf ihn aufpassen und war er an dem Tag schon seine Zeit alleine, hast du halt Pech gehabt und kannst nicht alleine mit den Freunden losziehen.
    Dein Hund ist auf dich und deine Zeit und Fürsorge angewiesen. Das sollte dir eigentlich bin Anfang an klar sein.

    @Mrs.Midnight das Thema darüber hatten wir ja schon öfter und gerade hier im Forum fände ich es irgendwie schade, die Möpse und Frenchies rauszunehmen. Hier verstehe ich es auch nicht als Werbung (frägt jemand nach so einer Rasse, kriegt er eh direkt genug Gegenwind), sondern als Einladung. Wir haben auch einige Leute, die diese Rassen halten und die sollen hier in dem Forum ja genauso willkommen sein, wie andere. Würde man jetzt diese Rassen aus dem Banner nehmen, fände ich das Zeichen an die Leute, die eben schon hier aktiv sind und so einen Hund haben, sehr traurig.