Also es gibt auch ein paar Rassen, die ich für mich nicht in Frage kommen...zum Beispiel: Bulldogen, Boxer, Möpse, Terrier, Windhunde, Herdenschutzhunde, Doggen und andere Riesen, Border Collies, Weimaraner, Wachtel
Beiträge von Bella1234
-
-
@Sarah1 finde ich sehr lieb, wenn man sich für 'gefällt mir' bedankt, das verbreitet eine herzliche Stimmung, da ich das sonst nur noch nie gelesen hatte, hatte ich meinen Namen
mit deinem nachfolgenden Beitrag in Verbindung gesetzt. Tamaskane finde ich auch wunderschön
und sind sicherlich einfacher zu händeln als z.B ein Twh. -
Ach so meinst du das, dann habe ich deinen Post anders verstanden gehabt. Danke für den Tipp, ich bin gespannt wie es morgen wird, aber wahrscheinlich wird es entspannter als ich es mir vorstelle. Ich berichte morgen Abend wie es gelaufen ist

-
@RafiLe1985 ich glaube ich habe mich im Startpost etwas undeutlich ausgedrückt. Ich arbeite nicht auf einer Messe, sondern mache noch bis Ende nächster Woche einen Freiwilligendienst in einer Art Museum/ Ausstelung rund um den Nationalpark. Dort helfe ich bei der Informationsarbeit beim Tresen mit und kläre die Besucher auf. Das bei dem regnerischen Wetter nur wenige Besucher zum wandern oder ähnliches vorbei kommen, ist für Okami natürlich von Vorteil, da hat er nicht so viele fremde Geräusche auf ein Mal. Gleichzeitig besteht meine Arbeit auch in Büroarbeit, aber die kann ich auch in seiner vertrauten Umgebung erledigen, so dass er da keinen Unterschied bemerkt. Bis jetzt hatte ich ihn noch nicht in der Ausstellung dabei, also ist er das auch noch nicht gewohnt. Ohne Box möchte ich ihn eigentlich nicht lassen, da er doch recht eigensinnig sein kann und wahrscheinlich die Ausstellung auseinander nehmen wollen würde

-
Das er es überleben wird ist klar...nur das wie ist mir wichtig. Werde mal schauen wie er sich entwickelt und dann entscheiden. Lust hab ich auf jeden Fall und gut sozialisierte Hunde würden ihm auch gut tun.
-
Ja sie ist wirklich sehr freundlich, im Naturschutz aber zum Glück keine Seltenheit. Da haben die meisten selber Tiere - oft auch Hunde - und können nachvollziehen, das man die bestmögliche Lösung zum Wohle des Haustieres sucht. Seit er bei mir ist (ca. 4 Wochen) gewöhne ich ihn an die Box, abends ist das gar kein Problem mehr, am Tage ist er auch immer mal wieder drin um sie kennen zu lernen
Werde jzt verstärkt darauf achten, das er dort Dinge bekommt die er liebt, wie ein paar Stücke Käse, sein Kuscheltier, Schweineohren, Kong etc. Er ist eigentlich ein wirklich braver Welpe und ich gebe mein Bestes dass das auch so bleibt. Mit Hunden bin ich aufgewachsen, einen Welpen hatten wir jedoch nie, somit ist das natürlich trotzdem noch mal was ganz anderes 
-
Wenn alles klappt, würden wir auch kommen...kann ich das einem dann 19 Wochen alten Welpen zumuten? Ich habe einen Hundebuggy für längere Ausflüge...tragen für längere Zeit kann ich ihn dann wahrscheinlich nicht mehr

-
Meine Chefin hat mir vorgeschlagen, das ich den Welpenauslauf auch auf den Flur in die Büroetage stellen könnte. Ihre Tür ist immer offen, somit ist sie sichtbar für den Kleinen und die anderen Mitarbeiter sitzen in einem mit Glas abgetrenntem Büro, das auch für ihn einsehbar wäre. Ich hatte bei der Lösung nur meine Bedenken, weil er sehr auf mich fixiert ist und ich ihn dann ebend nicht ständig im Blickfeld habe, da ich in der unteren Etage arbeite und dann nur alle halbe Stunde/Stunde um nach ihm zu schauen, hochgehen könnte...Außerdem ist der Auslauf oben offen und er ist jzt schon so groß, das ich manchmal Angst habe, dass er raus springt :/ Es ist ja zum Glück nur für eine Woche und dann bin ich fertig und habe wieder Zeit. Die Ausbildung oder Studium beginnt dann einige Wochen später und da dürfte er auch mitkommen. Was haltet ihr davon ihn bis zur Mittagspause unten unterm Tresen in der Box zu lassen und dann die letzte Zeit oben im Welpenauslauf? Ich habe mit ihm extra trainiert, dass es um 7/8 lange raus geht, danach wird gefüttert und anschließend ausgeruht, um 11/12 wieder länger raus und dann wieder ruhe bis 14/15 Uhr (dann würde ich meine Mittagspause machen) und ihn danach bis 17 Uhr in den Welpenauslauf lassen und danach wieder raus...also ganz grob gesagt

-
Naja wenn wenig los ist, ist es auch kein Problem ihn rauszunehmen, Mittagspause hab ich ja sowieso...morgen sind es auch nur 4 Stunden insgesamt, zwei morgens, zwei abends. Ab Montag kann ich sonst, wenn es gar nicht klappen sollte, auch meine Kollegen um Hilfe bitten. Ab darauffolgenden Samstag bin ich fertig mit meinem Freiwilligendienst. Also alles nicht für die Ewigkeit...
-
Danke für eure Ratschläge, ich wusste ja das es nicht einfach wird, werde heute mit ihm noch mal ein paar super Kausachen kaufen, Schweineohren sind sein liebstes. Mit raus gehen ist es eigentlich ganz entspannt...sein Rhytmus ist alle 3-4 Stunden raus gehen. Zum Glück ist es bei der Arbeit momentan ziemlich ruhig, durch das regnerische Wetter sind kaum Besucher bei uns, also auch nur wenig Trubel. Zwischendurch raus gehen ist kein Problem, meine Kollegen sind eh alle schon ganz vernarrt in den Kleinen und freuen sich auf ihn