Beiträge von Yogilein

    Mein Hund musste auch einnige Zeit wegen der Leber Diät halten. Allerdings war bei uns die Thematik nicht so weit fortgeschritten, dass der Hund das Fressen verweigert hätte.


    Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das etwas:
    A4504.0108.DE.pdf?LA=5


    Vielleicht kannst du für ihn ja etwas kochen, möglichst mit hoher Energiedichte, das dann pürieren und ihm mit einer Spritze füttern? Dass er etwas frisst, ist wirklich wichtig, auch für die Leber.


    Hat er eine infektiöse Hepatitis oder warum bekommt er AB? Gibt ja verschiedene Formen..


    Es tut mir wahnsinnig leid, wenn ich eure Geschichte lese. Ich kann da richtig mitfühlen, weil ich weiss, wie mies Leberprobleme sind..

    @Sacredd @Belial


    Ich hab der Hausverwaltung mal eine E-Mail geschrieben, von den Unebenheiten berichtet und Foto´s angehangen. Was sie daraus machen, müssen sie wissen.


    Habe vorhin auch einen direkten Nachbarn getroffen und mal gefragt, wie das bei ihnen aussieht. Bei denen ist es nicht wirklich anders als bei uns. Für das ältere Pärchen ist das aber nichts "Ungewöhnliches" und auch nichts, was der Rede wert sei. Ich hab dann gefragt, ob sie sich z.B. beim Wischen keine Gedanken machen würden. Sie wischen alle 3 Wochen mit einem Sprühmopp und trocknen dann den Boden nochmal nach. Mit einem normalen Mopp könnte man den Boden bzw. Laminat allgemein nicht wischen, weil zu nass.


    Beim besten Willen, alle 3 Wochen reicht hier allein wegen dem Hund schon nicht aus. Ich hatte bisher immer so einen "Tentakel"-Wischmopp mit Eimer und so einem Sieb zum Auswringen und einen Swiffer. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Laminat wirklich so empfindlich ist, dass man da nur mit Sprühnebel arbeiten darf.

    @Sacred


    Ach, das wird bestimmt lustig. Sichtbar gequollen ist es bisher nur an der Stelle, wo der Hund hingepullert hat (Bild 4). An den anderen Stellen steht das Laminat sozusagen hoch. Wenn man draufdrückt, dann kann man es "ebenerdig" machen. Das sind also nicht Fugen i.d.S., die man auf den Bildern sieht sondern der Hochstand der nächsten Paneele. Wenn man nämlich da drauf drückt, ist die Fuge kaum sichtbar.


    Ich trau mich kaum mehr überhaupt zu wischen. Im Augenblick gehe ich eigentlich nur noch mit einem Swiffer drüber, weil ich selbst bei einem wirklich gut ausgewrungenen Mopp Angst habe, dass das für den Boden zu viel ist.


    Im Bad und in der Küche haben wir Fliesenboden. Da war auch schonmal der Fliesenleger da, weil die Fugen in der (bodentiefen) Dusche aufgerissen waren. Der hat sich das angeschaut und meinte, dass das eigentlich viel zu viel ist, was der Boden sich gesetzt hat. Wir sprechen hier von z.T. 2 cm, an manchen Stellen dafür weniger oder z.T. auch gar nicht - also völlig ungleichmässig.

    @Leia86 und @InaDobiFan


    Ich hab mal ein paar Foto´s gemacht. Das ist jetzt der Fussboden in einem Raum an verschiedenen Stellen. An allen diesen Stellen kann man den "Absatz" gut fühlen, an machen besser als an anderen. Bessere Bilder hab ich jetzt nicht hinbekommen..


    Interessiert sicher nicht jeden, deswegen hab ich die Foto´s mal in einen Spoiler gepackt.



    Dem Vermieter werde ich das mitteilen. Die Frage, die ich mir jetzt natürlich auch stelle ist, inwiefern das auszubessern ist. Wir wohnen ja in der Wohnung und das Problem beschränkt sich nicht nur auf ein Zimmer... Was ich mich auch frage, ist, ob der Bodenbelag bei einer Fussbodenheizung vielleicht auch "schwimmend" verlegt wird bzw. verlegt werden muss. Aber ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass das "so" jetzt i.O. ist. Da war selbst Parkettboden mit mehr als stark abgenutzter Versiegelung deutlich unempfindlicher!

    Kennt sich jemand von euch mit Fussböden aus?


    Mein Freund und ich haben letztes Jahr im Erstbezug eine Wohnung bezogen, die zuvor kernsaniert wurde. Dabei wurde u.a. der Fussboden neu gemacht (Estrich, Fussbodenheizung, Laminat/Acryl-Boden). Im Laufe der Zeit hat sich der Fussboden bei uns noch ordentlich gesetzt, also so, dass ich zwischen Fussbodenleiste und Fussboden meinen Zeigefinger schieben kann. An und für sich ist das jetzt kein Drama, zur Not könnte man ja die Leiste runtersetzen. Was mir aber immer mehr auffällt ist, dass der Fussbodenbelag sichtbar arbeitet und dabei dann solche "Absätze" auf den kurzen Seiten der einzelnen Paneele entstehen, die gut fühlbar sind. Ich bin nun wahrlich kein Heimwerker und so kann ich nur vermuten, dass das mit dem Setzen des Bodens in Verbindung steht.


    Das Problem ist, dass der Fussboden so jetzt natürlich auch echt empfindlich ist. Neulich war der Hund krank, mein Freund und ich waren zwischendurch kurz für wenige Minuten im Supermarkt etwas einkaufen (der Supermarkt liegt direkt gegenüber, deswegen nur wenige Minuten) und Hund hat in der Zeit versehentlich, weil er krank war, auf den Boden gepieselt. Diekt weggewischt, aber die kurze Zeit hat schon ausgereicht, dass der Urin die Fugen leicht aufweichen konnte.


    So, wir haben bisher noch nicht auf Laminat gelebt (kennen nur Parkett, Fliesen & Teppich) - normal ist das nicht, oder?

    So sind es dann eben, alleine für die Deckung des Calciumbedarfs fast 2,5kg z.B. Hähnchenhälse im Monat. (bei anderen Knochen ist es natürlich teilweise viel weniger, trotzdem noch echt große Mengen)
    Das kommt dann auch mit dem Proteinbedarf nur noch schlecht hin, zumindest solange ich in den meisten gekochten Mahlzeiten noch bisschen Fleisch drin haben möchte.
    Sonst habe ich nämlich auch wieder das Problem das es nicht, oder nur mit langen Zähnen gefressen wird.

    Willst du die Knochen wegen dem "Zahnreinigungs-Effekt" füttern oder weil Dir Knochen "lieber" sind?
    Bei meinem Hund z.B. decke ich den Bedarf über Knochen und Eierschalenpulver. Die Knochen müssen gewolft sein, weil er nur noch wenige Zähne hat. Wenn man natürlich die Knochen wegen des Zahnreinigung-Effektes möchte, dann werden einem gewolfte Knochen nicht viel bringen. Gewolft gibt es aber auch andere Knochen als Hühnerhälse, z.B. Entenhälse, Brustbein vom Rind oder Kalb, Ziegenrücken.. Und dann hat man ja noch die Möglichkeit, den Bedarf über einen Teil Knochen, einen Teil Knochenmehl und einen Teil Eierschalenpulver oder sonst was abzudecken. Knochenmehl gibt´s inzwischen ja auch schon von Bio-Galloway-Rindern, wenn man auf die Herkunft Wert legt.