Ich melde mich hier wieder aus der Versenkung - Projekt geht ja trotzdem weiter und mittlerweile bin ich ja auch schon an der theoretischen Vorbereitung. Hatte jetzt für knapp zwei Wochen Saskia (die Großspitzhündin meines Bekannten) bei mir um generell auszuchecken wie es mir mit einem Hund geht und kann nur sagen - Es war wirklich schön! Ich komm ja sonst nicht so viel raus, einfach weil mir die Motivation fehlt das Haus zu verlassen (ich hasse es sinnlos irgendwohin zu gehen ohne Ziel und Grund..) aber ein Hund motiviert einen ja schon extrem..Auf eine liebenswerte Art, zumindest bei Saskia. Sehr genügsam und pflegeleicht. Hab ich aber auch schon von einigen Spitzzüchtern gehört, dass die Rasse sich sehr anpasst an ihre Menschen. Also je nachdem sind sie entweder recht ruhige gemächliche Hunde oder können auch richtig Gas geben mit alle möglichen Sportarten. Hauptsache Mensch ist dabei! Wenn man die harte Junghundphase (wo der Spitz ja bekanntlich sehr seinen eigenen Kopf hat) überlebt, dann wird daraus über Nacht ein echter Traumhund. Merkt man bei Saskia sehr. Sie ist jetzt 5 Jahre, sie wurde erst nach eineinhalb/zwei Jahren aus dem typischen Sturhund ("Du dachtest ich mach jetzt Sitz, obwohl ich das gestern noch perfekt konnte? Nö! Frag mich später nochmal!") ein verlässlicher Begleiter, der kaum Blödsinn anstellt.
Hat sehr viel Spaß gemacht und ich vermisse sie jetzt schon...
Ich weiß jetzt zumindest, dass ich einige Sachen anders als mein Bekannter machen möchte. Ich möchte gerne barfen. Es gibt von happypets so Barf-Würste, wo alles schon drin ist und die vom Preis her auch wirklich günstig sind, trotz teurer Versand nach Österreich (um die 15,50€). Ich würde da auch dann in größerer Menge bestellen, einen Monatsvorrat. Das wären dann um die 45 € im Monat (mit Versand jetzt gerechnet) wo ich mich dann nicht zusätzlich noch in die Küche stellen muss. Ist jetzt sehr großzügig gerechnet, da ich von einem Wolfsspitz mit einem Durchschnittsgewicht von 20kg ausgegangen bin. Vielleicht kann ich auch ein paar Hundebesitzer bei mir in Raum INnsbruck ins Boot holen, damit die Versandkosten nicht so teuer ausfallen... Vom Barf in meiner Umgebung bin ich nicht so überzeugt, da man eben alle Zusätze und so noch separat reinmischen muss. Ich werd mich da aber noch mehr erkundigen.
Dann möchte ich gern regelmäßig Agility mit meinem Hund machen. Saskia zumindest hatte die helle Freude daran, als ich sie über so Rampen und Hindernisse drübergejagt habe. Es würde uns sicher beiden guttun wenn wir eine regelmäßige Beschäftigung in einem Verein hätten. Einen passenden Verein hätte ich schon gefunden der nicht weit von mir weg ist. Aber erst muss ich erst mal den Welpen bekommen, hahaha...
Mal sehen wann ich endlich mal mit konkreten Mitteilungen aufwarten kann.